Positionsempfehlung Wallbox in Doppelgarage

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Positionsempfehlung Wallbox in Doppelgarage
>> Zum 1. Beitrag <<

N

netzplan

Was, außer Investment-, Betriebs- und Instandhaltungskosten erwartest du dir denn von einer aktiv belüfteten Garage? I
Denke bei nassen Autos dürfte die elektrische Entlüftung mt WRG schneller/effektiver die Feuchtigkeit herausbefördern, statt Frischluftlüftung. Vielleicht denke ich auch falsch. In den sehr kalten Wintertagen kühlt die Garage vielleicht nicht zu extrem aus, indem durch die Mauerkästen ständig Kälte einströmt (und die Luft noch weniger Luftfeuchtigkeit aufnehmen kann)
 
X

xMisterDx

Glaubst du dein Auto stört es, wenn es nach nem Regen nicht schnell getrocknet wird oder es im Winter mal kalt ist? ;)

Diese Blechkisten sind dafür ausgelegt ein Autoleben lang bei +/-40°C im Freien zu stehen, bei Wind und Wetter.

PS:
Du denkst nicht falsch, nur meines Erachtens schon leicht abgehoben. Es ist ein Auto... kein Familienmitglied...
 
N

netzplan

Alles gut. Sind einfach nur Gedanken, die ich mit euch geteilt habe. Wollte lieber einmal mehr darüber nachdenken bei einer Kernsanierung, statt später einmal zu wenig und mich darüber ärgern :) abheben wollte ich nicht
 
M

MayrCh

abheben wollte ich nicht
Ihr habt in einer Garage, in der wahrscheinlich niemals 2 Autos gleichzeitig stehen werden 5 Brennstellen, 6 Steckdosen, mit 2 Wallboxen und 2 aktiven Wärmerückgewinnung-Lüftungen geplant. Mit, wie ich dem anderen Thread entnehme, einer UP-Instalation. Damit die Autos schneller trocken. Nimm's mir nicht übel, aber die Startrampe habt Ihr meines Erachtens nach schon längst verlassen.
 
D

driver55

Es geht hier doch nicht darum, die Autos trockenzulegen. Die durch die Blechkisten eingebrachte Feuchtigkeit muss aber irgendwie wieder abgeführt werden und dazu sollte die Garage idealerweise belüftet werden. Sonst sieht man das später in den Ecken oder auch auf den Flächen, den auch Garagen sind heutzutage (zu) dicht.
Und wenn man eine Garage nicht nur als reinen Autoabstellplatz plant, braucht man auch mehr als 1 Steckdose.
 
N

netzplan

amit die Autos schneller trocken. Nimm's mir nicht übel, aber die Startrampe habt Ihr meines Erachtens nach schon längst verlassen.
Wusste nicht, dass eine Garage so unwichtig sein könnte. 5 Beleuchtungen kommen damit zustande, dass die zwei kleinen Räume jeweils ein eigenes Licht haben. Dann hat der Hörmann-Motor so ein paar Mini-LEDs drin. Also die dritte Leuchte. Und für die große Garage habe ich eben zwei Leuchten statt eine Vorgesehen. (Wenn man mal am Auto herumschraubt oder ähnliches, dass beide Parkbereiche ihr eigenes Licht haben. (Dachte, das wäre nicht übertrieben). War aber auch nur ein ersten Konzept.

Was die Steckdosen betrifft: Ich lage dort auch meine ganzen Werkzeuge und fertige immer wieder Kleinigkeiten. Daher müssten die 18V-Geräte immer wieder geladen werden. Dann haben wir ein paar E-Bikes. Die in der Skizze als 2-Fach eingezeichneten Steckdosen sind aktuell nur 1-Fach vorbereitet, da ich nicht übertreiben wollte.

Ist das dann wirklich abgehoben? Wenn man den Elektriker fragt: Mach lieber etwas mehr als zu wenig, damit man sich später nicht ärgert. Aber, andererseits will ich natürlich auch keine Ressourcen verschwenden. D.h., auf Lüftung kann ich wohl getrost verzichten.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 813 Themen mit insgesamt 13419 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Positionsempfehlung Wallbox in Doppelgarage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Elektrik in Garage: Sicherungskasten, Stromkreis, Steckdosen 21
2Platz zwischen Garage und Nachbar 26
3Garage als Glattwand (Stahlblech) oder Holzständerbauweise - Seite 233
4Elektroplanung - Steckdosen 88
5Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
6Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 329
7Garage - Bauantrag - Verwirrung - Seite 636
8Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? - Seite 227
9Balkon auf Garage auf Grenze 11
104m Zufahrt ausreichend zur Garage? 13
11Garage sofort bauen lassen oder später - Erfahrungen? - Seite 317
12Unabsichtliche Grenzüberbauung Garage 16
13Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 344
14Grenzbebauung Garage an einer anderen Grundstücksecke - Seite 218
15Garage genehmigt, aber Carport gebaut - Seite 323
16Garage zu tief wegen Ortsgestaltungssatzung - Seite 213
17Bearbeitung von Sockel bei Garage und Gehwegsbegrenzung 11
18Gas,- Wasser, Strom,- Telefonleitungen überbauen mit Garage? 13
19Abdichtung der Garage mit Betonboden? 21
20Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? - Seite 767

Oben