Neubau Mehrfamilienhaus an der Bundesstraße

4,00 Stern(e) 6 Votes
S

simmsalabimmm

Hallo,

wir haben lange gesucht und uns nun für ein Grundstück entschieden:
Für die Arztpraxis, die in das EG einziehen soll, ist es eine TOP-Lage.

Für die Mietwohnungen darüber (6-9 Wohneinheiten geplant) leider keine TOP-Lage.

Das aktuelle Schallgutachten hat ergeben, dass es eine Lüftungsanlage geben muss (hatten wir eh vor).
Aber: Auch die Balkone im Süden zur Bundesstraße müssten schallgesichert werden (z.B.durch Glas).
Jetzt sind wir am überlegen, in wie weit Balkone in den Norden, Nord-Osten oder Nord-Westen gebaut werden.

Wie seht ihr die Vermietungschancen?
Es handelt sich um eine Kleinstadt (keine Großstadt, wo es die Leute vielleicht nicht stört).
Die Miete müsste mindestens bei 8 EUR / qm liegen.
Durchschnitt bei Neubauten in TOP-Lage ist bei uns 8,50 EUR.

Die Stadt möchte uns anscheinend "warnen", solch ein großes Projekt an diesem Standort zu realisieren.

Wie seht ihr das?

Vielen Dank für eure Meinungen!
 
N

nordanney

A: wir haben keine Ahnung von Lage, Ausstattung und Vermietungsprognose und daher ist ein Rat faktenbasiert nicht möglich.
B: wenn Du schon eine Topp-Miete am mäßigen Standort dauerhaft brauchst, kannst Du Dir die Antwort selbst geben, was ich von dem Vorhaben halte
 
11ant

11ant

Ortsdurchfahrten von Bundesstraßen sind auf dem Lande noch okay, aber in einer Kleinstadt niemals eine Top-Lage, allein schon wegen des Ausfahrens auf die Bundesstraße.

Sechs bis neun Wohneinheiten sind eine ziemlich schwammige Planung, die eher nicht für einen professionellen Vermieter spricht (man weiß noch nicht ob sechs oder neun, aber ein Schallgutachten gibt es schon). Dazu ein TE mit eingeschränkter Profileinsicht - offen gestanden glaube ich am ehesten an einen Trollbeitrag.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Mehrfamilienhaus an der Bundesstraße
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mehrfamilienhaus: Platzierung der Wohneinheiten, Bäume etc. 35
2Doppelhaushälfte mit 2 Wohneinheiten KFW 10
3Anzahl der Wohneinheiten lt. Baugesetzbuch 14
42 Wohneinheiten auf 185qm Grundfläche ?! 21
5Grobe Kostenschätzung - 6 Wohneinheiten 85m2 Österreich + 200m2 17
6Photovoltaik bei Haus mit fünf Wohneinheiten Erfahrungen? 18
7KfW-Förderung für 2-3 Wohneinheiten trotz Selbstnutzung möglich? 10
8Zusatzkosten für Wohneinheiten 99
9KFW 461 - Komplettsanierung zum Effizienzhaus - Wohneinheiten 17
10Grundriss Mehrfamilienhaus mit 4 Wohneinheiten - Seite 967
11Heizung für Bungalow mit 2 Wohneinheiten 11
12Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? 16
13Doppelhaushälfte mit 2-3 Wohneinheiten 17
14Grundrissdiskussion Einfamilienhaus / abtrennbare Wohneinheiten 15
15Baukosten Mehrfamilienhaus mit 10 Wohneinheiten, vollunterkellert 19
16Grundriss Neubau Mehrfamilienhaus mit 3 Wohneinheiten, Wohnfläche ca. 350m² - Seite 372
17Trotz im Bebauungsplan festgesetzter Wohneinheiten/Mehrfamilienhaus bauen 20
18französische Balkone 23
19Montage Französische Balkone vor bodentiefen Fenstern 13
20Schimmel - Minderwert der Miete? 11

Oben