Probleme Elektriker durch Stahlbeton

4,60 Stern(e) 5 Votes
T

Träumerle

Hallo,
bei uns sind alle Wände aus Stahlbeton. Der Elektriker hat also einen großen Aufwand bei der Herstellung der Schlitze und Löcher für die Kabel, Dosen, Schalter... Z. T. sind Löcher mit einem Durchmesser von 6cm vorhanden. Z. T. sind auch Leerrohre vorhanden, in denen die alten Kabel durchgeführt wurden. Der Elektriker meint, die seien aber nicht zu gebrauchen, da der Durchmesser jeweils zu klein sei. Dadurch, dass wir insgesamt mehr Steckdosen und in einigen Zimmern auch LAN-Kabel wollen, müssten zu viele Kabel durch die vorhandenen Leerrohre durch und für die neuen Dosen bräuchte er einen Durchmesser von 80mm. Ist das alles normal so? Oder kann man darum bitten, dass zumindest einige der Rohre und Löcher doch genutzt werden, z. B. dort, wo keine Steckdose dazu kommt, müssten doch auch die Kabel eigentlich wieder durch das Rohr passen? Oder wirkt das kleinlich? In der Summe (ist ein großes Haus) kommt halt recht viel zusammen, wenn alles neu gebohrt/gefräst/ausgestemmt werden muss...

Vielen Dank für Ihre / eure Tipps!
 
H

hampshire

Klingt nach einem Planungsfehler. Wenn der Platz in den vorgesehenen Rohren nicht reicht muss eben geschlitzt werden. Einen Teil in den Schlitzen und einen anderen Teil in den Rohren zu verlegen erscheint auf den ersten Blick pragmatisch, macht aber insgesamt alles unübersichtlicher und komplexer als nötig. Ich würde dann alles wie vom Elektriker empfohlen in die Schlitze legen.
 
T

Träumerle

ok Danke für die Antwort!
Ich habe oben vergessen zu schreiben, dass das Haus aus dem Jahr 1966 ist. Also für die damaligen Bedürfnisse war die Planung wohl passend.
 
A

apokolok

Alle Wände, auch innen sind aus Beton?
Mal davon abgesehen, dass es eine Heidenarbeit ist da Schlitze zu ziehen, kann das durchaus auch statisch problematisch sein. Sollte man irgendjemanden mit Ahnung drauf schauen lassen bevor der Elektriker loslegt.
Ich würde wohl versuchen, möglichst viel über den Boden zu machen, da fallen die Schlitze entsprechend kürzer aus. An Wänden mit sehr viel Installation könnte man auch über eine Vorbauwand nachdenken.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 816 Themen mit insgesamt 13445 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Probleme Elektriker durch Stahlbeton
Nr.ErgebnisBeiträge
1Elektroplanung - Wie viele Dosen reichen aus? - Seite 16120
2Anzahl an RJ-45-Dosen "Netzwerkdosen" - Was macht Sinn? - Seite 262
3Was macht der Elektriker während der Rohbauphase? 19
4LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft! - Seite 14262
5Welches Leerrohr für LAN Kabel? - Seite 232
6Leerrohre für SAT und TK, Pflicht oder doch nicht bei Neubau? - Seite 313
7Braucht man LAN Kabel in der Garage? - Seite 5107
8Grundriss eines Einfamilienhauses, Feedback - Seite 25147
9Was muß man beim Wände entfernen/versetzen beachten? 10
10Kabel für Außenlampe zu kurz 11
11KNX vom Elektriker ohne Programmierung - Seite 467
12EDV Kabel und W-lan Router 43
13Aufbau Zusatzdämmung Fußbodenheizung - Kabel liegen auf Rohbodenplatte 25
14WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel 53
15Einbauleuchten mit den HaloX-Dosen machbar? - Seite 423
16Bauen ohne Antenne und SAT - CAT Kabel ohne Leerrohr? 65
17CAT Kabel im Hauswirtschaftsraum - nicht gecrimpt? - Seite 445
18Problem mit dem Elektriker - was würdet ihr unternehmen ? - Seite 278
19LED-Deckenlampe anschließen - von der Decke hängen mehrere Kabel 27
20Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? 29

Oben