neues Fachwerkhaus innen massiv bauen?

4,30 Stern(e) 4 Votes
hb-julia

hb-julia

Weil beide Haustypen prinzipiell gleichwertig sind. Bei Massiv könntest Du ja auch noch unterscheiden nach Modulbauweise, Poroton, Kalksandstein + Klinker usw.
Einen Häuslebauer - Dich gerade mal ausgenommen - interessiert es nicht, ob sein Haus in 300 Jahren noch steht oder ob nur 250 Jahre. Auch nicht in 100 Jahren. Er lebt im hier und heute und möchte sein Leben oder einen Lebensabschnitt im Haus verbringen. Und das dauert eher 10-40 Jahre, was jedes Haus problemlos aushalten kann, ohne einzustürzen.

Was möchtest Du eigentlich?
Glaube ich nicht.
Was, wenn Du irgendwann das Haus verkaufen willst oder musst.
Und es gibt genug am Markt. Dann entscheidet doch schon noch die Qualität, oder?
 
L

Lumpi_LE

Qualität gibt es sowohl bei Holz- als auch Massivhäusern gute und schlechte. Das zu vergleichen ist wie mit Äpfel und Birnen.
 
N

nordanney

Und es gibt genug am Markt. Dann entscheidet doch schon noch die Qualität, oder?
Ja, aber die Qualität kann bei Massivbauten und Ständerwerkbauten identisch sein. Dafür kann und gibt es aber auch massive Unterschiede bei verschiedenen Massivbauten oder Ständerwerkbauten untereinander.

Und ja, die Qualität entscheidet. Pauschalieren kannst Du aber nicht, welche Bauweise die höherwertige ist. Du kannst 100qm Massivhaus für 150T€ bauen oder als Ständerwerkbau für 400T€. Oder umgekehrt. DU gibst mit Deinen Anforderungen die Qualität vor, nicht die Bauweise bestimmt die Qualität.

Das Material der Wände ist nur ein Merkmal eines Hauses. Viel entscheidender ist allerdings die Lage. Dann noch die Ausstattung. Und der Grundriss. Oder die Außenanlagen. Vielleicht auch noch die Grundstücksgröße.

Noch einmal: Was ist Dein Antrieb für Deine Fragen? Was willst Du wirklich?
 
Y

Yosan

Glaube ich nicht.
Was, wenn Du irgendwann das Haus verkaufen willst oder musst.
Und es gibt genug am Markt. Dann entscheidet doch schon noch die Qualität, oder?
Wenn die Häuser gut gebaut sind, überleben sowohl Holz- als auch Steinbauten locker genügene Jahre, dass es dir auch für einen Wiederverkauf egal sein kann, dass dein Haus aus Stein vielleicht in 1000Jahren noch steht, dein Holzhaus in der Zeit aber ganz sicher nicht mehr die gleichen Balken hätte wie zu Bauzeiten...das kann dir genauso egal sein wie den Käufern, die zu deinen Lebzeiten kaufen würden. Achte auf ausreichend gute Qualität dann ist es erst mal egal aus was.
 
11ant

11ant

Was möchtest Du eigentlich?
Die schokoladeneierlegende Wollmilchsau in feenstaubrosa vielleicht (?) - geholfen kriegen jedenfalls noch nicht so ganz fest entschlossen:
und dann gibt es auch Bedenken, dass einfach so öffentlich einzustellen
Der Deal lautet: weitgehend ausgefüllter Fragebogen gibt große Chance auf viele Ideen. Hier sind einige kreative BastlerInnen unterwegs, aber die sind oft auch ganz schlechte GlaskugelleserInnen.

Doch natürlich. Heutzutage kann man doch nicht mehr sicher sein, ewig darin wohnen zu können oder zu wollen.
Du spinnst. Von Käufern dreißig Jahre alter Häuser hört man oft, daß ihnen die damals modernen Bodenfliesen nicht mehr gefallen, aber nie: "mit dem Preis müssen Sie aber noch ´was runter gehen, das Haus hält ja bloß noch hundertzwanzig Jahre".
Glaube ich nicht.
Was, wenn Du irgendwann das Haus verkaufen willst oder musst.
Und es gibt genug am Markt. Dann entscheidet doch schon noch die Qualität, oder?
Da gibt es hier ja auch Diskussionen drüber, z.B. daß man von der im Wohnzimmer stehenden Küche wieder ab gehen sollte, weil deren Inmodesein sich in zehn Jahren schon seinem Ende zuneigen könnte. Oder eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung: ich und eine kleine Fraktion sagen, der Hype geht bald nach hinten los; eine größere Fraktion sagt, ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung wird am Markt bald sein wie heute ohne Fußbodenheizung; und die Mehrheit sagt, die beiden anderen Fraktionen sähen das beide zu dramatisch. WDVS genau so - aber da kannst Du andererseits schon Entwarnung dran sehen: da gab es auch Diskussionen "potenziell unverkäuflich, Specht- und Algenhäuser will niemand", und mittlerweile sind schon einige solcher Häuser in zweiter Hand, ohne daß das zum Ramschpreis hätte geschehen müssen. Sicher ist nur eines: wer auf absolute Garantien wartet, der baut nie.

Warum kostet denn aber beides gleich viel?
Das nennt man Marktwirtschaft, daß sich Preise nicht nur aus Kosten von Material und Verarbeitung erklären: adressieren zwei Produkte dieselbe Zielgruppe (also Leute mit derselben Kaufkraft), dann wollen Anbieter auch gleichviel Geld aus deren Taschen ziehen. Dieser Mechanismus wirkt todsicher preisangleichend, dann kann bei objektiv gleichwertigen Produkten quasi "nur noch" das Schlechtreden des einen Produktes dazu führen, daß die Leute ihr Geld lieber für das andere Produkt ausgeben. Wirtschaftsvorgänge werden so lange nicht begriffen werden, wie die Leute von der Fehlannahme ausgehen, die Marktteilnehmer handelten primär rational.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100380 Beiträgen


Ähnliche Themen zu neues Fachwerkhaus innen massiv bauen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ist das ein Beton Carport? Oder Holz /Aluminium? 40
2Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen 20
3Welcher Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Typ sind wir? 10
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Blähton und KFW55 notwendig? 29
5Holz oder Stein rund um den Pool? 15
6Reicht Holz für ein Gartenhaus ? 11
7Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? - Seite 328
8Klappläden aus Holz oder Aluminium? Elektrisch oder manuell? 15
9Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? 17
10Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 231
11Haustürhersteller Holz / Aluminium Türen gesucht - Seite 222
12Fertig Großraumgarage Holz oder Beton? Welche Kosten? - Seite 212
13Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? 43
14Kaltwintergarten Umsetzung - Holz oder Fliesen? - Seite 215
15Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21
16Terrassen Unterkonstruktion auf Holz Witterung - Seite 211
17Verkleidung Dachüberstand Holz oder Kunststoff-Paneele? 30
18Holz-Aluminium-Fenster vs. Kunststoff-Fenster 22
19Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? 29
20Parkett instand setzen: Ist das Holz? - Seite 426

Oben