Realisierung Kamin an Außenwand bei 50er Ziegel

4,60 Stern(e) 5 Votes
H

hampshire

Was ist denn der Nutzen, den Du Dir von der Lösung versprichst?
Weniger Dreck? Schorni kann kommen wenn niemand zu Hause ist (Ferienhaus)?

Wir haben keine Putztüre in der Außenwand - bei der Stärke der heutigen Wände hätte ich das für eine Zumutung für den Schorni gehalten. Die Kaminöfen der Jungs führen in einen innenliegenden und verkleideten Edelstahlschornstein und der Grundofen führt in einen außenliegenden Edelstahlschornstein.
 
11ant

11ant

Laut Plan ist es vorgesehen den Kamin direkt anliegend an eine Außenwand zu platzieren. Unser erster Ansatz wäre gewesen den Kamin von außen (durch die 50 cm starke Außenwand) zugänglich zu machen. Der Baumeister ist von dieser Idee aber alles andere als begeistert (Stichwort: Wärmebrücke, kann langfristig Dichtheit nicht garantieren).
Ich bin von dem ganzen Detail nicht begeistert: in allen Plänen des Threads https://www.hausbau-forum.de/threads/Planung-efh-in-Hanglage-Grundstück-optimal-ausnutzen.31172/ durchbricht der Schornstein / Kaminzug die Außenwand - und eine Reinigungsklappe durchstieße auch noch das WDVS. Wer denkt sich denn solchen Quatsch aus, und welchen Vorzug soll das so haben ?
 
Zuletzt aktualisiert 06.05.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1819 Themen mit insgesamt 26694 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Realisierung Kamin an Außenwand bei 50er Ziegel
Nr.ErgebnisBeiträge
1Außenwand, Innendämmung und danach Schiefer beim Neubau 16
2Durchgehender, horizontaler Riss in der Außenwand. 11
3Stärke der Außenwand 12
4Außenwand verschieben im Grundriss? 33
5Gauben Abstand Außenwand oder Dach 16
6Risse in Keller-Beton-Außenwand festgestellt wie ist vorgehen 33
7Kabelausführung bei Außenwand abdichten? 12
8Installationsebene inkl. Dämmung - Einfluss auf Dämmung der Außenwand? 12

Oben