Online-Tool um (Walm-) Dach planen zu können

4,70 Stern(e) 6 Votes
G

gerrygerd

Ist denn die lange Seite im Süden?
Die Lage ist perfekt auf Süd ausgerichtet - lediglich 2 Grad Abweichung. Daher hatte ich die Idee die Trapezseiten etwas größer zu gestalten, so dass von der Südausrichtung besser profitiert werden kann. Deshalb hatte ich im dritten Foto mal geschaut wie es sich verhält wenn der First und damit die Trapezfläche etwas breiter wäre. Das hätte dann zur Folge das die Ost-und Westseite steiler wären. Das würde sich - so vermute ich - in den Übergangszeiten (Herbst/Frühling) positiv auf den Ertrag auswirken, da die Sonne in diesen Jahreszeiten nicht so steil steht.
Vielleicht ist es aber auch unsinnig die Geometrie des Daches nach der Photovoltaikanlage auszurichten ... oder vielleicht ist das wie ich es mir vorstelle, technisch nicht möglich...?
 
Tolentino

Tolentino

Walmdach ist durchschnittlich auch teurer.
Südseite wird überschätzt. Mit Ost-West, hast du über den Tag die gleichmäßigere Auslastung ohne unbedingt speichern zu müssen - deine Maximalleistung ist geringer, ja, aber dafür hast du mehr nutzbare Sonnenstunden.
Mehr Peak bedeutet auch, dass Wechselrichter und Speicher soviel Leistung auf einen Schlag abkönnen müssen, was die Anlage wiederum teurer macht. Mehr speichern müssen, heißt auch mehr Speicherverluste.
Bei 30° ist die Seite zwischen Traufe und First netto min 4,50m lang also wenn du dann noch auf querausrichtung wechselst, passt da mindestens ein Modul mehr hin.
Keller ist ein vielfaches teurer als oberirdischer Stauraum. Aber wenn ihr das Geld überhabt.
Sicher? überhaupt gar kein Kniestock? Das wäre ungewöhnlich streng. Steht das ausdrücklich so drin oder steht einfach gar kein Kniestock drin und nur, dass keine 2 Vollgeschosse möglich sind. Oftmals ergibt sich ein Kniestock aus maximaler Traufhöhe, DN und Firsthöhe ohne das ausdrücklich was zum Kniestock gesagt wird.
 
Tolentino

Tolentino

Du ich habe hier in Berlin kurz nach der Jahrtausendwende eine "Gartenlaube" besucht, die war gefühlt größer als mein Haus. Jedenfalls haben wir dort zu 8 übernachtet und ich war alleine im Zimmer und die anderen waren nicht alle in einem anderen sondern pärchenweise in getrennten Zimmern. Die hatte nen OG und nen Keller. Also Vorschriften müssen nicht immer restriktiv über Gebühr sein. Heute sieht das selbstverständlich auch hier anders aus. Aber damals habe ich auch noch 260 EUR Bruttokalt für meine 50m² Butze bezahlt und man hätte 1000 m² Grundstück in meiner heutigen Nachbarschaft für 50.000 gekriegt.
Allerdings finde ich eine so extreme Beschränkung das OG sinnvoll nutzen zu können ohnehin sinnfrei. Denn wenn die Höhe an sich schon erlaubt ist verstehe ich nicht warum man dann noch keine senkrechte Wand zu lassen will. Die Sicht ist ohnehin weg, der Schatten ohnehin da.
 
Y

ypg

Also, wir haben Satteldach mit 26 Grad und oben Wohnräume. Ist halt ein Eingeschosser.
Deshalb fragte ich nach dem Bebauungsplan, weil ich an Interpretationsfehler glaube.
 
Zuletzt aktualisiert 23.08.2025
Im Forum Dach gibt es 796 Themen mit insgesamt 6677 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Online-Tool um (Walm-) Dach planen zu können
Nr.ErgebnisBeiträge
1Planung Einfamilienhaus ca. 190m² mit Satteldach, Keller, Doppelgarage 11
2Optimierung Grundriss Einfamilienhaus mit 180qm Satteldach ohne Keller 17
3Grundrissidee 200qm (+ exkl. Keller) Satteldach 30
4Stadtvilla oder klassisches Satteldach-Haus? Vorteile? Kosten? - Seite 851
5Einfamilienhaus, Eingeschossigkeit, Kniestock, Fenster OG 30
6Grundriss Einfamilienhaus, ~180m², Keller mit Satteldach - Seite 1181
7Satteldach als Nutzfläche 12
8Kniestock nachträglich gesenkt - Seite 434
9Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 13
10Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung? - Seite 217
11160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller - Seite 12100
12Grundriss - 135qm, 1,5-Geschosse, Satteldach - Seite 18138
13Optimierungsbedarf? Einfamilienhaus mit 130 m² + Keller 26
14Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
15Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 4162
16Geringe Firsthöhe ergibt niedrigen Kniestock 55
17Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller - Seite 432
18Baukosten Stadtvilla - Satteldach - Seite 217
19Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 379
20Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24

Oben