Neue Förderung für Familien-Wohneigentum

4,80 Stern(e) 19 Votes
B

BananaJoe86

Ab dem 16.10.2023: Verbesserungen in der Förderung „Wohneigentum für Familien“

Die KfW verbessert die Förderbedingungen des Kredits „Wohneigentum für Familien“ im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Die Verbesserung ist Teil des Maßnahmenpakets der Bundesregierung zur Unterstützung des Wohnungsbaus in Deutschland.

Änderungen zum 16.10.2023:

  • Die Grenze des zu versteuernden Jahreseinkommens wird für eine Familie mit einem Kind von 60.000 Euro auf 90.000 Euro angehoben. Die Einkommensgrenze erhöht sich mit jedem weiteren Kind um jeweils 10.000 Euro.
  • Die Kredithöchstbeträge werden um bis zu 35.000 Euroangehoben.
 
-LotteS-

-LotteS-

Weiß irgendwer, auch von vorher schon, ob es möglich ist die einkommenssituation von aktuellen Zahlen zu nehmen?
Das ist nicht möglich. Im Antragsjahr 2023 zählt immer die EStE beider Antragstellenden aus 2020/2021. Im Jahr 2024 wäre es dann 2021/2022 und so weiter... Ferner gelten auch nur bereits geborene Kinder (Du musst eine Geburtsurkunde vorlegen).
 
R

ReXel83

Gibt es nähere Infos zu den gestern beschlossenen Steuervorteilen? Hab nichts brauchbares dazu gefunden.
Gelten die Abschreibungsmöglichkeiten auch für selbstgenutzte Immobilien oder nur für vermietete Häuser/Wohnungen?
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neue Förderung für Familien-Wohneigentum
Nr.ErgebnisBeiträge
1Beeinflussen KfW-Auflagen den Hauskauf für Familien, Erfahrungen? 14
2KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 2107
3Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 258
4KFW 70 wird nicht erreicht, Richtwerte Gasbrennwertheizung - Seite 223
5KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
6Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 474
7Energieberater meint KFW 55 - Mit Massivbau zu empfehlen? - Seite 221
8KfW-70-Standard nicht erreicht (Bungalow) - Seite 321
9KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? - Seite 12189
10Kosten KfW Bestätigung-Dokumentation & Lüftungskonzept - Seite 212
11KfW 153 Konditionsverschlechterung zum 18.04.18 12
12"Das Objekt entspricht dem kfw-Standard" - Was bedeutet das? 29
13KFW 70 oder lohnt sich KWF 40 Plus mit erheblichen Mehrkosten? - Seite 743
14KfW 55 - Vorgabe - nicht eingehalten - Konsequenz - Seite 330
15Baukosten: Einfamilienhaus in BaWü 2019 (KFW 40 plus) - Seite 535
16KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 57
17KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 311239
18Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung - Seite 420
19KfW-Förderung Massnahmenbeginn verpennt - Seite 313
20Nahwärme vs Luft-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40 plus - Seite 315

Oben