S
strebermeister
Hallo zusammen,
wir haben in unserem Einfamilienhaus (Baujahr 1965) mehrere Stellen im Bereich der Türzarge an denen der Putz lose war und abgebröckelt ist. Dadurch ist ein Spalt von ca. 10mm Breite entstanden, da der alte Putz bis unter die Türzarge verläuft. Es wurde damals scheinbar erst verputzt und dann die Zarge montiert. Nun stehe ich vor dem Problem, dass ich die Wände demnächst (teil-) verputzen möchte, wir die Türzargen aber nicht rausreißen wollen (sollen später aufbereitet werden).
Wie kann ich trotz Spalt am Übergang zur Zarge eine saubere Putzkante herstellen? Muss ich den Spalt vorher ausfüllen? Mein erster Gedanke war den Spalt mit Bauschaum zu füllen und mit dem Cuttermesser bündig an der Zarge abzuschneiden, allerdings soll Bauschaum die Zarge verziehen können!? Was wäre denn hier eine saubere Lösung?
Viele Grüße
Andreas
wir haben in unserem Einfamilienhaus (Baujahr 1965) mehrere Stellen im Bereich der Türzarge an denen der Putz lose war und abgebröckelt ist. Dadurch ist ein Spalt von ca. 10mm Breite entstanden, da der alte Putz bis unter die Türzarge verläuft. Es wurde damals scheinbar erst verputzt und dann die Zarge montiert. Nun stehe ich vor dem Problem, dass ich die Wände demnächst (teil-) verputzen möchte, wir die Türzargen aber nicht rausreißen wollen (sollen später aufbereitet werden).
Wie kann ich trotz Spalt am Übergang zur Zarge eine saubere Putzkante herstellen? Muss ich den Spalt vorher ausfüllen? Mein erster Gedanke war den Spalt mit Bauschaum zu füllen und mit dem Cuttermesser bündig an der Zarge abzuschneiden, allerdings soll Bauschaum die Zarge verziehen können!? Was wäre denn hier eine saubere Lösung?
Viele Grüße
Andreas
Anhänge
-
1.018,2 KB Aufrufe: 66