Randdämmstreifen mit in die Wand eingeputzt - ist dies korrekt?

4,80 Stern(e) 4 Votes
S

Steven_1977

Hallo zusammen,

wir lassen unser Haus aktuell von Town & Country bauen. Fußboden verlegen lassen wir aber von einer anderen Firma (und nicht über Town & Country) verlegen.
Aufgrund von Zeitdruck hat die Bauleitung entschieden, den Estrich vor dem verputzen der Innenwände zu gießen.

An den Ständerwänden und den Außenwänden (Ytong) wurde ein Randdämmstreifen angebracht und der Estrich gegossen. Anschließen kamen die Putzer und haben die Innenwände verputzt und den Randdämmstreifen mit eingeputzt. Nach dem Gespräch mit der Bauleitung sieht sie darin keinen großen Fehler. Ihre Lösung ist, der Fußbodenleger soll erst einmal den Fußboden verlegen und dann kommen die Putzer und "klopfen" den Randdämmstreifen wieder aus der Wand und schneiden ihn dann ab.

Ich bin weiterhin skeptisch, weil ich es so noch nie auf einer Baustelle gesehen habe und glaube auch nicht, dass die Wand bzw. der Putz so noch vollständig vom Fußboden entkoppelt werden kann.


Nun zu meiner Frage:

Hat jemand auch schon in dieser Reihenfolge Estrich/Innenputz/Fußboden/ und dann Dämmstreifen aus dem Putz klopfen gesehen bzw. so gearbeitet? Kann dies funktionieren?
Die ersten Worte vom Fußbodenleger (hat bisher nur Bilder gesehen) waren "nicht fachgerecht".

Wie könnte man diesen Fehler (wenn es einer ist) beheben?

Anbei noch ein paar Bilder.

randdaemmstreifen-mit-in-die-wand-eingeputzt-ist-dies-korrekt-690603-1.jpg randdaemmstreifen-mit-in-die-wand-eingeputzt-ist-dies-korrekt-690603-2.jpg randdaemmstreifen-mit-in-die-wand-eingeputzt-ist-dies-korrekt-690603-3.jpg randdaemmstreifen-mit-in-die-wand-eingeputzt-ist-dies-korrekt-690603-4.jpg
Danke für eure Hilfe


Viele Grüße
Steven
 
D

derdietmar

Hallo,

der Randdämmstreifen hat eine Funktion: Den Bodenbelag von der Wand zu entkoppeln. Theoretisch kann das noch funktionieren, wenn der Dämmstreifen nach dem Legen des Bodenbelags abgeschnitten wird (inkl. Putz). Allerdings muss dann der Sockel neu verputzt werden, sonst hat man oberhalb der Bodenbelags Fehlstellen. Wie soll man da anständig einen Sockelleiste anbringen?

Ist ziemlicher Pfusch.

Auf den wenigen Bildern sieht der Putz auch übel aus.

Viele Grüße
 
tomtom79

tomtom79

Herje genau hier ist der Punkt wo ein Bausachverständiger notwendig wird, das wird nicht der einzige Pfusch sein. Und vor allem wieso Zeitdruck und wieso musst du jetzt dafür indirekt mehr zahlen, den der Bodenleger wird auf jedenfall einen Mehraufwand gelten machen.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1036 Themen mit insgesamt 7846 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Randdämmstreifen mit in die Wand eingeputzt - ist dies korrekt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1MHW Haas Wohnbau GmbH, Town & Country 45
2Town & Country Bocholt Erfahrungen von Forum 13
3Town & Country Haus in Heilbronn 11
4Town & Country, IBG-Haus, Die Baupartner 24
5Franchisenehmer von Town & Country Karlsruhe Erfahrungen? 11
6Town & Country in WDR-Fernsehen Beitrag 15
7Erfahrungen mit Town & Country in Köln 11
8Erfahrung mit der Matthias Wand Massivhaus GmbH (Town & Country)? 96
9Town & Country Görz GmbH, Rosenheim Wer kennt diesen Bauunternehmer? 15
10Town & Country Franchise Partner Wolfgang Rieche 26
11Town & Country Erfahrungen, Erfahrungsberichte 36
12Reaktion Town & Country normal? 26
13Town & Country in Willich Erfahrungen 11
14Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend? 33
15Bungalow 128 Town & Country nach Musterhaus 60
16Optimierung Winkelbungalow 108 von Town & Country 21
17Town & Country - Rotex Wärmepumpe 12
18Town & Country Flair Grunrissänderungen 24
19Hausbau Town & Country Stadtvilla 152 Kostenplanung 41
20Zusatzkosten Wandstärke Town & Country? 60

Oben