Neue Stereo- Musik-Anlage anschaffen - Welcher Hersteller

4,20 Stern(e) 6 Votes
E

Evolith

UH interessantes Thema.
Wir werden in spätestens 2 Jahren auch mal in der Richtung schauen. Unser Problem: mein Mann ist links quasi taub und rechts nur 60 %. Dazu ein kleines Kind, dass nicht zimperlich mit frei stehenden Boxen umgehen würde. Freunde haben vor dem TV eine Soundbar liegen. Die tut eigentlich richtig gut und dann eventuell noch auf der rechten Seite eine Box in der Zimmerecke verstecken.
Laufen die heutzutage noch komplett über Kabel oder geht es auch in guter Quali kabellos?
 
A

Alex85

1000€ Receiver um dann Spotify drüber zu streamen. Jippie.

Der TE sollte nochmal sagen, was für Quellen/Medien abgespielt werden sollen und obs nen groben Preisrahmen gibt.
Für Bedudelung über Streamingdienste oder vom Smartphone reicht so ne Sonosbox (oder vergleichbares) imho voll aus. Alles über 500€ wäre für den normalen Hausgebrauch total übertrieben.
 
kaho674

kaho674

Man, jetzt einigt Euch mal auf was! Ihr verwirrt mich nur wieder. ;)

Also ich will wirklich nur Musik hören damit. Fernseher haben wir am anderen Ende des Hauses. Was Ordentliches soll es schon sein aber mehr als 1000 wollte ich eigentlich nicht ausgeben. Kriegt man das dafür? Ich hab nächste Woche Urlaub, da werd ich mal bei den berüchtigten Geschäften vorbeilauschen. :)
Ich denke, ich stürze mich erstmal auf Yamaha - anscheinend haben da einige gute Erfahrungen mit.
 
Nordlys

Nordlys

Was mir vorschwebt, ist nicht überteuert und für um 1000,- zu haben. Ich betone nochmal: Hier bitte nicht amazon, sondern selbst hören. Im Laden. Mit deiner CD. Deiner Musik. Nimm Dir eine mit. Sonos/Bose/Teufel Raumfeld sind m.E. für das, was sie bieten nicht günstig. Sie bieten alle basslastigen Helene Fischer Sound. Wenn das sein soll, ists ok.
Mir schwebte tatsächlich vor, sie geht in Laden: Schaut sich Yamaha etc. an, ja Onkyo von mir aus auch. Hört das an verschiedenen Boxen. Dann entsteht die Kombi: Sagen wir heco victa, Receiver Yamaha R N 301, CD Player Yamaha CDS 300. Ich bin jetzt ohne Kabel (nochmal um 25,- drauf) bei 700-750,- Euro. Damit kann sie Musik hören von Radio, CD, Stick, I pod. In sauberer HiFi Qualität jahrelang. Sie hat ein wertiges Vollaluset im Zimmer, mit echtem Ausknopf. Und das wird wieder 20 Jahre halten. Meine Kombi wäre m.E. für moderne Popmusik, für Musical, für ein Streichquartett, aber auch für Heimpartybeschallung, wenn es denn mal eine ohne Kochshow gibt, geeignet.
Ja, High End ist das nicht. Weiss ich. Nur....irgendwo ist diese Hifiszene auch Irrenhaus. Was da geschwafelt wird über Ton und Klang, das hören die gar nicht, geben für irgendwelche Laborwerte 1000nde aus, abgedreht. Muss man nicht mitmachen. Karsten
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Einrichtung / Wohnen gibt es 626 Themen mit insgesamt 6387 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neue Stereo- Musik-Anlage anschaffen - Welcher Hersteller
Nr.ErgebnisBeiträge
1SAT und/oder Kabel? 12
2Kabel für Außenlampe zu kurz 11
3Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? 37
4Kabel Deutschland oder Telekom oder beides 14
5EDV Kabel und W-lan Router 43
6Viele bunte Kabel für Lampenanschluss - Wie Lampe anschließen? 11
7UPT-Kabel - Was ist das und wo installieren? 10
8Aufbau Zusatzdämmung Fußbodenheizung - Kabel liegen auf Rohbodenplatte 25
9WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel 53
10Kabel durch Leerrohr einziehen 20
11Bauen ohne Antenne und SAT - CAT Kabel ohne Leerrohr? 65
12Welches Leerrohr für LAN Kabel? 32
13CAT Kabel im Hauswirtschaftsraum - nicht gecrimpt? 45
14Telekom Hybrid oder Vodafone Kabel - Vor- & Nachteile für Internet 36
15Kabel vs. Telekom Glasfaser - Entscheidung - Seite 556
16LED-Deckenlampe anschließen - von der Decke hängen mehrere Kabel 27
17Kabel und/oder DSL Anschluss beantragen - Seite 237
18Passende Türklingel für CAT 7 Kabel gesucht 12
19Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? 29
20Sat Kabel und Ethernet wie verteilen und anschließen? - Seite 216

Oben