nicht teilbares Grundstück aufteilen und bebauen

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: nicht teilbares Grundstück aufteilen und bebauen
>> Zum 1. Beitrag <<

H

HB6666

Hallo Bauexperte,

Danke für die ausführliche Antwort.
Das Grundstück hat einen Wert von ca 300.000 Euro.
Ich würde allerdings schon sehr gern eher ein Doppelhaus mit separatem Eingang haben. Nach Möglichkeit sollte es zwischen den Parteien keinen Berührungspunkt geben, außer man will es. Das betrifft sowohl die Ausrichtung der Häuser als auch die Möglichkeit, sich gefühlt abschotten zu können.
Viele Grüße aus Hamburg
 
H

HB6666

Ich weiß nicht wo Du in Hamburg baust aber in Altona gibt es eine Bauberatung dort
kann man ohne Termin hingehen und sich beraten lassen, kostet etwas aber nicht viel.
Hi und danke für den Tipp. Das ist schon Schleswig Holstein. Ich selbst bin aber aus Hamburg. In Hamburg selbst sind die Baugrundstücke beinahe nicht mehr zu bezahlen... :-(
 
B

Bauexperte

Hallo,

Das Grundstück hat einen Wert von ca 300.000 Euro.
Für die Hälfte wirst Du eine komplette Doppelhaushälfte nie und nimmer erstellen können; auch nicht in Hamburg, wo die Baupreise aktuell noch vergleichsweise zivil sind.

Ich würde allerdings schon sehr gern eher ein Doppelhaus mit separatem Eingang haben. Nach Möglichkeit sollte es zwischen den Parteien keinen Berührungspunkt geben, außer man will es. Das betrifft sowohl die Ausrichtung der Häuser als auch die Möglichkeit, sich gefühlt abschotten zu können.
Wenn das Grundstück nicht teilbar ist und das Liegenschaftsamt nichts an seiner diesbezüglichen Einstellung ändert - zwingen kannst Du sie nicht, wirst Du kaum eine andere Möglichkeit haben, als nach WEG zu teilen. Außer, Du kaufst das Grundstück allein und baust auch allein darauf

Grüße, Bauexperte
 
B

Bauexperte

Du meinst also, dass man für 150.000 Euro kein halbes Doppelhaus bauen kann?
Nein; werthaltig jedenfalls nicht.

Eine Doppelhaushälfte, der Größe ca. 130 qm kostet Dich in Hamburg in etwa TEUR 180 auf Bodenplatte in der Variante schlüsselfertig; ohne Malerarbeiten und Bodenbeläge. Dann kommen noch die Kosten des Abrisses der Altimmobilie, die Baunebenkosten, ggf.. Garage/Carport sowie das ein oder andere Extra. TEUR 150 sind ergo nicht ausreichend.

Grüße, Bauexperte
 
H

HB6666

Ok. Danke für die Info. Ich hatte das mal durch einen Rechner laufen lassen und kam auf ein passables Ergebnis. Allerdings sogar mit Keller (jedoch ohne Abriss). Das schockiert mich schon ein bisschen...
 
Zuletzt aktualisiert 10.10.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3157 Themen mit insgesamt 42848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu nicht teilbares Grundstück aufteilen und bebauen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
2Machbarkeit Finanzierung Neubau (Grundstück+REH bzw. Doppelhaushälfte) - Seite 1193
3Ein Grundstück auf 2 für Doppelhaushälfte teilen - Vorgehen? 14
4Grundrissplanung Doppelhaushälfte für 1 Familie (4 Personen) auf kleinem Grundstück - Seite 745
5Abstand Doppelhaushälfte Zwerggiebel - Seite 210
6Kosten für eine Doppelhaushälfte 18
7Rat für eine Doppelhaushälfte 18
8Doppelhaushälfte bauen mit unterschiedlichen Bauträgern? 10
9Schätzung Gesamtkosten Doppelhaushälfte 10
10Suche Vorschläge für Grundriss Doppelhaushälfte - Seite 956
11Bauplatz kaufen und Budget Planung einer Doppelhaushälfte 12
12langes, schmales Grundstück teilen 12
13Eigenheim - Grundstück Planen / Finanzierung mit Einkommen ok? 22
14Frage zu einem Grundstück mit Lageplan - Seite 326
15Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte? - Seite 437
16Kostenschätzung Bauvorhaben Doppelhaushälfte - Seite 445
17Beratung und Meinungen zum Grundstück 32
18Was kostet eine Doppelhaushälfte? Viel günstiger als ein Einfamilienhaus? 50
19Doppelhaushälfte mit ziemlich kleinen Kinderzimmern - Seite 5100
20Grundstückswahl für Doppelhaushälfte - Welches würdet ihr nehmen? - Seite 321

Oben