NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus

4,70 Stern(e) 24 Votes
M

Muck2019

Hi 4lpha,


kannst du gerne in Schweden mal das Problem stellen. Da mich das so sehr nun gewurmt hat, ich Zeit hatte und für mich die Ursache irgendwo am Verdichter bzw. kaltem Wärmetauscher liegen musste, habe ich gestern die Wärmepumpe kurzerhand aufgeschraubt.
Das scheinbare Problem war recht schnell ersichtlich. Der komplette Verdichter war fast nicht zu erkennen, da bündig zur Verkleidung alles fest ein- bzw. zugefroren war. Es hat mich einige Zeit und jede Menge Photovoltaik-kWh gekosten, den Verdichter komplett zu enteisen. Es kamen einige Liter Schmelzwasser heraus. Seit dem Neustart läuft die Wärmepumpe nun mit einer Differenztemp. vom Verdichter zur Fortluft von max. 4K. Auch der Referenzluftdurchsatz ist nun ca. 10% höher. Anscheinend muss etwas bei einer oder mehren Enteisungen schief gelaufen sein, dass der Verdichter immer mehr vereist ist. Wie schon früher festgestellt, aktiviert sich die Zusatzheizung von 1kW bei mir nur, wenn die Wärmepumpe die Gradminuten nicht in den Griff bekommt. Solange dort noch genug Reserven sind, ist diese Zusatz/Enteisungsheizung bei mir inaktiv.
Würde mich interessieren, ob man in Schweden auf diese Ursache kommt und diese bereits bekannt ist.
Fotos habe ich leider erst dann gemacht, als schon fast alles enteist war.
Einen Plot habe ich nicht gezogen. Die Werte sind nur aufgefallen, da ich weiß, was "normal" ist. Bei der jeweiligen Frequenz war die Verdichtertemp. einfach zu niedrig und die Differenztemp. von Verdichter zur Fortluft viel zu hoch. Sprich, die Abluft hat kaum Wärme an den Verdichter abgegeben...wahrscheinlich hatte das Eis mit seiner glatten Oberfläche den Verdichter von der Abluft isoliert.

Grüße aus dem Frankenland
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Nibe Wärmetechnik gibt es 19 Themen mit insgesamt 316 Beiträgen


Ähnliche Themen zu NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 45491
2Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 14690
3Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren - Seite 657
4Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe - Seite 578
5Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1051439
6Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe - Seite 3109
7Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Sanierung als Effizienzhaus Denkmal (160% Energieeinsparverordnung) sinnvoll? - Seite 321
8Novelan Wärmepumpe Fehler 704 Heissgas-Störung 23
9Wärmepumpe Vaillant aroTherm split 55 oder 75? 20
10Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 336
11Nibe F750 oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen? 10
12Empfehlungen Luft-Wasser-Wärmepumpe integrierter zentraler Be- und Entlüftung 11
13Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
14Schrank mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Wasserspeicher.. Kennt ihn jemand? - Seite 324
15LWZ 8 CS Premium Kombi aus Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Warmwasserspeicher 15
16Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? 37
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft - Seite 860
18Abstand Fortluft-Außenluft nur 2 Meter - Seite 317
19Einfamilienhaus - 18.000 kWh in zwei Jahren - was könnte das Problem sein? - Seite 543
20Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15

Oben