Noppenschutzfolie: Welche Noppenfolie und wie anbringen?

4,50 Stern(e) 4 Votes
B

BenutzerPC

Ich hatte jetzt bei der Angebotserstellung verschiedene Gartenbauer vor Ort und jeder hat mir etwas anderes erzählt: Daher meine Frage: Welche Noppenfolie benötige ich zur Anbringung an die Hauswand bevor mit Humus o.a. aufgefüllt wird? Eine mit oder ohne Vlies? Ein Gartenbauer meinte, ohne Vlies wäre aktuell gar nicht mehr zulässig?
Dann die Frage: Wir wird die Folie angebracht: Die Noppen an die Hauswand oder die glatte Seite an die Hauswand?
Ich dachte erst die Frage wäre peinlich zu stellen, aber da ich soviel unterschiedliche Aussagen erhalten habe, scheint hier Unklarheit zu herrschen.
Was meint ihr?
 
B

Bookstar

99% nehmen ohne Vlies, ich bin aber der Meinung mit wäre besser. Die Noppen sollen aber aufjedenfall zur Hausseite hinzeigen, dann ist eine Belüftung vorhanden und etwaiges Wasser läuft besser ab.
 
B

BenutzerPC

Wir bei der Folie mit Vlies dann ebenfalls die glatte Seite, die mit Vlies bezogen ist, außen angebracht?
 
O

Otus11

Wand ist verputzt oder verklinkert?

N-Folie ist keine Abdichtung.
Bei Klinker erst 2 x Dichtschlämme oder 2K-Bitummendickbeschichtung darauf. Dabei auch die primäre Abdichtung und ihre Höhe zwischen den Wandschichten hinterfragen.

N-Folie mit Vlies gen Wand und Noppen weg von Wand, also zur Erdseite.

Oben abschließen mit Kappleiste, damit bei Schlagregen die Sauce nicht von oben reinläuft. Das Vlies schützt auf der Seite die Abdichtungsebene vor Beschädigungen wie Scheuerstellen.

Noppen zur Wand macht nur Sinn, wenn die Wand belüftet werden soll. Wenn es unten nicht abläuft, staut es sich auf. Mit Kappleiste ist dann wieder die Lüftung beeinträchtigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
B

BenutzerPC

Wand ist bereits mit Dichtschlämme versehen, wobei die Höhe noch nicht passt. Muss noch mal was aufgetragen werden. Von Keller her ist schon eine Noppenfolie mit Vlies angebracht. Diese guckt aber nicht mehr nach anfüllen bzw. verdichten raus. Wir müssen daher noch mal beim Anlegen des Gartens ca. 40-50cm Noppenfolie anbringen.
 
Z

zizzi

Moin,
google mal "Wie sind Gebäude gegen Grund- und Schichtenwasser zu schützen?" . Da bekommst du Infos generell über die Entwässerung!
Gruß
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1450 Themen mit insgesamt 20354 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Noppenschutzfolie: Welche Noppenfolie und wie anbringen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenplatte Und Haus mit Noppenfolie gegen Feuchtigkeit geschützt? Erfahrungen? 33
2Nachträglich Noppenfolie anbringen? 13
3Altbau 1971 Keller Abdichtung vorhanden? - Seite 212
4Bodentiefe Fenster Abdichtung nach Außen - Seite 1374
5Fertiggarage an Hauswand - Putz? 12
6Feuchtigkeit Hauswand außen und Innen 21
7Abdichtung an Styrodur-Dämmung? 14
8Abdichtung meiner Klinkerfassade - Seite 216
9Noppenfolie nicht geschlossen 16
10Wände im Neubau verputzen oder Vlies? - Seite 216
11Malerarbeiten welche Farbe, mit Vlies oder ohne? 13
12dünnen Bereich zwischen Hauswand und Podest beiputzen? Frost? 11
13Grundstück auffüllen, Schutz der Hauswand 10
14Helle Up/Down-Lights für Hauswand gesucht 14
15Befestigung Wandpfette Terrassendach an Hauswand 11
16Preis vom Gartenbauer gerechtfertigt - kann man etwas weglassen? 56
17Gartenbauer nennt nur Nettopreise 96
18Horizontale Abdichtung Bodenplatte 24
19Abdichtung der Garage mit Betonboden? - Seite 221
20Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19

Oben