Nachfinanzieren oder Eigenmittel aufwenden und mit Bank sprechen?

4,70 Stern(e) 6 Votes
bauenmk2020

bauenmk2020

Hallo,

wir haben unseren Kredit voll abgenommen und tilgen bereits. Es sind aber noch Rechnungen offen welche ich mit Eigenmitteln bezahle. Dies stellt sich für mich jetzt auch nicht vor allzugroße Schwierigkeiten da ich sozusagen Sparreserven habe. Jedoch frage ich mich ob dies so am besten für mich ist?
Ich schätzte, dass etwa 15-25t EUR so zusammenkommen von denen ich bereits schon einiges bezahlt habe. Gerade die Außenanlagen (machen viel selber) haben hier mehr Materialkosten nach sich gezogen.
Ich habe mit der Bank noch nicht gesprochen (Direktbank). Diese haben nur die Besichtigung machen lassen und dann 1 Tag später die Restsumme ausbezahlt (25k).
Es ist auf jeden Fall so, dass ich quasi noch Eigenmittel einbringen muss, da manches teurer war oder eben nicht gleich im Kredit mit enthalten war.
1. Fahre ich jetzt am besten wenn ich einfach alles weitere aus eigener Tasche begleiche?
2. Oder soll ich noch einen Teil nachfinanzieren wobei ich ja eigentlich das Geld so habe? Die Finanzierung passt aber ich möchte meine Rate nur ungern erhöhen!

Soll ich irgendwelche Baumaßnahmen der Bank mitteilen damit diese ggf. erkennen kann dass ich hier weiteres Eigenkapital einsetzte? Oder geht die davon aus, dass ich mit der Restsumme von 25k eben alles weitere "fertig" mache? Also was ist, wenn ich statt 25k jetzt 40k gebraucht habe? Würde die Bank diese 15k Eigenmittel irgendwie "honorieren"?

ps: Garage 9x6,5 Flachdach gemauert Gefälledämmung, Verputzt, Bodenplatte, Fußboden Industrie gibt es nicht für 30k...(eher das doppelte).:rolleyes:
 
B

Bozzi03

Wenn du mehr Geld benötigst wird eine Nachfinanzierung nötig und du kriegst (höchstwahrscheinlich) das Geld. Deine Rate wird dadurch höher, der Zins wird katastrophal sein. Wenn du Eigenkapital hast, dann würde ich damit die fälligen Rechnungen bezahlen. Dafür hast du ja Eigenkapital angespart :D
 
bauenmk2020

bauenmk2020

Wenn du mehr Geld benötigst wird eine Nachfinanzierung nötig und du kriegst (höchstwahrscheinlich) das Geld. Deine Rate wird dadurch höher, der Zins wird katastrophal sein. Wenn du Eigenkapital hast, dann würde ich damit die fälligen Rechnungen bezahlen. Dafür hast du ja Eigenkapital angespart :D
ja das ist aktuell mein Vorgehen. Wollte nur sichergehen, dass ich mir nicht irgendeinen Vorteil zunichte machen wenn ich die Bank nicht darüber informiere. Nach dem Motto "Oh der Kunde stemmt die Mehrkosten (Corona, aktuelle Weltlage) und benötigt hierzu kein weiteres Geld. Er hätte aber auch von uns billiges Geld haben können oder oder".
 
Tassimat

Tassimat

Immer erst das Eigenkapital aufbrauchen. Gerade jetzt, wo Kredite wieder teuer werden.

Ich habe persönlich auch alle Konten hart auf Null gefahren. War zwar zwischenzeitlich keine 1000€ als Notgroschen mehr übrig, aber was solls? Kaputte Waschmaschine? Geht aus laufendem Gehalt. Kaputtes Auto wäre das einzig doofe gewesen, aber dann hätte man das finanziert oder geleast.
 
H

henning181

Hallo,

das Thema habe ich schon durch, es ist deutlich einfacher und billiger das Eigenkapital einzusetzen. Gerade wenn die Inflation steigt und so dein Eigenkapital an Kaufkraft verliert.

Gruß
 
T

TmMike_2

ausser du willst dein 'Vermögen' diversifizieren und 60k in Aktien was auch immer buttern.
Diesen Aspekt beachten bitte
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3198 Themen mit insgesamt 70404 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nachfinanzieren oder Eigenmittel aufwenden und mit Bank sprechen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einsatz von Kredit vs. Eigenkapital 41
2Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
3Genug Eigenkapital? Bekommen wir überhaupt einen Kredit? 30
4Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit 28
5Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
6Baufinanzierung - Grundschuld statt Eigenkapital? - Seite 558
7Haus kaufen mit EK und Kredit, Sanieren durch Verkauf von Immobilie - Seite 324
8Baufinanzierung ohne Eigenkapital als Möglichkeit? 162
9Hausbau mit wenig Eigenkapital möglich? 16
10Kredit für Neubau - Machbarkeit, Empfehlungen 11
11Finanzplanung Neubau bei guten Einkommen mit wenig Eigenkapital - Seite 281
12Hauskauf Finanzierung mit wenig Eigenkapital ? 44
13Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten? - Seite 13177
14Junge Familie möchte Haus kaufen aber passt die Rate? 15
15Traum vom Haus realistisch? - kaum Eigenkapital 42
16Machbarkeit Hausfinanzierung 4,6k€ Netto 140k€ Eigenkapital 36
17Ohne Eigenkapital geht es nicht - Erfahrung! - Seite 15109
18Finanzierung ohne Eigenkapital mit Sicherheit?? - Seite 852
19Baufinanzierung 40.000€ Eigenkapital, gebunden an Eigentumswohnung - Seite 429
20Baufinanzierung so machbar? Alternativ ein paar Jahre Eigenkapital ansparen - Seite 238

Oben