Putz im Bereich der Türzarge ausbessern

5,00 Stern(e) 4 Votes
S

strebermeister

Hallo zusammen,

wir haben in unserem Einfamilienhaus (Baujahr 1965) mehrere Stellen im Bereich der Türzarge an denen der Putz lose war und abgebröckelt ist. Dadurch ist ein Spalt von ca. 10mm Breite entstanden, da der alte Putz bis unter die Türzarge verläuft. Es wurde damals scheinbar erst verputzt und dann die Zarge montiert. Nun stehe ich vor dem Problem, dass ich die Wände demnächst (teil-) verputzen möchte, wir die Türzargen aber nicht rausreißen wollen (sollen später aufbereitet werden).

Wie kann ich trotz Spalt am Übergang zur Zarge eine saubere Putzkante herstellen? Muss ich den Spalt vorher ausfüllen? Mein erster Gedanke war den Spalt mit Bauschaum zu füllen und mit dem Cuttermesser bündig an der Zarge abzuschneiden, allerdings soll Bauschaum die Zarge verziehen können!? Was wäre denn hier eine saubere Lösung?

Viele Grüße
Andreas
 

Anhänge

T

Teimo1988

Steht die Zarge auf oder im Estrich? Kenne das auch, dass Zargen früher auf dem Rohrfußboden gestellt wurden und somit im Estrich stehen. Dann ist Ausbauen ohne Zerstörung eigentlich unmöglich. Was spricht dagegen, die Zarge, wie vorher, wieder einzuputzen? Kannst den Spalt ja ausmörteln. 2k Zargenschaum sollte auch gehen zum ausfüllen. Der dehnt sich nicht so stark aus wie normaler PU-Schaum.
 
S

strebermeister

Die Zargen stehen nicht im Estrich. Sie sind genagelt. Ich werde mal versuchen eine auszubauen. Da wir allerdings 14 Zargen dieser Art haben ist das schon viel Aufwand. Das muss für mich dann schon im Verhältnis zum Nutzen stehen.
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1486 Themen mit insgesamt 13161 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Putz im Bereich der Türzarge ausbessern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Q2 Wände verputzen mit Rollputz oder andere Empfehlung? 27
2Alte Türzarge wurde entfernt. Muss die Türlaibung erneuert werden? 11
3Neubau Innen verputzen oder gleich Malervlies? 11
4Neubau: Betondecke im EG verputzen lassen 18
5Malervlies oder Verputzen im Neubau - Erfahrungen? 27
6Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
7Wände vor den Fußböden fliesen? 11
8Technikraum vor Einbau von Estrich Technik streichen oder später? 16
9Estrich bei Wanddurchbruch auffüllen - Wie richtig vorgehen? 10
10Feuchte Wand durch fehlendes Lüften nach Estrich - Seite 239
11Estrich seit drei Tagen drin und noch feucht? - Seite 752
12Wengerter Bau Erfahrungen und Preise - Informationen zum Unternehmen - Seite 8578
13Türen und Zargen von unterschiedlichen Shops? 24
14Kann man diese Türen bzw. Zargen lackieren? Oder neu? 11
15Carport Untersicht verputzen - Seite 326
16Boden legen vor Verputzen / Anständig abdecken - Seite 425
17Kinderzimmer lieber tapezieren oder verputzen? - Seite 423
18Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
19Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt 52
20Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10

Oben