OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis?

4,00 Stern(e) 3 Votes
T21150

T21150

Es "könnte" durchaus sein, daß @Musketier richtig in seiner Annahme liegt, aber auch, daß der BU das BV schlichtweg verwechselt hat
Das könnte durchaus sein.

Wenn das final geklärt ist, kann der TE ja entscheiden, ob er jetzt um 1000 Euro OSB dort haben möchte (bzw.: Bei Kaltdach das besser nicht nimmt) oder später Rauspund-Bretter selbst rauf trägt.
 
S

Sebastian79

Klang nicht so, wie Du es hier im Kontext benutzt hast - es ist kein ungedämmter Spitzboden!

Zudem: Mit Deinen Dachfenstern wird ein Kaltdach recht schwierig korrekt herzustellen .
 
T21150

T21150

Klang nicht so, wie Du es hier im Kontext benutzt hast - es ist kein ungedämmter Spitzboden!

Zudem: Mit Deinen Dachfenstern wird ein Kaltdach recht schwierig korrekt herzustellen .
Das Kaltdach besteht bei mir nur im Bereich des Drempel.

Ansonsten ist das Dach selbst auch gedämmt. Im Bereich des Drempel ("Spitzboden") die OG Decke.

Deswegen ist das mit den Doppelflügelfenster auch kein Problem. Ansonsten hast Du Recht: Wäre das so nicht zu bauen gewesen.

Und glasklar und definitiv: Ich habe einen *UNGEDÄMMTEN* Spitzboden. Dort herrschen immer näherungsweise Außen Bedingungen. Sind sogar Lüftungsziegel drin.

HG
Thorsten
 
Zuletzt aktualisiert 13.05.2025
Im Forum Holzbau / Schreiner gibt es 477 Themen mit insgesamt 4439 Beiträgen


Ähnliche Themen zu OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kaltdach - Dachfenster zum Querlüften notwendig? 41
2Einfamilienhaus Neubau, Zwischensparrend. o. Kaltdach 10
3Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
4Sat-Multischalter in den Spitzboden oder Keller? 22
5Spitzboden nicht ausbaufähig 14
6Spitzboden, welchen Boden verlegen 13
7Drempel von 62,5 cm auf 75 cm erhöhen 16
8Gaube nicht möglich, weil Drempel zu hoch 12
9Drempel ja/nein, welche Höhe 15

Oben