Neubau Doppelhaus 155qm - Ausrichtung & Grundriss dementsprechend

4,60 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Neubau Doppelhaus 155qm - Ausrichtung & Grundriss dementsprechend
>> Zum 1. Beitrag <<

K a t j a

K a t j a

Straße ist eine ruhige Anwohnerstraße ohne groß Durchgangsverkehr. Durch Stellplatz und Carport vorne (+ Zaun oder Büsche) würde man sich ja auch von der Straße abgrenzen, zumindest Sehtechnisch.
Ja, dann ist das sicher alles machbar. Unsere (Gegenüber-)Nachbarn haben ihre Terrasse auch an der Straße und eine Hecke davor. Klappt gut. Man hört zwar jedes Wort - aber auch egal. Allerdings haben sich über die Jahre mehr Menschen hier angesiedelt und der Verkehr nimmt zu...
Die Carports werfen dann neben den Nachbarhäusern zusätzlich Schatten. Nicht das Ihr am Ende enttäuscht seid von der Lichtausbeute.

Am Ende kann man so ziemlich alles bauen. Selbst ein versetztes Haus mit 1x Nord- und einmal Südterrasse wäre vermutlich möglich.
 
Y

ypg

Verständlich, wie würde dann dein Grundriss aussehen?
Keine Ahnung. Manche Entwürfe sind knifflig. Ich würde zusehen, dass die Eingangstür spätestens im Erker liegt. Und ihn dann durch Wand oder Elemente präsent zeigen, sodass man ihn besser sieht. Den Durchgang nach Norden würde ich auch optisch stoppen, denn der ist nicht gut fürs FengShui.
Der Sofabereich darf sich bei mir optisch vom Rest trennen.
erstmal 2-3 Meter das Haus des Nachbarn im Blick
Wer erst die Nachbarn im Blick hat, bevor er sich an seinen Garten erfreuen kann, hat etwas falsch gemacht. Ich denke nicht, dass Menschen ohne Wahrnehmungsfehler sich nur auf andere Gärten konzentrieren. Ansonsten: mit auffälligen Elementen oder Bewuchs gegensteuern.
Ebenso im Westen, hier schaut man von der Terrasse auch auf das Nachbarhaus.
Man schaut dort hin, wo man möchte. siehe oben.
Ein somit kann ich nicht erkennen. Nur weil Du wohin schaust, kommt kein Schatten.
verschattet das Ost-Nachbarhaus die Terrasse der einen Hälfte am Vormittag. Das haben wir bei der erneuten Überlegung nochmal stärker betrachtet, denn das passiert bei einem Bau auf die vordere Grenze nicht.
Ja und? Das kann schon sein. Muss aber auch nicht spürbar sein.
Du vergleichst gerade schwarz und weiß. Dein Argument für schwarz ist bei Dir, dass das Weiß nachdunkeln könnte oder sogar wird.
Es gibt halt nicht die „wollmilchsaugebende“ Ausrichtung. Wo Licht, da auch Schatten.
Wenn Du den Hauptgarten nach Norden ausrichtest, dann könnte man denken, das EG nur zu spiegeln. Allerdings funktioniert meiner Meinung nach das OG nicht mehr gut. Die Kinder sollten schon zur hellen Seite die Kinderzimmer behalten. Die Treppe ist durch den Giebel eher nicht so flexibel.
Ich würde wohl auch hier versuchen, den Eingangsbereich in den Erker zu bekommen, aber die Nebenräume östlich legen, damit man das Licht der Südfenster in den Allraum bekommt. Ich wüsste jetzt so spontan nicht, wie ich den Grundriss gestalten würde. Ggf wäre hier aber auch genau der ausschlaggebende Punkt, warum das Haus dort hingehört, wo es jetzt steht.
 
G

guemez189

Keine Ahnung. Manche Entwürfe sind knifflig. Ich würde zusehen, dass die Eingangstür spätestens im Erker liegt. Und ihn dann durch Wand oder Elemente präsent zeigen, sodass man ihn besser sieht. Den Durchgang nach Norden würde ich auch optisch stoppen, denn der ist nicht gut fürs FengShui.
Der Sofabereich darf sich bei mir optisch vom Rest trennen.

Ich würde wohl auch hier versuchen, den Eingangsbereich in den Erker zu bekommen, aber die Nebenräume östlich legen, damit man das Licht der Südfenster in den Allraum bekommt. Ich wüsste jetzt so spontan nicht, wie ich den Grundriss gestalten würde. Ggf wäre hier aber auch genau der ausschlaggebende Punkt, warum das Haus dort hingehört, wo es jetzt steht.
Genau, ich komme auch auf keinen guten Grundriss und wäre hier echt dankbar, falls du eine, für dich, gute Idee hast, wie man das gestalten könnte, den Eingang in die Mitte zu setzen.
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2510 Themen mit insgesamt 87168 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Doppelhaus 155qm - Ausrichtung & Grundriss dementsprechend
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse - Seite 219
2Grundriss Bungalow 150qm geschlossene Küche, überdachte Terrasse - Seite 440
3Anregungen zum Grundriss Einfamilienhaus ca. 175 qm, Satteldachhaus 167
4Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller - Seite 8165
5Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 865
6Grundriss Einfamilienhaus, leichte Hanglage, NW-Ausrichtung - Seite 675
7Grundriss über 200qm - Was haltet die Experten davon? 13
8Meinung zum Grundriss eines geplanten Bauhauses - Seite 323
9Meinungen zu Grundriss "Haus am Hang" erbeten - Seite 231
10Meinungen f. Grundriss Einfamilienhaus ca. 160qm - Seite 429
11Meinungen zu Einfamilienhaus Grundriss 132 m² 16
12Grundriss Satteldach, Plan für den Erker 13
13Meinungen zum Grundriss Bungalow - Seite 442
14Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 329
15Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen - Seite 212
16Entwurf Grundriss Bungalow - Eure Meinungen bitte! - Seite 214
17Grundriss mit KG auf Hanggrundstück 32
18Erster Grundriss – bitte um Kritik/Tipps - Seite 351
19Mal wieder Grundriss - Fertighaus kurz vor Bauantrag - Seite 322
20Grundriss - Haus mit 2WE zur Vermietung - Seite 334

Oben