Neubauwohnung (KfW-55) lässt sich nicht abkühlen, hat immer mind. 25 °

4,80 Stern(e) 11 Votes
H

haydee

Also was ist der Grund dass du ernsthaft 20 grad hast maximal 23 und ich 25 ? Reden wir vom EG oder OG? Hast du nachts dann die Fenster auf oder wie genau geht das ?
EG und OG.
Die Fenster sind verschattet, da wo gerade die Sonne scheint.
Die Lüftungsanlage schaltet sich ab, sobald die Außentemperatur der Innenraumtemperatur entspricht und wenn es Nachts kälter wird geht die Lüftungsanlage wieder an.
Nach dem Urlaub hatten wie letzten Samstag 23 irgendwas Grad gehabt.
Wenn wir Zuhause sind wird Nachts zusätzlich gelüftet. Dieses Jahr kühlt es Nachts sehr gut ab.
 
H

haydee

Glaub nicht alles.
20 grad hat hier niemand nach wochenlanger Dürre, Sonne und blauem Himmel… außer nachts um 3 Uhr am offenen Fenster gemessen
Wir wohnen zwar in der trockensten Ecke Bayerns 2022 (den Rekord hätte es nicht gebraucht) jedoch ist es bei uns nicht die wärmste Ecke. Die Außentemperaturen sind dieses Jahr 1 oder 2 mal nicht unter 20 Grad gefallen. Dadurch kann man Nachts abkühlen. Wenn man die Hitze nicht ins Haus lässt wie es @motorradsilke macht, muss nur die erzeugte Wärme raus.
 
M

motorradsilke

Wir wohnen zwar in der trockensten Ecke Bayerns 2022 (den Rekord hätte es nicht gebraucht) jedoch ist es bei uns nicht die wärmste Ecke. Die Außentemperaturen sind dieses Jahr 1 oder 2 mal nicht unter 20 Grad gefallen. Dadurch kann man Nachts abkühlen. Wenn man die Hitze nicht ins Haus lässt wie es @motorradsilke macht, muss nur die erzeugte Wärme raus.
Dann muss man aber ständig alles zu haben. So wollen wir nicht leben. Da es aber auch hier dieses Jahr nur 2 Nächte mit knapp über 20 Grad gab, bekommen wir auch die hereingelassene Wärme wieder gut raus;).
 
H

haydee

@motorradsilke
Nein. Die Terrassentüre nach Norden ist auf, wenn wir da sind. Man geht doch rein oder raus.
Die Rollläden sind auch nur geschlossen wo und soweit es nötig ist. Also keine dunkle Höhle.
 
M

motorradsilke

@motorradsilke
Nein. Die Terrassentüre nach Norden ist auf, wenn wir da sind. Man geht doch rein oder raus.
Die Rollläden sind auch nur geschlossen wo und soweit es nötig ist. Also keine dunkle Höhle.
Dann holst du aber über die offene Terrassentür auch Wärme ins Haus. Nicht soviel wie im Süden, aber die Luft ist ja im Norden auch nicht kälter, wenn es draußen 30 Grad sind.
 
Zuletzt aktualisiert 22.09.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1834 Themen mit insgesamt 26813 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubauwohnung (KfW-55) lässt sich nicht abkühlen, hat immer mind. 25 °
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 2107
2KfW 70 - 36er Ytong - Lüftungsanlage - Seite 639
3Elektrische Fensteröffnung als Alternative zur Lüftungsanlage? - Seite 430
4BlowerDoor Test Pflicht bei Lüftungsanlage und KfW70 16
5Klima mit Fußbodenheizung oder über die Lüftungsanlage steuern? 66
6Zentrale Lüftungsanlage und Gerüche von Außen 13
7Lüftungsanlage im Sommer? 45
8Erfahrungen mit Rollläden Lüftungsanlage dezentral, 11
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftungsanlage - Entscheidungshilfe - Seite 431
10Zentrale oder Dezentrale Lüftungsanlage - Wer hat Erfahrungen? 42
11Beschlagene Fenster trotz Lüftungsanlage 49
12Lüftungsanlage - was tun, wenn Umnutzung des Raums geplant ist? - Seite 210
13Dimension zentrale Lüftungsanlage - Seite 312
14Zentrale Lüftungsanlage unbedingt nötig? 54
15Lüftungsanlage im Neubau ja oder nein? - Seite 339
16Lüftungsanlage falsch angeschlossen? - Seite 213
17Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Temperatur Aufstellort 11
18Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
19Abwassergeruch / Lüftungsanlage 16
20zentrale Lüftungsanlage - Feuchtigkeitsrückgewinnung nötig? 113

Oben