Raten nicht mehr zahlen können wegen Umzug

4,60 Stern(e) 5 Votes
C

Claudia64

Nach Arbeitslosigkeit fand mein Mann wieder eine gute Stelle-in Liechtenstein. letztes Jahr sind wir komplett nach Österreich gezogen. Das Haus in Deutschland konnten wir noch halten, die Hälfte der Abzahlung übernahmen meine Eltern, denen der untere Teil gehört. Aber nun sind die Reserven fast verpufft. Das Haus bzw. die Wohnung mit Teilanbau steht leer. Was passiert nun - bezgl. Bank...versteigern die gleich? Wir sitzen nun auch noch weit vom Schuß. 1-2 Monate wären noch zu überbrücken. Weiß jemand, wie die Bank in dem Fall vorgeht?
Wir hatten immer noch die Hoffnung, dass die Tochter kauft, aber das wird so schnell nicht passieren, und wir brauchen das Haus nicht mehr. Verkauf wäre ja auch möglich, aber bei den Finanzverhältnissen ist damit nicht schnell zu rechnen....so lange können wir nicht mehr zahlen.
 
G

Gerald83

Das Beste wäre natürlich wenn ihr mit euer Bank zu sprechen würdet. Nur dann habt ihr eine 100%tige Aussage. Aber auch die warten 1-2-3 Monate ab bevor sie überhaupt etwas unternehmen. Und ich vermute stark das Sie dann genau das machen werden, sich mit euch hinsetzen und gucken was los ist und wie man es retten kann.
 
L

Lynx1984

Hallo Claudia64,

wenn Ihr die Raten auf sehr absehbare Zeit nicht mehr zahlen könnt müsst Ihr Euch sehr dringend darum kümmern!
Alles andere kann nur zu weiteren Problemen führen.
So wie Du beschreibst würdet Ihr Euch -schweren Herzens- auch vom Haus(anteil) trennen, wenn es nicht anders geht. Auch darüber müsst Ihr mit der Bank sprechen. Ihr werdet definitiv nicht die ersten sein, die aus beruflichen Gründen weg ziehen und nun die Doppelbelastung Haus + 2. Wohnung nicht stemmen können. Einer möglichen Verpfändung müsst Ihr in jedem Fall zuvorkommen. Nur so habt Ihr selbst noch Gestaltungsmöglichkeiten und könnt Euch u.U. sogar aussuchen wer mit in das Haus zu Euren Eltern zieht wenn es dazu kommen sollte.

Ohne nähere Angaben von Dir (wie hoch ist Restschuld, Zinsbindung, was wird die Immobilie wert sein, ist die Immobilie geteilt in Euren Teil und den von Euren Eltern oder eine Einheit, usw.) ist alles doch sehr fiktiv. Bitte beachte: Ohne die Immobilie und Eure Situation genau zu kennen wird es hier nur allgemeine Tipps geben können.

Was könntet Ihr probieren mit der Bank zu vereinbaren:
1. Tilgung herunter setzen/aussetzen
2. Solltet Ihr "grottenschlechte" Zinsen haben kann es u.u. möglich sein den Kreditvertrag aufzulösen und zu aktuellen Konditionen einen neuen zu erhalten. Dann wird allerdings eine sehr saftige Entschädigung an die Bank fällig, die auch mit finanziert werden muss.
3. Bank den Hausverkauf in Aussicht stellen => Vielleicht kann die Bank selbst beim Verkauf unterstützen. Gerade die Genossenschaftsbanken haben Kundenmagazine in denen Immobilien den Kunden (mit zuteilungsreifen Bausparverträgen) angeboten werden

Auch die Bank wird für sich abschätzen müssen mit welcher Variante sie am sichersten das meiste Geld erhalten kann. Eine Versteigerung durch die Bank ist da definitiv nicht immer die sicherste Variante für die Bank.
Um einen raschen und ausführlichen Banktermin werdet ihr nicht rum kommen. Nur der Dialog mit der Bank kann Euch Möglichkeiten aufzeigen aus dieser Situation heraus zu kommen!

Ich denke Ihr habt bereits probiert den Immobilienanteil zu vermieten? Ihr solltet auch mit Euren Eltern über die Situation sprechen, denn die sind ja auch betroffen. Vielleicht erklären diese sich ja auch bereit Euch bei der Vermietung zu unterstützen oder kennen gar Leute aus der Gegend die nach solch einer Immobilie suchen.

Hoffe Dir damit ein wenig geholfen zu haben

Beste Grüße
 
W

wabe

Ganz klar, mit der Bank reden.
Gibt es eigentlich keine Mieteinnahmen aus der Wohnung, steht die leer und warum?
Mieteinnahmen würden die Ratenzahlungen zumindest erleichtern.
Gruss
wabe
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3198 Themen mit insgesamt 70399 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Raten nicht mehr zahlen können wegen Umzug
Nr.ErgebnisBeiträge
1Homestaging - Inszenierung einer Immobilie - Seite 344
2Zweite Immobilie kaufen - auf bestehende Grundschuld - Seite 325
3Kauf Wohnung, anschließend Kauf/Tausch Haus - Tipps 23
4Wunsch nach gemeinsamer Immobilie - aktuell getrennt 95
5Unerwarteter Verkauf von gemieteter Wohnung. Optionen? - Seite 472
62 Käufer - 1 Immobilie - unterschiedliche Geldbeträge - Eigentümer? - Seite 445
7Wohnung über Kredit kaufen und vermieten 37
8Vermietete Wohnung als Eigenkapitalersatz 11
9Muß ja leider sein: Das Haus im Erbfall, Ehegattenabsicherung 22
10Finanzierung der Immobilie machbar? 56
11Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
12Anfänge einer möglichen Immobilie | Fragen Bausparvertrag 72
13Kosten für Anbau und Teilmodernisierung bestehende Immobilie 32
14Eigene Immobilie schon am Anfang? Greenhorn braucht Tacheles... 44
15Überlegung und Machbarkeit von Kauf oder Bau einer Immobilie 15
16Immobilie kaufen - Wie vorgehen? Makler, Bank, Eigentümer? 15
17Wie teuer darf die Immobilie sein? - Seite 8110
18Baukindergeld-Muss es nicht mehr die 1. je erworbene Immobilie sein? - Seite 222
19Sollen wir eine Überteuerte Immobilie kaufen? - Seite 263
20Was beachten bei Finanzierung, Schenkung Immobilie Elternhaus? - Seite 737

Oben