Rechnen wir richtig ;-) 30.000 Baunebenkosten

4,30 Stern(e) 4 Votes
H

Holzwurm30

Guten morgen zusammen,

Was haltet Ihr von den Zahlen über unser Bauprojekt ???
Zum Haus:
Haus auf Bodenplatte nach Energieeinsparverordnung 55 10/2009
Haus Technik fertig (Dachschrägen muss ich selbst beplanken (nur Rigips)
Zu den Preisen

Haus soll um die 170.000€ inkl Küche,Plewa Kamin u. Bodenplatte
Grundstück kostet ca. 57.000€ voll Erschlossen
Nebenkosten für Fertigstellung und die ganzen Nebenkosten rechne ich mit 30.000€
Insgesamt rechne ich mit 260.000€ !!!!
Was haltet ihr davon 30.000€ Baunebenkosten ???

Danke

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
B

botsch

30.000 ist schon recht großzügig

man rechnet ja immer mit 8-10% vom Haus und Grundstückspreis. Bei 230.000 wären das bis zu 23.000. Aber lieber etwas mehr einkalkulieren als zu wenig.
 
H

Holzwurm30

ja wie gesagt ich rechne eigentlich mit dem Geld auch den Innenausbau fertig zu machen!
Wir bekommen nur Technik fertig!
Hat jemand Erfahrung mit den Aushub / Schotter Kosten bei Okal Haus?
 
P

parcus

Hallo,

die Nebenkosten kann man ca. 20% kalkulieren.

Allerdings gibt es kein Energieeinsparverordnung 55 10/2009.
Jedoch KFW 55 nach Energieeinsparverordnung 2007.

LG

ups, ja wie gesagt ich rechne eigentlich mit dem Geld auchden Innenausbau fertig zu machen !!!!

Das wird wohl nichts,...
 
Zuletzt aktualisiert 26.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29262 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Rechnen wir richtig ;-) 30.000 Baunebenkosten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!" - Seite 214
2Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar? - Seite 238
3Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? 39
4Informationen wie Energieeinsparverordnung 2016 erreicht werden kann? 14
5Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
6Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus - Seite 317
7Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden? - Seite 5162
8Energieeinsparverordnung, KFW55 , KFW40 oder KFW40 Plus 19
9Welchen KFW Standard und welche Technik bei Neubau 45
10KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte - Seite 337
11Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen - Seite 539
12Mehrfamilienhaus nach Energieeinsparverordnung oder KFW55 bauen?? 29
13Bauen als Energieeinsparverordnung 2016 oder KfW55 43
14Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
15Kosten Innenausbau - Gesamtkostenplanung 12
16Erste Rechnung für Erdarbeiten und Bodenplatte fällig - Seite 225
17Bodenplatte in Teilbereiche gießen? 19
18Mit welchen Kosten können wir rechnen? - Seite 427
19Energieeinsparverordnung 2009 auch ohne Solar? 16
20Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen? 12

Oben