Neubauvorhaben Einfamilienhaus im Bergischen Städtedreieck

4,30 Stern(e) 3 Votes
kaho674

kaho674

Ja, das ist auch deren Wunsch.
Das ist ja schön.
Wie du es jetzt am Ende nennst, ist ja wurscht. Fakt bleibt, wenn die Eltis ihr eigenes kleines Reich haben sollen, dann muss auch der so geplant sein, dass man dort leben möchte. Ein Schlafzimmer, wo ein Schrank und ein Bett rein passt, eine Dusche, die für Senioren funktioniert und ein Wohnbereich, den man nett zonieren kann.

Die Maße werden hier am Ende vermutlich ganz entscheidend sein, da das Grundstück für 6 Personen recht kompakt ist. Um genau zu sein, sind die das erste, wonach ich fragen würde und zwar alle.
 
11ant

11ant

Im Obergeschoss ist hinter dem Geländer (in ca. der Mitte der Treppe) eine Eingangstür für den Abstellraum. Es muss nicht die ganze Treppe Freiraum bleiben. Die Treppenlänge ist aus der App eingefügt worden und hat eine normale Länge (laut Maßen aus der App: 3m lang, 1m breit, 14 Stufen).
Ich bin nicht vom Fach, daher sollte es nur um Ideen gehen, damit man ungefähr weiß, wo es hingeht. Die absoluten Maße spielen hier nicht so eine große Rolle.
Die grundsätzliche sachliche Richtigkeit bleibt aber nicht verzichtbar. Inmitten der Treppe über die Reling zu springen und in den Abstellraum abzuzweigen, ist keine Frage der genauen Zentimeter, sondern essentieller Machbarkeit. Dessen ungeachtet ist die gezeichnete Treppe erheehblich mehr als 1 m breit.
 
Tassimat

Tassimat

Wenn sie geplante Grundfläche zu klein ist, was wären die maximal möglichen Ausmaße des Hauses?
Oder 2,5 Stockwerke? Oder ein Keller?
 
V

vermilly

Danke schon mal an alle für die wertvollen Tipps. Ich werde es mit einem Architekt oder Planer besprechen. Der Grund, warum die Großeltern in etwa diese Quadratmeter zugeteilt bekommen ist ganz einfach. Sie haben jetzt auch nicht mehr und danach sind wir vorgegangen. Einzig was in deren Wohnung mehr da ist, ist die Diele und ein drittes Zimmer, das bis jetzt dafür da war, um die Enkel dort zu schlafen zu lassen, wenn sie mal da waren. Da das dann wegfällt, bleiben dann eben nur zwei Zimmer und ein Bad. Und es sind im neuen Entwurf sogar noch mehr Quadratmeter, als ihnen jetzt zur Verfügung stehen.

Wir sind auf früher auf 42qm zu viert groß geworden und haben uns nicht beschwert. Wir sind auch hier und heute nicht bei „wünsch dir was, sondern bei „so ist es“ und versuchen unter Einbeziehung aller Beteiligten das Beste aus der Situation heraus zu holen. Wir können hier nicht die Denver Clan Villa bauen, wo Platz im Übermaß verhandeln ist ...

Auch heute sehe ich bei Verwandten und Freunden, die mit drei Generationen unter einem Dach leben, wie sie leben. Da ist das Büro in einem Neubau 4qm (!) groß oder das dritte Kind muss im Keller wohnen...
Alles schon persönlich gesehen. Und da wir das Glück hatten dieses Grundstück in der Lage zu bekommen, wie wir es auch uns gewünscht haben, versuche ich hier jetzt das Beste daraus zu machen.
Deswegen danke an alle, die hier konstruktive Vorschläge machen, denn die brauchen wir. Wenn alles nach Bilderbuch funktionieren würde, hätte ich mich hier im Forum nicht an Euch gewendet.
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100400 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubauvorhaben Einfamilienhaus im Bergischen Städtedreieck
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 14178
2200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
3Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
4Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
5Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
6Keller oder Grundstück begradigen? 43
7Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
8Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
9Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
10Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
11Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
12Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
13Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? - Seite 225
14Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
15Keller für kleines Tonstudio, oder doch ein Anbau? - Seite 216
16Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28
17Neue Planversion zu meinem Grundstück 22
18Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Seite 219
19Planung/Grundriss Einfamilienhaus (ca. 140 qm, Keller, EG, DG) - Seite 430
20Grundrisse für Einfamilienhaus, ca. 140m², ohne Keller 78

Oben