Online-Tool um (Walm-) Dach planen zu können

4,70 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Online-Tool um (Walm-) Dach planen zu können
>> Zum 1. Beitrag <<

Malle Zwabber

Malle Zwabber

Bei uns war es mit Walmdach und Photovoltaik auch etwas kritisch. Letztendlich haben wir doch eine ganz passable Lösung gefunden und insgesamt 11,2 kWp aufs Dach bekommen.
4 Module Ost und 24 Module Süd.
Tatsächlich haben wir noch die Option auf der Westseite weitere 18 Module zu montieren. Davon haben wir aber vorerst einmal Abstand genommen.
 

Anhänge

Musketier

Musketier

Wir haben auch ein kleines Haus mit Walmdach.
Ich glaube ca. 10,2x8,2m zzgl. Dachüberstand und 25° Dachneigung.

Wir haben jetzt alle 4 Seiten mit 32 Modulen belegt. Aufgrund der geringen Dachneigung lohnt sich sogar die Nordseite.
 
G

gerrygerd

überhaupt gar kein Kniestock? Das wäre ungewöhnlich streng. Steht das ausdrücklich so drin oder steht einfach gar kein Kniestock drin und nur, dass keine 2 Vollgeschosse möglich sind.
Bzgl. Kniestock und Vollgeschoss ist der Bebauungsplan recht eindeutig:
1.2.1 Dachaufbauten (z.B. Zwerchgiebel, Gauben) und Kniestöcke sind nicht zulässig.
2.1.6. Zulässig ist ein Vollgeschoss.

Ich hatte mal gehört ein Walmdach wäre ca. 8000 EUR teurer als ein Satteldach. Durch Dein posting bin ich jetzt doch am Überlegen, ob es vielleicht nicht doch ein Satteldach sein soll. Ich plane auch auf dem Doppelcarport Solarmodule. Dieser hat eine Südausrichtung (nicht verschattet), das würde zu Photovoltaik-Modulen auf einem Ost-West-Satteldach gut dazu passen.
Und ja, Du hast Recht: auf die Trapezseite würde ein Modul mehr drauf passen.
 

Anhänge

Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Dach gibt es 794 Themen mit insgesamt 6668 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Online-Tool um (Walm-) Dach planen zu können
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bebauungsplan und daraus folgender Hausplan 44
2Photovoltaik Beratung: 45° Walmdach Nord/Süd 34
3Satteldach abtragen und Walmdach, Flachdach oder Pultdach errichten 23
4Bungalow mit Walmdach - Dachausbau sinnvoll? 21
5Ausbau Dachgeschoss bei Walmdach als Kellerersatz - Seite 428
6Satteldach und Dachschräge planen 17
7Stattvilla mit "Satteldach" oder Flachdach - Seite 337
8Welche Dachneigung ist sinnvoll 10
9Bebauungsplan - 1,5 geschossige Bebauung? 16
10Bebauungsplan-Unterschied bei Erdgeschoss, Dach und Eingeschossig 17
11Einfamilienhaus Entwurf - ca. 160-170qm / Innovatives Satteldach 71
12Grundstück - Ideen und Anregungen zu Ausrichtung und Bebauungsplan 33
13Definition Vollgeschoss in Mecklenburg-Vorpommern 17
14Einfamilienhaus mit 160 m² - Bebauungsplan, Wohnflächenberechnung - Seite 219
15Grundriss Einfamilienhaus in Rheinland-Pfalz - Seite 753
16Schätzung Baukosten Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Walmdach 51
17Frontansicht Stadtvilla Walmdach oder Zeltdach? 16
18Kosten für Bauvorhaben Stadtvilla, 1 Vollgeschoss 33
19Bungalow mit Satteldach, Randbebauung, 8×17 Meter - Seite 11143
20Eine weitere Walmdach Stadtvilla (240qm) - Seite 8164

Oben