Neues Haus - Welcher Bodenbelag ist geeignet?

4,60 Stern(e) 5 Votes
B

Baumhaus.Bau

Zu der Frage der Trittschalldämmung:
Unser Fußbodenaufbau ist Estrich, Ausgleichsmasse (teilweise Spachtelmasse), Klebstoff und dann das Vinyl. Somit erübrigt sich die Trittschalldämmung, da man im Endeffekt eine feste Verbindung zwischen Estrich und Vinyl herstellt.
Ich dachte auch erst, dass es evtl. beim Drüberlaufen knacken könnte, wie bei Laminat. Das wollten wir auf keinen Fall.
Der Vorteil beim Verkleben ist auch, dass die einzelnen Planken separat austauschbar sind, falls doch mal was passieren sollte.
Jetzt ist es so, dass man auf den ersten Blick gar nicht erkennen kann, ob es echtes Holz ist, Fliesen in Holzoptik oder Vinyl. Das sagte uns auch ein bekannter Fußbodenleger: Er müsste bei den neuen "Designfußbodenbelägen" immer erst eine Weile schauen und Fühlen, damit er weiß, was da genau liegt

Zu dem Wasser auf dem Boden:
Wenn das Vinyl verklebt wird, sagte man uns, dass da auch gerne mal ein 10 Liter Eimer Wasser umfallen könnte. Der Boden ist relativ unempfindlich und wir hätten den auch im Bad Verlegen können
 
J

jtm80

Wir haben in unserem Reihenhaus-Neubau auch im Erdgeschoss und ersten Obergeschoss fast vollständig Klick-Vinyl (Voll-Vinyl ohne MDF-Platte). Nur im Gästebad im EG und im Haupt-Bad im 1. OG haben wir Fliesen. Eingezogen sind wir Ende November und bisher mit dem Klick-Vinyl echt zufrieden. Obwohl wir keine Fußbodenheizung haben, ist der Bodenbelag nicht kalt (auch nicht warm, einfach "normal"). Außerdem brauchen wir uns über verschüttete Flüssigkeiten - Kleinkind! - keine Sorgen machen.
Das einzige was uns stört, ist, dass wir leider ein paar (wenige) Kratzer im Vinyl haben, wohl durch unvorsichtige Handwerker mit Steinchen unterm Schuh. Das wäre allerdings bei Parkett oder Laminat auch so gewesen.
 
laurooon

laurooon

Momentan habe ich in der Mietwohnung 8€ Laminat. Ein paar Tropfen und es quillt sofort auf. Echt Mist.
Daher bin ich auf der Suche nach dem "richtigen" Boden für mich. Klar, ich würde Wasser nie stehen lassen, auch nicht auf Fließen. Ich glaube irgendwann hat man alles kaputt gemacht.

Ich finde eigentlich nullkommanull Nachteile bei Vinyl, außer halt, dass ich nicht weiß, ob das Zeug gesundheitsschädlich sind. Sind ja bestimmt Weichmacher drin?
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 395 Themen mit insgesamt 3779 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neues Haus - Welcher Bodenbelag ist geeignet?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fliesen vs Laminat/Parkett - Seite 217
2Welcher Bodenbelag? Fliesen, Vinyl oder Parkett? Tipps? 23
3Bodenbelag. Laminat, Fertigparkett, Vinyl? Wo am besten kaufen? - Seite 360
4Verkleidung von Betontreppen mit Fliesen, Vinyl oder Parkett? 24
5Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
6Fußbodenheizung, Laminat oder Fliesen fußwärmer? 35
7Fliesenboden entfernen oder Parkett / Vinyl drauf verlegen? 48
8Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett - Seite 533
9Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 330
10Fußbodenheizung - Besser Fliesen oder Laminat verlegen? - Seite 328
11Welcher Bodenbelag - Fliesen oder Vinyl im Wohn-/Essbereich? - Seite 218
12Übergangsprofil Fliesen -> Vinyl-Boden in "schön" - Seite 211
13Höhenausgleich zwischen Fliesen und Laminat 13
14Parkett und Fliesen in einem Raum 26
15Laminat - warum bei Verkäufern so unbeliebt? - Seite 643
16Schwarze 2cm dicke Teer-Schicht statt Estrich?? 18
17Kork mit Druck, Parkett, Linoleum, Vinyl, Mulitsense etc.pp - Seite 430
18Billiges vs teures Laminat? Versiegelung bei .55 Vinyl? - Seite 215
19Vinyl oder Laminat in Küche verlegen 11
20Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19

Oben