Neubau 2DHH KFW 40 je 150m2 WF als Kapitalanlage

4,40 Stern(e) 5 Votes
H

HausTmMike

Genau so, wie ich es geschrieben habe.
Alle Arbeiten müssen durch Fachfirmen ausgeführt werden. Egal ob beim Neubau oder bei Sanierungen. Ist eine drastische Änderung zur jetzigen Regelung. Bisher war zumindest das Material, welches man selbst verbaut hat, förderfähig. Das fällt alles ab 1. Juli weg, wenn die neuen Bedingungen gelten.

Soll dafür sorgen, dass alles ordentlich gemacht wird. Führt aber gerade bei Sanierungen (die ja gerne mal selbst gemacht werden, wie zum Beispiel einer Dachboden- oder Kellerdeckendämmung) dazu, dass es dann keine Förderung mehr gibt.
Danke für den sachlichen Kommentar. Der ist wirklich wichtig und wird in der Tat zu einer neukalkulation führen!
 
Y

Ypsi aus NI

@nordanney
Danke für die Info, verstanden. Unsere EL sind eh in anderen Bereichen.
Zu den Regelungen ab 01.07. Was bedeutet in der Definition der Kfw 'förderfähige Kosten'. Diese Begrifflichkeit gab es bei den alten Konditionen immer im Zusammenhang mit Sanierung. So steht es auch in den Anhängen, Erklärungen der Kfw drin.
Aber was bedeutet 'förderfähige Kosten' im Rahmen der neuen Förderung ab 1.7.? Weißt du das zufällig? Die Kfw weiß es nämlich nicht...
Wir würden die Förderung ohne Kredit nehmen, also mit Direktzuschuss.
Zwei Anrufe bei der Kfw zu genau der Frage: wie werden im Rahmen eines Neubaus 'förderfähige Kosten' definiert?
1. Antwort: wüsste er nicht, wir sollen den 1. Juli und die Konditionsbeschreibungen abwarten
2. Antwort: die ganzen Hauskosten
So ein Armutszeugnis...
 
H

HausTmMike

Vor allem da hier keiner eine Ahnung hat, wie dieses Investment überhaupt funktionieren soll mit den Kosten und den Eigenleistungen.
NEIN - ganz kurz und knapp. Das lohnt sich nicht. Gibt genug stressfreiere Alternativen.
Zur Zeit bin ich leider gezwungen mich mit meiner Altersversorge intensiv zu beschäftigen. Ich werde staatlich sogar förmlich dazu genötigt.
Würde nach 15 Monate Bauzeit 8,5 Jahre Rendite i.H.v. 5% anfallen.
Ich habe keine Glaskugel, aber für 250k würde ich eine Doppelhaushälfte mit 425m2 Grund vermutlich immer loswerden.
Dann würde mir eine Doppelhaushälfte nach Abschreibung 85k+250k =335k einbringen.
Damit würde ich den 10 jährigen kfw auslösen (ggf. kurzfristige variable Finanzierung)
uns hätte eine weitere Doppelhaushälfte mit bereits 85k renditeertrag im Portfolio.

hätte ich letztes Jahr GME UND AMC gekauft wär ich natürlich besser gefahren. Aber ein bisschen realistisch muss man sein Portfolio schon streuen
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau 2DHH KFW 40 je 150m2 WF als Kapitalanlage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Doppelhaushälfte mit 2 Wohneinheiten KFW 10
270er Doppelhaushälfte Kostenschätzung zur Sanierung nach KfW oder BAFA - Seite 738
3KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 326
4Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
5KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 57
6Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten - Seite 318
7Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein 51
8Kfw 40 Plus Förderung - Verbot Einspeisungsvergütung? - Seite 221
9Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss 10
10KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 191239
11KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 13152
12Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? 16
13KFW 300 Förderung - Attraktivität 23
14KfW 300 Förderung bei Veräußerung von Immobilienbesitz 10
15Grundstück cash kaufen, Bau über KfW/NRW.Bank 27
16Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte 14
17Rat für eine Doppelhaushälfte - Seite 318
18Schätzung Gesamtkosten Doppelhaushälfte 10
19Bauplatz kaufen und Budget Planung einer Doppelhaushälfte 12
20Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€? 29

Oben