Positionsempfehlung Wallbox in Doppelgarage

4,80 Stern(e) 5 Votes
N

netzplan

wenn deine Kästchen 1m breit sind passen doch nicht beide Autos in die Garage - oder ?
Bei der Planung hatte ich mich damals an diese Übersicht orientiert

Mehrere Grundrisse von Parkgaragen mit Autos und Maßangaben.


Dachte mir, wenn bei schon bei einer breite von 5m (außenmaße) zwei Autos passen, dann mache ich meine Garage 6m breit und ich habe dann etwas luft. Nun haben wir ein Innenmaß von ca. 5,5m. Das ist schon etwas eng, aber es passen zwei Autos rein.
 
kbt09

kbt09

Das kommt mit Aussteigen natürlich auf die Größe der Autos an ;). Was sollen denn die beiden abgetrennten Bereiche beherbergen? Fahrräder? Die bekommt man bei 2 geparkten Autos aber mehr als schlecht dahinten raus.
 
N

netzplan

Was sollen denn die beiden abgetrennten Bereiche beherbergen?
Der große abgetrennte Bereich ist eher für Gartenzeug gedacht und der kleine für Winterräder usw. Evtl. auch mal ein Fahrrad. Kann da den Rohbau leider nicht mehr verändern, sonst hätte ich definitiv 0,5m breite gebaut. Die Länge ist OK, evtl. auch hier 0,5m länger
 
WilderSueden

WilderSueden

Meine Ehefrau bringt noch ins Spiel: Was ist wenn das Auto vor der Doppelgarage draußen steht. Dann lieber nicht eine Wallbox innen und eine außen.
Ich würde behaupten, dass man evtl. trotzdem von innen das Kabel herausziehen kann und das Garagentor ein paar mm offen lässt (falls das be Hörmann Supramatik E4 funktioniert.
Was hindert einen daran, in die Garage zu fahren? In Zeiten von elektrischen Garagentoren ist das echt kein Aufwand mehr
 
N

netzplan

Was hindert einen daran, in die Garage zu fahren? In Zeiten von elektrischen Garagentoren ist das echt kein Aufwand mehr
Habe nur die Aussage der Ehefrau wiedergegeben. Vielleicht ist es zu "stressig" in eine "enge" Garage reinzufahren. Würde die Wallboxen so montieren


Grundriss eines Raumes mit rotem Wandumriss, pinken Leuchten, Steckdosen, LAN, Auto und Tür.


Ob ich noch zusätzlich Lüftungsgeräte brauche kann ich heute noch für mich überlegen:
  1. Ein Lüfter zum Be- und Entlüften (Bsp. Zehnder ComfoSpot 50)
  2. Ein zwei Lüfter mit einem, der Belüftet und ein anderer der Entlüfter (Bsp. Zehnder ComfoSpot Twin40)
  3. ComfoSpot 70 wäre vmtl. zu Oversized (~200€ Mehrpreis)
 
Zuletzt aktualisiert 21.11.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 828 Themen mit insgesamt 13603 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Positionsempfehlung Wallbox in Doppelgarage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zehnder Q350 Lüftungsgerät Probleme - Seite 641
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlagen Auswahl: Vallox, Wolf oder Zehnder? 11
3Zehnder Q350 Kontrollierte-Wohnraumlüftung Planung so in Ordnung? 35
4Zehnder Lüftungsplanung - Wie einstellen? 10
5Zehnder comfoair E 350 - Kennt jemand dieses System? 27
6Zehnder Q350 Zentrale Lüftung - Luftqualität gut? 41
7Zehnder ComfoAir 350 TR Kontrollierte-Wohnraumlüftung - welche Funktionen sind sinnvoll? 17
8Zehnder Q350 - optimale Sommer-Einstellungen - Seite 347
9Zehnder Kontrollierte-Wohnraumlüftung ppm Messung Schlafzimmer - Seite 222
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
11KfW 70 Belüftung / Entlüftungsanlage 10
12Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung 20
13Zentrale oder Dezentrale Lüftungsanlage - Wer hat Erfahrungen? - Seite 342
14Realistische Kosten für ein Einfamilienhaus? 82
15Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
16Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
17Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? - Seite 335
18Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
19Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
20Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11

Oben