Neubau / Badplanung / 16qm / Alternativen?

4,50 Stern(e) 6 Votes
Y

ypg

Wie sieht denn die Fassade aus? Man bezieht natürlich schon ein. Und wenn es ein Haus mit Fachwerk ist, würde ich zb auf ein Fensterband verzichten.
Grundsätzlich sollte ein Fenster reichen. Dort dann auch den Waschtisch platzieren.
 
C

cschiko

Nur mal als grundlegende Idee, wenn es einem mit dem Fenster am Ende doch zu "offen"/einsehbar ist. Man kann auch sehr schön mit Milchglasfolie dann die Einsehbarkeit deutlich verringern ohne den Lichteinfall zu sehr zu verringern.

Wobei ja die rechte Seite nun auch nicht symmetrisch ist und wie sieht das Ganze denn unten mit der Einsehbarkeit aus? Mit dem Fenster dort kann man euch ja ggf. komplett reingucken!?
 
K

koestech

Hi!

Das mit der Milchglasfolie halte ich auch für eine super Idee. So kann man die Brüstungshöhe "erhöhen" ohne Tageslicht zu verlieren.

Ich habe das Bild von der Fassade noch mal neu hochgeladen. Ich hoffe, das es jetzt etwas besser zu erkennen ist.

Auf der rechten Seite ist die Haustür quasi bündig mit der linken Seite der Fasche des OG Fensters. Die rechte Seite der EG Fasche ist bündig mit dem Ende des OG Fensters darüber. 100% symmetrisch muss das ganze ja auch nicht sein, ist ja auch schwierig, da man ja verschiedene Elemente und Räume hat (Haustür, Eckraum, etc.)

Über Vorschläge Ideen zur Aufteilung innerhalb des Bades würde ich mich zudem sehr freuen.

Vielen Dank.

Viele Grüße,

Christian
neubau-badplanung-16qm-alternativen-285581-1.jpg
 
kaho674

kaho674

Ich würde mich vor dem Fenster im Bad nicht fürchten. Wir haben in der Familie auch mehrere Bäder mit riesigen Fenstern und hübschen Gardinen davor. Es ist herrlich hell darin.

Zur Aufteilung: So ein Riesenbad eignet sich natürlich ganz gut für das T:

neubau-badplanung-16qm-alternativen-285584-1.jpg
 
C

cschiko

In meinen Augen macht das T den Raum unnötig klein, aber das ist auch Geschmackssache. Meine Idee zur Anordnung wäre:

- Dusche so wie bei kaho, mit Ausgang Richtung Fenster/Außenwand. Bei 1,60m reicht eigentlich eine reine Glaswand zur Seite und nach vorne kann die Dusche offen bleiben.
- Heizkörper dann rechts an die Wand neben den Duschausgang, Handtuchheizkörper immer bedenken das sie nicht so viel Leistung bringen.
- Toilette in die Ecke der Außenwände, entweder neben das Fenster oder eben neben den Heizkörper.
- Badewanne dann in die andere Ecke quasi unter das Fenster und entlang dieser Wand.
- Waschbecken links neben die Tür und in die Ecke rechts (also quasi hinter die Tür) können dann noch Schränke.
 
Zuletzt aktualisiert 06.08.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1357 Themen mit insgesamt 14302 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau / Badplanung / 16qm / Alternativen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodengleiche Dusche mit Fenster in der Nähe 13
2Mehrkosten Anthrazit für Fenster, Haustür und Garagentor? 21
3Neubau Sicherheitsoptionen bei Fenster und Haustür 37
4Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? 41
5Dusche direkt am Fenster - kompatibel oder inkompatibel? - Seite 422
6Grundriss Bad mit Dusche 11
7Frontansicht Fenster sind suboptimal und müssen optimiert werden - Seite 290
8Baukosten gehen aktuell durch die Decke - Seite 173612063
9Heizkörper im Neubau? 13
10Was habt Ihr für Eure Haustür ausgegeben? - Seite 393
11Haustür: 3-oder 5fach Verriegelung ohne autom. Schließsystem? 14
12Haustür aus Eiche Natur? 11
13Welche Fenster und Türen empfehlenswert? 21
14Badaufteilung eines 4,5qm EG-Bad mit Dusche 14
15Haustür Ausstattung und Kosten / Preise - Seite 425
16Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
17Haustür - Kunststoff oder Aluminium - Seite 856
18Habt ihr RC2 Fenster einbauen lassen? - Seite 1063
19Fenster-/Fassaden-/Garagenfarbe - mal was anderes 18
20Mehrkosten falsch geplante Belüftungsanlage + Bodentiefe Fenster? 50

Oben