Neue Wärmepumpe für Altbau ohne Sanierung

4,80 Stern(e) 4 Votes
G

Grolsch30

Bei mir wird Gerade diese Woche Luft Luft Klima Geräte eingebaut 7 innengeräte alle Schlafzimmer Küche, Wohnzimmer und Büro mit 3 Außengeräte 1x einzel, 1x zweier und ein 4er Split Gerät.

wollt ich eigentlich für Sommer zum kühlen da ich komplett auf Flächen Heizung umgestellt habe (Decke & Wand), nur Nachhinein ist es mir bewusst geworden das ich auchdamit heizen kann !
Das werde ich auch machen, meine Öl Heizung auf Sommerbetrieb stellen also nur für heiß Wasser bis die Öl Heizung raus kommt dann eine Luftwärmepumpe die die Öl Heizung ersetzt.
Photovoltaik ist auch geplant wegen die Strom kosten.
 
T

Torti2022neu

Wie effektiv soll denn eine Luft/Luft Lösung sein, die schon bei Neubauten teilweise horrende Stromkosten verursacht? Unabhängig davon, dass eine komplett neue Heizungsinfrastruktur aufgebaut werden muss anstatt einfach nur den Wärmeerzeuger (und bestenfalls auch die Heizkörper) zu erneuern.
 
N

Nutshell

Wie effektiv soll denn eine Luft/Luft Lösung sein, die schon bei Neubauten teilweise horrende Stromkosten verursacht? Unabhängig davon, dass eine komplett neue Heizungsinfrastruktur aufgebaut werden muss anstatt einfach nur den Wärmeerzeuger (und bestenfalls auch die Heizkörper) zu erneuern.
Ich mache aktuell die Erfahrung, dass Luft/Luft über Multisplit Klima günstiger ist als meine Gasbrennwert mit Fußbodenheizung.
 
X

xMisterDx

Nur was für Leute, die Geld über und Spaß an neuer Technik haben.
Selbst wenn der Gaspreis sich auf 15 Cent/kWh einpendelt und Strom runterkommt auf 30 Cent und man 3 erreichen sollte. Würde mich aber stark wundern, bei ner Vorlauf-Temperatur von 50°C mit Fußbodenheizung erreichen Luft-Wasser-Wärmepumpe kaum mehr. Die Physik lässt sich leider nicht überlisten, auch nicht von Panasonic.

Die 20.000 EUR Aufpreis für ne Hochtemperaturwärmepumpe muss man erstmal wieder reinsparen. Bei Faktor 2 und oben genannten Preises, geschieht das nie. Bei Faktor 3 zahlt man mit Gas 15 Cent/kWh Wärme mehr... aber für 20.000 EUR kann ich mir halt auch 133.000 kWh mehr kaufen. Wenn ich das reingespart habe, ist die Hochtemperaturwärmepumpe kaputt...
 
A

Alessandro

Luft-luftwärmepumpe (Klimasplitgeräte) im Neubau sind sicherlich die Zukunft! Kein Mensch braucht bei einem Effizienzstandard wie EFH40 eine Wärmepumpe.
Klimasplitgeräte können außerdem auch noch wirklich Kühlen im Sommer.
Keine aufwändige Hydraulik mit Pumpen, Puffer usw. mehr, mehr Platz im Hauswirtschaftsraum, viel günstiger und komfortabler (da man hier auch effektiv eine ERR fahren kann).
Wenn ich neu bauen würde, kämen bei mir nur LL-Wärmepumpe ins Haus.
Das Warmwasser würde ich mit Durchlauferhitzern machen.

Wenn die Dinger bloß nicht immer so hässlich wären :p
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26776 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neue Wärmepumpe für Altbau ohne Sanierung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Strom Fußbodenheizung austauschen/Alternative gesucht 21
2Fußbodenheizung + Heizkörper -> Zwei Thermostate in einem Raum - Seite 210
3Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? - Seite 423
4Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
5Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper - Seite 222
6Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
7Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
8Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung 22
9Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
10Fußbodenheizung im Bad nicht möglich - Kann das sein? - Seite 211
11Luft-luftwärmepumpe vs Luft-Wasser-Wärmepumpe vs Ringgrabenkollektor - Unterschiede 50
12Fußbodenheizung oder nicht? 20
13Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
14Kosten Fußbodenheizung völlig überzogen? - Seite 444
15Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? - Seite 244
16KfW 55 ohne Fußbodenheizung - Seite 238
17Fußbodenheizung in Bodenplatte - Vor- und Nachteile? 15
18Fußbodenheizung oder "normale" Heizung - Was ist günstiger? 11
19Fußbodenheizung in der Dusche notwendig? Was meint ihr dazu? - Seite 435
20Fußbodenheizung oder Fußbodenerwärmung - Seite 213

Oben