Nachbars Betonstützen auf unserem Grundstück

4,80 Stern(e) 5 Votes
D

danixf

Hab es gerade gegoogelt. Ein Friesenwall würde mir auch gefallen.
Wie hoch sind die Mehrkosten einer Natursteinmauer ungefähr? Haben dieses Thema auch... Nachbar ist auch leider etwas schwierig
Das kommt ganz auf die Steine an. Unsere haben 8€ gekostet mit den Maßen 30x16,5x12,5 (LxBxH). Es gibt auch günstigere Varianten. Teurere natürlich auch. KANN ist ein Hersteller... Preislich aber eher Oberklasse. Wir haben haben nur 30cm "abgefangen". Ich wollte halt auf keinen Fall L-Steine oder noch hässlicher solche Pflanzkübel sehen. Daher war es mir die 1000€ wert.
Später werden wir aus den selben Steinen noch ein Hochbeet mauern.
 
Climbee

Climbee

Ich als Dein Nachbar würde dem Gartenlandschaftsbauer mal ordentlich die Löffel lang ziehen.
Selbst wenn er selber lieber die Borddielen hätte, weil billiger, hätte ihn der Gartenlandschaftsbauer darauf aufmerksam machen müssen, daß er das nicht darf anstatt da mal fröhlich 60cm tief Beton auf Dein Grundstück zu schütten. Was ist denn das für eine Null als Gartenlandschaftsbauer? Zumindest hätte er wissen müssen, daß, wenn es mit Borddielen gemacht werden soll, das nie und nimmer ohne eure Zustimmung geht.
Und um freundlich zu bleiben: wer wäre so blöd, da einen zubetonierten Streifen zu akzeptieren, wenn es auch andere Lösungen gibt, nämlich die L-Steine.

Vorsicht im Übrigen bei Vorschlägen wie: eine Bank an die L-Steine bohren oder so! Die L-Steine wiederum gehören dem Nachbarn und bevor du da die Hilti ansetzt solltest du das mit dem Nachbarn abstimmen. Und ich persönlich wäre da wohl zickig.

Aber warum nicht eine nette Hecke davor setzen? Es gibt genügend Möglichkeiten, die nicht so hoch wachsen, nicht soviel Platz zum Wurzeln benötigen, bienenfreundlich, pflegeleicht und hübsch sind. Ein Hochbeet anschließen ginge auch (aber auch wenn ich da nicht bohren muß, ich würde das vorab mit dem Nachbarn abstimmen).

Natursteinmauer: also ich kann verstehen, wenn der Nachbar da keine Natursteinmauer setzt, die er selber ja nicht sieht. Selber kann man natürlich vor die Betonansicht der L-Steine eine Trockenmauer machen - auch hübsch. Mit ein paar Hauswurzen oder ähnlichen Steingartenpflanzen dazwischen wird das ein absoluter Hingucker. Aber wahrscheinlich teurer als eine Hecke oder Stauden davor.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1452 Themen mit insgesamt 20360 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nachbars Betonstützen auf unserem Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
12 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen? 22
2Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun 98
3L-Steine für Hangbefestigung verwenden. 33
4L-Steine direkt an Nachbarzaun? 34
5L-Steine 80cm / 180cm - Kostencheck pro Meter, Erfahrungen 12
6Welche Steine sind das und spielen diese eine tragende Rolle? 11
7Poroton T12 Steine Außenwand - Seite 318
8Energieeinsparung durch bessere Steine 14
9Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps 134
10Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen? 12
11Wandkosten: macht selberrechnen Sinn? Und was kostet Steine-Recycling? - Seite 210
12Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. 17
13Doppelstabmatte inkl. Sichtschutz auf L-Steine! Machbar? - Seite 246
14Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
15Steine aus dem Boden im Garten entfernen 12
16Stützmauer im Garten bauen: Schalungssteine oder L-Steine? 62
17Einfahrt Steine von Kann in Hellgrau 16
18Hecke ist weg 29
19Welche Hecke eignet dich als Sichtschutz? - Seite 228
20Problem wegen Grenze der Nachbar-Hecke 26

Oben