Meinung zu Grundriss - 2-geschossiges Einfamilienhaus

4,50 Stern(e) 4 Votes
M

maximax

Bei 3 Kindern wird die Dusche im EG in reger Benutzung sein.

Ansonsten finde ich den Grundriss etwas ungünstig.
- viele Winkel und Vorsprünge (Dusche EG), Kinderzimmer OG.
- dunkle Dielen im OG und EG
- schmales, langes Schlafzimmer, verstärkt durch die Lage der Tür in der Ecke und die möglichen Stellflächen für Möbel. Das steht und fällt auch mit den Fenstern

Ich würde den eingangsbereich im EG ummodellieren:
- Die tür zur Garage weg (überflüssig wenn's ein Carport wird).
- Du/WC rechts oben wo jetzt der Windfang ist (wird auch billiger), ggf. auf Kosten der Größe des Technikraums
- Das Wohnzimmer etwas breiter, das Gästezimmer etwas nach Links verschoben, mit Zugang von rechts. Dadurch kann die Treppe auch etwas nach links rücken und der Durchgang im OG zur Ankleide wird größer.
- Windfang und Diele kombinieren.

Steht da eine tragende Außenwand im OG auf einer nichttragenden Wand im EG?
Sind Abstellmöglichkeiten geplant, oder stehen die Skier und das Schlauchboot im Heizungsraum?
Ob die 25 Quadratmeter Vorbau im EG Sinn machen oder sich kostenneutral ein Keller realisieren ließe ist eine andere Frage: Weg mit dem Technikraum und Windfang, das WC kann sich Fläche mit der Speisekammer teilen, das Gästezimmer und Bad im OG schmaler, dafür die Diele breiter. Nur mal so grob angedacht.
 
K

Katana

Bei 3 Kindern wird die Dusche im EG in reger Benutzung sein.
Ist doch schön, sie ist ja auch da, um genutzt zu werden, und nicht, um gut auszusehen.

Ansonsten finde ich den Grundriss etwas ungünstig.
- viele Winkel und Vorsprünge (Dusche EG), Kinderzimmer OG.
Wie schon geschrieben, das habe ich etwas ausgebessert.
- dunkle Dielen im OG und EG
Soll im OG durch hoch liegende Lichtbänder in Bad (und evtl. Ankleide) erhellt werden, und ebenfalls wie oben erwähnt, soll der Durchgang zw. Diele und Wohn/Ess mit einer doppelten Glastür geschlossen werden.
- schmales, langes Schlafzimmer, verstärkt durch die Lage der Tür in der Ecke und die möglichen Stellflächen für Möbel. Das steht und fällt auch mit den Fenstern
Ich würde den eingangsbereich im EG ummodellieren:
- Die tür zur Garage weg (überflüssig wenn's ein Carport wird).
Auch hier muss ich mich wiederholen :)rolleyes:). Ich hatte geschrieben, dass die Türen zw. Garage und WF und die zwischen Diele und Küche wegfallen.
- Du/WC rechts oben wo jetzt der Windfang ist (wird auch billiger), ggf. auf Kosten der Größe des Technikraums
- Das Wohnzimmer etwas breiter, das Gästezimmer etwas nach Links verschoben, mit Zugang von rechts. Dadurch kann die Treppe auch etwas nach links rücken und der Durchgang im OG zur Ankleide wird größer.
- Windfang und Diele kombinieren.

Steht da eine tragende Außenwand im OG auf einer nichttragenden Wand im EG?
Ja, da hast du Recht. Danke für den Hinweis. Aber ich denke, das würde der Architekt schon bemerken. ;)
Sind Abstellmöglichkeiten geplant, oder stehen die Skier und das Schlauchboot im Heizungsraum?
Ja. Die eliminierst du aber im folgenden Satz mit deiner Verkleinerungs- und Verschiebetaktik. Außerdem gibt es einen Dachboden. (Wir besitzen übrigens weder ein Schlauchboot, noch Skier.) ;)
Ob die 25 Quadratmeter Vorbau im EG Sinn machen oder sich kostenneutral ein Keller realisieren ließe
(definitiv _nein_!)
ist eine andere Frage: Weg mit dem Technikraum und Windfang, das WC kann sich Fläche mit der Speisekammer teilen, das Gästezimmer und Bad im OG schmaler, dafür die Diele breiter. Nur mal so grob angedacht.
ypg: Das stimmt so nicht. Ich habe ja schon beim ein oder anderen Punkt geschrieben, dass es Wert ist, sich Gedanken zu machen, wie man das anders lösen könnte. Aber man muss auch sehen, dass verschiedene Menschen unterschiedliche Bedürfnisse haben, und eben nicht _ein_ Grundriss für jeden passt. Deshalb sollte man sich als Berater, als die ich die Forengemeinde hier sehe, schon auch anhören, _warum_ jemand etwas so plant, wie er es plant.
Kann mir noch jemand bitte meine Treppenfrage beantworten? Wie viel Platz sollte vor dem Antritt sein?

------------------------
@Katana ich habe mal Deine Antwort, die mal einfach so nicht zu lesen war, umformatiert.
Einzelne Zitate zu nehmen und dann entsprechend zu antworten, wäre übersichtlicher :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
K

Katana

BeHaElJa: Das sind ja wirklich sehr überzeugende Argumente, die du da vorbringst! Sehr konstruktiv! Danke! :)
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2491 Themen mit insgesamt 86651 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Meinung zu Grundriss - 2-geschossiges Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stadtvilla 160-170 m², Problematik Anschluss Windfang mit Garage - Seite 332
2 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
3Meinungen zum Grundriss Bungalow 42
4Grundriss 175qm Satteldach ohne Keller - Seite 2136
5Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
6Einfamilienhaus-Grundriss 170 qm für 4 Personen mit Garage 20
7Grundriss Doppelhaushälfte mit Gästezimmer 53
8Eure Meinung zum Grundriss für das EG 28
9Grundriss Doppelhaushälfte - Feedback erwünscht :-) 12
10Grundriss Einfamilienhaus, ~180m², Keller mit Satteldach - Seite 281
11Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
12Planung Grundriss / Erster Entwurf für erstes Feedback - Seite 332
13Grundriss. Meinungen, Ideen und konstruktive Kritiken. - Seite 424
14Grundriss Entwurfspläne - Was meint ihr dazu? - Seite 229
15Grundriss - Eure Meinungen, Ideen und Vorschläge 31
16Grundriss Stadtvilla 150 m² Meinungen u. Kritik - Seite 317
17Grundrissplanung: Badezimmer Dusche 47
18Einfamilienhaus 172qm mit Garage und Sauna - Seite 654
19Grundriss: Doppelhaushälfte 8x12m Meinungen und kreative Ideen erwünscht :-) - Seite 6123
20Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; 140qm; ohne Keller; 730qm Grundstück 54

Oben