Planung Einfamilienhaus mit ca.175 m², Eure Einschätzung?

4,60 Stern(e) 5 Votes
W

Wanderdüne

Ohne die rechtlichen Rahmenbedingungen des Grundstücks zu kennen (was darf gebaut werden, Baufenster, usw.), halte ich die Planung für nicht so gelungen. Ich habe erst die Bilder angeguckt, dann gelesen, und war überrascht, daß so viele Quadratmeter verbraten werden, und so wenig dabei herum kommt.
Im EG ist das Wohnzimmer als Durchgangszimmer ungemütlich, die möblierung schwierig. Auf dem Sofa orientiert man sich eher ins Gebäudeinnere als den schönen Ausblick Richtung Wald auszunutzen. Ein Büro als gefangener Raum ist auch eher ungünstig.
Im OG ist die Ankleide der gefangene Raum, auch ungünstig. Wer sich umziehen möchte stört den Schlafenden. Gut finde ich den Hauswirtschaftsraum im OG, da macht er Sinn.

Insgesamt würde ich das Gebäude als Riegel parallel zum Wald planen, d.h. das Gebäude wird länger und schmaler als jetzt, die Garage kommt vor das Gebäude. Wenn die Aussenabmessungen keinen Riegel zulassen, dann wenigstens innen effizient. Dann gibt es auch den Stauraum, den Ihr nach Weglassen des Kellers eigentlich haben wolltet.

Wie baut Ihr eigentlich? Einerseits zeichnet Ihr Pläne, dann wollt Ihr ein Detail (Schiebetüre) mit einem Architekten absprechen. Ist es Euer Architekt (Beauftragung Planung) oder der Architekt eines Bauträgers (im schlimmsten Fall Stempelaugust, der euren Entwurf in höchsten Tönen lobt, um den eigenen Arbeitseinsatz zu Minimieren, und Fehler in der Planung / Nutzung später bei Euch abzuladen).

Grüße
Wanderdüne
 
kaho674

kaho674

Im EG ist das Wohnzimmer als Durchgangszimmer ungemütlich, die Möblierung schwierig. Auf dem Sofa orientiert man sich eher ins Gebäudeinnere als den schönen Ausblick Richtung Wald auszunutzen.
Da muss ich beipflichten. Irgendwie kommt keine Gemütlichkeit ins Wohnzimmer.
Ein Büro als gefangener Raum ist auch eher ungünstig. Im OG ist die Ankleide der gefangene Raum, auch ungünstig. Wer sich umziehen möchte stört den Schlafenden.
Seh ich völlig entspannt und ganz anders. Wer nicht gerade zwingend ein Büro zum arbeiten braucht, der nutzt es doch heute mehr oder weniger als Computer-"Spielplatz" und Bibliothek. Die drei Ordner vom Hausbau spielen da kaum eine Rolle. Insofern ist es schön, wenn man nicht bis unters Dach rennen muss, bloss um mal was im Internet nachzusehen. Es gehört eher zum Wohnzimmer dazu.
Na und das die Ankleide sich ans Schlafzimmer anschließt ist doch naheliegend. Also wenn ich nicht gerade Schichtarbeiter bin, ist es doch auch relativ wurscht, wenn mein Partner mit mir wach wird. Im Gegenteil... :cool:

Zur Treppe: Gerade noch ok - wie vermutet. Steigung etwa 19,1 und Auftrittsbreite bei ca. 23,9. Wenn Ihr jetzt ne Treppe irgendwo habt, messt dort mal nach zum Vergleich. Also unsere Treppe hat geplant 26cm Auftrittsfläche und eine Steigung knapp über 18. Ist eben für Schlurfis. Sportliche Menschen nehmen so eine wie Eure. ;)
 
F

FelixDem

Hallo zusammen,

leider haben wir in der Breite nur 22 m.
- 6,5 m Garage
- 3 m Mindestabstand zum Nachbarn ostwärts
-> 12,5 m maximale Hausbreite (12 m haben eingeplant)

darüber hinaus gibt es die Vorschrift, dass die Garage mind. 5 m von der Grundstücksgrenze im Norden entfernt ist. Wir möchten das Haus jedoch aufgrund des Schattens, den die Bäume im herbst/Winter werfen und der Tatsache, dass wir das Grundstück im Norden nie nutzen werden, soweit wie möglich nach Norden ziehen (Mindestabstand: 2,5m) - es handelt sich fast um eine Sackgasse, Lärmbelästigungen durch die Straße sollte es nicht geben.
Daher haben wir das Haus an der Ostseite etwas breiter angelegt. Alternativ müsste man die Garage südlich vorziehen. Das würde aber für den Vormittag evtl. mehr Schatten in der Küche bedeuten.


Wohnzimmer: eigentlich würden wir uns mit der Couch gerne Richtung Wald orientieren. Doch wo stellen wir dann den Fernseher hin? Direkt vor's Fenster auf der Südseite? So hätten wir einen Kompromiss, der Fernseher kommt an die Schräge inkl. Schwenkarm, und mit einem Blick nach rechts sieht man raus. Aber vielleicht hat jemand eine andere Idee?


Vg,
Felix
 
W

Wanderdüne

Wie baut Ihr eigentlich? Einerseits zeichnet Ihr Pläne, dann wollt Ihr ein Detail (Schiebetüre) mit einem Architekten absprechen. Ist es Euer Architekt (Beauftragung Planung) oder der Architekt eines Bauträgers (im schlimmsten Fall Stempelaugust, der euren Entwurf in höchsten Tönen lobt, um den eigenen Arbeitseinsatz zu Minimieren, und Fehler in der Planung / Nutzung später bei Euch abzuladen).
Die entscheidende Frage ist noch offen, und die Probleme des Entwurfes bleiben. Wer auch immer das Haus plant, muß so lange planen, bis es wirklich passt. Da seit Ihr weit von entfernt, wesentliche Ziele wurden mit dem Entwurf verfehlt. (Platz, Ausblick, Wohnqualität)

Ich denke, daß das Hinzuziehen eines Architekten und die Beauftragung der Leistungsphasen 1 und 2 hier Sinn machen würde, damit Ihr Euch von diesem Entwurf lösen könnt, der dem Grundstück und dem schönen Ausblick nicht gerecht wird.

Alternativ guckt Euch mal eher schmale Grundrisse mit Kochen, Essen und Wohnen in einer Reihe an, nehmt eine gerade Treppe, usw.

Grüße
WD
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86560 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planung Einfamilienhaus mit ca.175 m², Eure Einschätzung?
Nr.ErgebnisBeiträge
13. Grundriss-Entwurf Neubau Einfamilienhaus 220qm 2 Vollgeschosse Dachterrasse - Seite 561
2Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? - Seite 426
3Planung Grundriss / Erster Entwurf für erstes Feedback 32
4Einfamilienhaus als Reihenmittelhaus an Hanglage - Entwurf - Seite 318
5Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 238
6Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
7Grundrissplanung Wohnzimmer und Flur zu schmal? 21
8Grundriss Einfamilienhaus 240 m² mit teilüberbauter Garage 96
9Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden 74
10Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 547
11Einfamilienhaus Entwurf - ca. 160-170qm / Innovatives Satteldach - Seite 671
12Planung der Auffahrt für großes Hanggrundstück - 25% Steigung - Seite 543
13Einfamilienhaus, ~160m², Bauhausstil; Erster Entwurf nach unseren Wünschen - Seite 3420
14Grundriss Stadthaus 170 qm - euer Feedback wäre schön 15
15Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
16 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
17Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht 21
18Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
19Entwurf Grundriss: Planung Erdgeschoss - Seite 227
20Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20

Oben