Nutzkeller: Dämmen, Heizen, Decke erhöhen?

4,60 Stern(e) 7 Votes
A

Anna_BW

Hallo wir hatten wie gesagt die Empfehlung und vorher aber auch Fenster ohne Lüftungsanlage geplant.

Das Haus steht jetzt höher und hat keine Fenster im Keller. Ich glaube auch nicht das ich diese groß vermissen werde. Der Bauunternehmen hat die Fenster raus und Lüftungsanlage größer bzw komplett geplant, war kein Problem.

Unser Keller ist aber in der thermischen Hülle mit geplant und hat eine weiße Wanne, weiß nicht ob das etwas ausmacht. Kamin Anschluss im Hobby Raum für alle Fälle haben wir auch geplant.

LG
 
Y

ypg

Das Haus steht jetzt höher und hat keine Fenster im Keller. Ich glaube auch nicht das ich diese groß vermissen werde.
Diese Tatsache finde ich sehr interessant. Fenster dienen ja nicht nur der Belüftung, sondern auch der Belichtung. Während ich wahrscheinlich für eine Belüftung einfach die Tür aufstehen lassen würde, ärgere ich mich, wenn ich s t ä n d i g in unserem AB ohne Fenster das Licht anknipsen muss, um etwas zu sehen. Im Hauswirtschaftsraum mit Fenster nervt mich die Dämmerung…
@blubbernase
Ihr habt mit ü10 x 12 Metern (ich nehme mal an, 2-geschossig) ein Platzproblem? Dann bist Du einer derjenigen, der mehr als 2 Kinderzimmer braucht?!
Egal… für Deine eigentliche Nutzung ist der Keller wohl zu groß. Der Flur ist riesig und auch die Kellerräume. Ich würde mal versuchen, tatsächlich auch im Keller möglichst gut die Qm zu nutzen und ihn auch mit etwas Herzblut zu planen. Dann ergeben sich vielleicht die Antworten auf Deine Fragen von selbst.
zb könnte man an der Wand der Außentreppe auch ein nettes Fenster für einen Schlafraum/Büro generieren. Die ersparten Qm oben könnte die Fußbodenheizung im Keller zahlen?!
Wenn Außentreppe, die wiederum auch Vorteile hinsichtlich Unterbringung von Fuhrwerk dienen kann, dann sparst Du auch wieder AB im Garten… ein Jugendraum/Partykeller spart große Kinderzimmer.
2,25 Höhe empfinde ich nicht als Dilemma. Aber für einen Sportraum kann es nicht hoch genug werden ;)
 
Nida35a

Nida35a

Hochwassergebiet, Keller ohne Fenster,
Außentreppe, das beißt sich doch .
Ist das alles abgedichtet, als wenn ihr neben der Elbe baut, auch statisch so ausgelegt ?
 
B

blubbernase

Hochwassergebiet, Keller ohne Fenster,
Außentreppe, das beißt sich doch .
Ist das alles abgedichtet, als wenn ihr neben der Elbe baut, auch statisch so ausgelegt ?
Das ist kein hochwassergebiet..? Wir lassen einfach die alles ordentlich Abdichten, damit die Wände, Fugen und Bodendicht sind, sollte es mal doller Regnen, Bodengutachten kommt die Tage, aber das hatten unsere Nachbarn auch als empfehlung.

Keller ohne Fenster war ja nur eine Idee und die Außentreppe genauso.

Ihr habt mit ü10 x 12 Metern (ich nehme mal an, 2-geschossig) ein Platzproblem? Dann bist Du einer derjenigen, der mehr als 2 Kinderzimmer braucht?!
Hi @ypg
 
B

blubbernase

der beitrag war dann schon gepostet..


Hochwassergebiet, Keller ohne Fenster,
Außentreppe, das beißt sich doch .
Ist das alles abgedichtet, als wenn ihr neben der Elbe baut, auch statisch so ausgelegt ?
Das ist kein hochwassergebiet..? Wir lassen einfach die alles ordentlich Abdichten, damit die Wände, Fugen und Bodendicht sind, sollte es mal doller Regnen, Bodengutachten kommt die Tage, aber das hatten unsere Nachbarn auch als empfehlung.

Keller ohne Fenster war ja nur eine Idee und die Außentreppe genauso.

Ihr habt mit ü10 x 12 Metern (ich nehme mal an, 2-geschossig) ein Platzproblem? Dann bist Du einer derjenigen, der mehr als 2 Kinderzimmer braucht?!
Hi @ypg, ich hatte ja geschrieben, dass die Grundrisse nur Platzhalter sind. Wir kamen ja ursprünglich von "minimaler Teilnutzkeller" - der hatte Technik und 2 Lager, kostenpunkt 56k. In der Planung wurde der Keller etwas größer und bekam einen dritten Raum (das hat von der Hausform Sinn gemacht) und war bei 66k, und der Vollkeller dann nur 69k. Deswegen sind wir bei der Größe angekommen. und das erste vor 2 Wochen..

wir dürfen nur 1,5 geschossig bauen, Platzbedarf sind 4 schlafzimmer, 2 Büros, wohness bereich. Die finales Grundrisse werde ich sicher hier nochmal eingießen, aber wir haben etzte iteration vom Architekten ist noch nicht zurück.

zb könnte man an der Wand der Außentreppe auch ein nettes Fenster für einen Schlafraum/Büro generieren. Die ersparten Qm oben könnte die Fußbodenheizung im Keller zahlen?!
Wir haben das ausgiebig besprochen und möchten keine Wohnräume im Keller haben.

Grade stellt sich einfach nur die Frage, welche Risiken wir mit einem ungedämmten und unbeheizten Keller eingehen. plus ein paar kleinere spinnereien
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nutzkeller: Dämmen, Heizen, Decke erhöhen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Entwurf Einfamilienhaus mit 3 Kinderzimmer, Keller und Grenzbebauung 32
2Lüftungsanlage Keller ohne Fenster 18
3Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
4Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
5Beschlagene Fenster trotz Lüftungsanlage 49
6Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
7Hauswirtschaftsraum Raum ohne Fenster - Lüftungsanlage ausreichend? - Seite 326
8Umbau Kinderzimmer - Fenster in zwei Fenster aufteilen? 20
9Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage - Seite 8142
10Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern 53
11Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller - Seite 13175
12Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage - Seite 215
13Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
14Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² - Seite 359
15Tipps für Sauna im Keller & Tipps für Fitnessstudio im Keller? 16
16Grundriss-Review Einfamilienhaus mit Keller auf leichter Hanglage 35
17Grundrissentwurf Stadtvilla mit Keller Verbesserungsvorschlag? - Seite 677
18Finanzierung Hausbauangebot 138qm Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse + Keller - Seite 232
19Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns - Seite 343
20Grundrissoptimierung Stadtvilla ca. 180qm mit Keller in Berlin 40

Oben