S
Steven_1977
Hallo zusammen,
wir lassen unser Haus aktuell von Town & Country bauen. Fußboden verlegen lassen wir aber von einer anderen Firma (und nicht über Town & Country) verlegen.
Aufgrund von Zeitdruck hat die Bauleitung entschieden, den Estrich vor dem verputzen der Innenwände zu gießen.
An den Ständerwänden und den Außenwänden (Ytong) wurde ein Randdämmstreifen angebracht und der Estrich gegossen. Anschließen kamen die Putzer und haben die Innenwände verputzt und den Randdämmstreifen mit eingeputzt. Nach dem Gespräch mit der Bauleitung sieht sie darin keinen großen Fehler. Ihre Lösung ist, der Fußbodenleger soll erst einmal den Fußboden verlegen und dann kommen die Putzer und "klopfen" den Randdämmstreifen wieder aus der Wand und schneiden ihn dann ab.
Ich bin weiterhin skeptisch, weil ich es so noch nie auf einer Baustelle gesehen habe und glaube auch nicht, dass die Wand bzw. der Putz so noch vollständig vom Fußboden entkoppelt werden kann.
Nun zu meiner Frage:
Hat jemand auch schon in dieser Reihenfolge Estrich/Innenputz/Fußboden/ und dann Dämmstreifen aus dem Putz klopfen gesehen bzw. so gearbeitet? Kann dies funktionieren?
Die ersten Worte vom Fußbodenleger (hat bisher nur Bilder gesehen) waren "nicht fachgerecht".
Wie könnte man diesen Fehler (wenn es einer ist) beheben?
Anbei noch ein paar Bilder.
Danke für eure Hilfe
Viele Grüße
Steven
wir lassen unser Haus aktuell von Town & Country bauen. Fußboden verlegen lassen wir aber von einer anderen Firma (und nicht über Town & Country) verlegen.
Aufgrund von Zeitdruck hat die Bauleitung entschieden, den Estrich vor dem verputzen der Innenwände zu gießen.
An den Ständerwänden und den Außenwänden (Ytong) wurde ein Randdämmstreifen angebracht und der Estrich gegossen. Anschließen kamen die Putzer und haben die Innenwände verputzt und den Randdämmstreifen mit eingeputzt. Nach dem Gespräch mit der Bauleitung sieht sie darin keinen großen Fehler. Ihre Lösung ist, der Fußbodenleger soll erst einmal den Fußboden verlegen und dann kommen die Putzer und "klopfen" den Randdämmstreifen wieder aus der Wand und schneiden ihn dann ab.
Ich bin weiterhin skeptisch, weil ich es so noch nie auf einer Baustelle gesehen habe und glaube auch nicht, dass die Wand bzw. der Putz so noch vollständig vom Fußboden entkoppelt werden kann.
Nun zu meiner Frage:
Hat jemand auch schon in dieser Reihenfolge Estrich/Innenputz/Fußboden/ und dann Dämmstreifen aus dem Putz klopfen gesehen bzw. so gearbeitet? Kann dies funktionieren?
Die ersten Worte vom Fußbodenleger (hat bisher nur Bilder gesehen) waren "nicht fachgerecht".
Wie könnte man diesen Fehler (wenn es einer ist) beheben?
Anbei noch ein paar Bilder.




Danke für eure Hilfe
Viele Grüße
Steven