Polnischen Außenanlagen Erfahrungen?

4,90 Stern(e) 17 Votes
B

Benutzer19

Moin @Marcel Eisi,

ich hoffe Du liest hier noch mit.
Kannst du mir evtl. die Kontaktdaten zwecks Zaun zukommen lassen? Vielen lieben Dank!

@Arifas @kaho674
Hier haben ja einige die Kontaktdaten bekommen, seid ihr sonst so lieb??
 
C

Changeling

Was nimmt eine polnische Firma wohl dafür. ?

Hab einen schönen Pflasterstein gefunden.
Kostenpunkt nur 15 Euro nen m2.

Brauche einige m2 gepflastert
"Günstig aus Polen" veranschlagt ca. 75€ pro m2 mit allem drum und dran (bei normalem Rechteckpflaster grau od. anthrazit). Also inklusive Material, Arbeitsleistung, Unterbau etc.
Es gibt aber auch Firmen, die das günstiger schaffen. Frag mich nicht, wie...

Bei derselben Firma werden wir jetzt unser Carport bauen lassen (10'000€). Ca. 7x7m (50m2 quadratisch), freistehend, mit milchigen Polycarbonat-Doppelstegplatten (16mm). Alles verzapft, mit Holzschutz in Wunschfarbe imprägniert (nicht deckend), Regenrinne aus verzinktem Stahlblech, inklusive Montage (H-Anker und Fundamente sind ebenfalls inbegriffen!). Tragende Pfosten sind aus BSH, Balken aus KVH. 3 Jahre Garantie (bisschen wenig), montiert alles an einem Tag.

Dazu 2x Sektionaltore für 3500€ inkl. Montage.

Das beste deutsche Angebot (Brüning) kostete gleich viel, war aber zu einer MwSt-Aktion (-19%) und mit einem wesentlich preiswerteren, unschönen und dunklen Stahlblech-Dach und nicht freistehend, dafür mit einer schicken Blende vor dem Dach.
 
Zuletzt bearbeitet:
C

Changeling

Ach so: Passende Terrassenüberdachung 10x4m in gleicher Ausführung, auch mit den halbtransparenten Hohlkammerplatten kostet dort ca. 8000€.
 
C

CapoDecina

Halle zusammen,
könnte mir auch jemand die Kontaktdaten zur Verfügung stellen bzgl. Zaunbauer ?
Vielen Dank im Voraus
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100381 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Polnischen Außenanlagen Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kühlschrank freistehend aufstellen oder integriert? 69
2Dunstabzug / Dach oder Wand 14
3Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
4KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
5Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
6Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen - Seite 425
7Mauern über Dach hinaus ziehen!? - Seite 443
8Dach gestalten / Nutzung 2. Stockwerk bei 2 Vollstockwerken Pflicht - Seite 423
9Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
10Dach zu flach ausgeführt - Baufirma anerkennt den Mangel nicht - Seite 212
11Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
12Dach mit falschen Ziegeln gedeckt - Haus abgenommen. 12
13Dach, Flachdach, Satteldach, Pultdach - Was kostet wie viel? 22
14Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
15Gauben Abstand Außenwand oder Dach - Seite 216
16Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
17Bankbürgschaft vom Dachdecker wegen Mängeln am Dach 16
18Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
19Regenwasser vom Dach - Drainage im Erdreich zum abführen? 12
20Dach neu eindecken, Dachziegel nicht möglich - Seite 445

Oben