Neu verlegte Terrasse mit Betonsteinplatten -> ist das normal?

4,50 Stern(e) 4 Votes
D

does02

Hallo Gatho

Das ist (leider) normal... und kein Grund zur Reklamation :-(

Beton wird im Werk in Formen gegossen und nach dem erhärten verpackt; meistens noch nicht vollständig (keine 28 Tage) ausgetrocknet und dann in Folie. Es sammelt sich dann überschüssiges Wasser und verursacht diese Kalkausblühungen. Habe ich selbst auch auf unserer neu verlegten Terrasse auf einigen Betonplatten. Es handelte sich fast immer um die erste Lage der Palette. Es soll mit der Zeit "auswaschen" (Regen). Ggfs. kann man mit speziellem Steinreinger beigehen. Dafür mal den Lieferanten bzw. Hersteller der Betonsteine kontaktieren, ob die sowas anbieten.

Gruß
 
G

Gatho

Was kann denn der Terrassenbauer dafür. Die Steine samt Qualität habt ihr euch doch ausgesucht? Müssen muss der Terrassenbauer garnix. Er hätte euch vielleicht sagen können, das sowas passieren kann, da man als Bauherr ja auch nicht Allwissend ist. Es kann passieren. Habs öfters schon gesehen und hier gelesen.

Bei uns wird es auch bestimmt so aussehen. Und wir planen einen dunklen Stein für die Einfahrt, wie bei Alex. Terrasse wird gefliest, damit sowas nicht passiert.
Also erst ein mal mache ich dem Terrassenbauer in dem Sinne keinen Vorwurf. Er bekommt den Auftrag und ist ausführende Kraft. Er steht ja auch im direkten Austausch mit der Bauleitung. Mir geht es nur darum warum diese Charge überhaupt verlegt wurde. In unserem Fall gibt es nämlich noch eine komplette weitere Palette mit Betonplatten. Ich finde schon das man da hätte ausselektrieren können.
Wenn es sich um einzelne Platten handelt kann man sich damit auch sicherlich arrangieren. Da aber über 30 Platten betroffen sind und diese auch noch schön in einem Streifen quer über die Terrasse gehen kann man den Unmut hoffentlich nachvollziehen.
 
Z

Zaba12

Also erst ein mal mache ich dem Terrassenbauer in dem Sinne keinen Vorwurf. Er bekommt den Auftrag und ist ausführende Kraft. Er steht ja auch im direkten Austausch mit der Bauleitung. Mir geht es nur darum warum diese Charge überhaupt verlegt wurde. In unserem Fall gibt es nämlich noch eine komplette weitere Palette mit Betonplatten. Ich finde schon das man da hätte ausselektrieren können.
Wenn es sich um einzelne Platten handelt kann man sich damit auch sicherlich arrangieren. Da aber über 30 Platten betroffen sind und diese auch noch schön in einem Streifen quer über die Terrasse gehen kann man den Unmut hoffentlich nachvollziehen.
Der Unmut ist nachvollziehbar. Aber wer sagt dir das nach Regen und viel Sonnenschein die augenscheinlich gerade guten Platten, dann auch nicht so aussehen?
 
G

Gatho

Erfreuliche Nachricht als ich zu Hause ankam.

Alle "befallenen" Platten wurden getauscht. Wer hätte das gedacht. Sieht jetzt super aus.

Vielen Dank hier an die Runde.
 
I

Illo77

Ganz normale Ausblühung des Kalks im Beton, gut zu erkennen dass dies meistens mittig ist, da wo die Platten viel aneinander lagen und lange feucht blieben. Hat man auch bei Pflastersteinen, mal mehr mal weniger, dauert ein wenig bis es verwittert ist.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1450 Themen mit insgesamt 20354 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neu verlegte Terrasse mit Betonsteinplatten -> ist das normal?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Polygonalplatten auf vorhandene Terrasse (Betonplatten) verlegen? 13
2Terrasse mit Plenera Dielen 32
3Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
4Begehbare Garage (Terrasse) - Seite 211
5Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
6Terrasse erstellen lassen 11
7Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag 12
8Fundament/Untergrund WPC Terrasse 36
9Terrasse und Auffahrt 55
10Terrasse auf Garage wird nur zum teil genehmigt 11
11Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
12Wohin mit Terrasse/Wohnräumen wenn Straße auf Westseite liegt? 45
13Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? 57
14Terrasse anlegen - Probleme mit dem Gefälle 18
15Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 431
16Lichtverlust durch überdachte Terrasse zu gross? 16
17Ausrichtung und Form von Einfamilienhaus - Ecke für Terrasse abschneiden? 14
18Schuhe an der Terrasse; wohin damit? Wäre ein Schrank die Lösung? 28
19Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? 38
20Terrasse ebenerdig raus? Oder mit Stufe? 12

Oben