Problem mit LRA: Standort Wärmepumpe

4,30 Stern(e) 4 Votes
T

toxicmolotof

Für sowas muss man auch nicht zwingend das ganze Haus drehen, aber der Architekt kann sich an den Vorgaben des LRA austoben. Dafür ist der da.
 
C

Caspar2020

@smartsurfer: ehrlich? Ich bin ganz auf der Seite des LRA. Es sieht aus das einerseits du das Gerät sehr nach am Haus stehen hast; und gleichzeitig sehr geringen Abstand dort zum Nachbargrundstück gegeben ist. Dabei ist es auch völlig egal wie weit das Nachbarhaus von der Grenze weg ist.

Wenn baulich kein Platz ist baulich kein Platz.
 
T

tempic

Vllt. eine andere Wärmepumpe wählen: Anstatt Außenwärmepumpe ein Splitgerät wählen. Da könnte die Leitung bis zu 30 m lang sein, sodass das Außenteil nach vorne zur Straße platziert werden kann.
 
11ant

11ant

Die Mode, seine Heizanlage so zu konzipieren, daß man dabei ein separates Nachbarbelästigungsmodul in den Vorgarten stellt, ist m.E. Kasperkram, der Abstandsflächen pervertiert. Ich bin dankbar für jeden Landrat, der das so nicht duldet.

Ich war gerade am Wochenende wieder im Neubaugebiet spazieren, da waren Wärmepumpen dabei, die ich auch noch in 15m Entfernung hören konnte. Bei so einer engen Bebauung würde ich so ein Gerät nicht aufstellen.
Fünfzehn Meter und dicht bebaut ? - "schön wär´s", möchte ich sagen: ich halte fünfzig Meter dagegen, in Richtung einer Reihe unbebauter Grundstücke bei leichter Hanglage zum Spaziergänger abfallend. So weit hatte ich das Gefühl, eine Art "Trafobrummen kurz vor Exitus" müsse von einer der Laternen kommen. Einem Einfamilienhaus näherkommend, entlarvte sich dann ein Trumm vom Format eines Klimagerätes als Übeltäter.
 
Zuletzt bearbeitet:
K

Kerba

In welche Richtung wollt ihr die Wärmepumpe denn aufstellen? Unsere Wärmepumpe ist nur aus der Richtung zu hören, in die sie auch bläst. Aus allen anderen Richtungen ist kaum etwas zu hören. Insofern sollte sie halt nicht zum Nachbarn rüberblasen und abgesehen von der Seite, auf der sie Luft braucht, finde ich Einhausen auch eine gute Idee.

LG Kerstin
 
A

Alex85

Die, die hier quaken, irgendwo mal eine Wärmepumpe in Richtung öffentlichen Raum wahr genommen zu haben, sollten bedenken, dass der Bauherr alles richtig gemacht hat: Richtung Straße damit und nicht Richtung Nachbarn!
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Problem mit LRA: Standort Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
2Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 212
3Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
4Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
5Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
6Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
7Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
8Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? - Seite 318
9Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
10Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
11Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe 11
12Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
13Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
14Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
15Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
16Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
17Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
18Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 245
19Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
20Luft-Wasser-Wärmepumpe - Nest-Thermostat - Seite 277

Oben