Massiv oder Fertighaus? Doppelhaushälfte, ca 160 qm, Pro und Konta

4,70 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.11.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Massiv oder Fertighaus? Doppelhaushälfte, ca 160 qm, Pro und Konta
>> Zum 1. Beitrag <<

WilderSueden

WilderSueden

Beispielsweise 29 zu 36,5 cm sind natürlich nicht die Welt. Ob 10 cm Gipsdiele oder 12,5 cm Leichtbau oder 11,5 cm Kalksandstein ebenso nicht. Trockenbau oder Gipsdiele spart nicht Wand-Grundfläche, sondern Zeit.
Mit Trockenbau kenne ich mich jetzt nicht wirklich aus, wir haben nur massive Wände. Deshalb habe ich kurz gegoogelt und Trockenbauwände ab 5cm gefunden. Das ist natürlich schon eine Einsparung gegenüber 11,5cm + Putz, wenn man mehrere derartige Innenwände hat. Schallschutz und Tragkraft sind dann vermutlich aber eher mäßig?

- Weberhaus baut eher ökologisch, d.h Holzfaser statt Styropor dämmung, hat dafür aber einen schlechteren dämmwert. Danwood erreicht eine KfW 40 wand mit knapp 35 cm Wandstärke. (Putz schon inbegriffen)
Waren jetzt nur die Beispiele, die wir konkret angeschaut haben. Mit 17,5er Kalksandstein und WDVS kommt man auf ähnliche Dicke raus, je nach verwendetem Material. Monolithisch ist natürlich eine andere Geschichte, da braucht es ein paar Zentimeter mehr. Aber monolithisch mit einer Styroporwand vergleichen ist auch nicht ganz fair.
Mir ging es vor allem um die Aussage, dass Fertighäuser so viel dünner wären. Das hat früher sicher gestimmt, wir waren über Weihnachten bei meinen Eltern und die Wände dort (Okal Haus aus den 80ern) kamen mir total seltsam vor. So mickrig dünn halt ;) Heute hat sich das aber sehr angenähert und die Frage nach der Dicke dürfte bei den wenigsten Bauherren eine relevante Rolle spielen.
 
K

Kalibri

Was würdet ihr zum Wohngefühl sagen?

In Massivhäusern hab ich immer das Gefühl von dicker Luft. Selbst wenn den ganzen Tag die Terrassentür offen steht, hab ich den Eindruck mich im Holzständerhaus wohler zu fühlen.
Ist es nur Einbildung? Liegt es am Ende nur an der Wohnraumlüftung?
Was habt ihr für Erfahrungen?
 
11ant

11ant

In Massivhäusern hab ich immer das Gefühl von dicker Luft. Selbst wenn den ganzen Tag die Terrassentür offen steht, hab ich den Eindruck mich im Holzständerhaus wohler zu fühlen.
Ist es nur Einbildung? Liegt es am Ende nur an der Wohnraumlüftung?
Was habt ihr für Erfahrungen?
Ich habe die Erfahrung, daß solchen Blödsinn zu erzählen wohl niemals aussterben wird :)
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

ich kann nur aus meiner Erfahrung erzählen und aus der kann ich das o.g. Empfinden bestätigen. Objektiv ist das sicherlich ein Äpfel mit Birnen Vergleich. Subjektiv aber wahrnehmbar. Neubau (Mietwohnung) in massiv (ohne jegliche Lüftungseinrichtungen abseit von Fenstern, schnell und günstig hochgezogen): ca. 2.5 von 3 Jahren muffig, feucht, dumpf.
In der Familie gibt es nahezu nur Holzbauten (Holzrahmen, Massiv, Blockbohlen, teils mit gemauertem Keller, teils ohne). In alle den Häusern ist die Luft angenehmer (subjektiv). Selbst der Unterschied zwischen Keller (Massiv) und EG ist wahrnehmbar. Alte Häuser ohne Lüftungseinrichtungen, die neuen alle mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung entweder zentral oder dezentral.

Fakt ist natürlich das ausser dem Estrich bei Holzbauten viel weniger Feuchtigkeit eingebracht wird als bei Massivbauten. Die muss ja irgendwie weg. Wenn man das bei Massivbauten gut in den Griff bekommt (das geht ja auch), vermute ich viel weniger "unangenehme Luft" als in meiner 3 Jahre genutzen Mietwohnung.
 
Zuletzt aktualisiert 20.11.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5071 Themen mit insgesamt 100812 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Massiv oder Fertighaus? Doppelhaushälfte, ca 160 qm, Pro und Konta
Nr.ErgebnisBeiträge
1Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? 12
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung in Keller aufstellen - Außenluft / Fortluft, Tipps? 15
4160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller - Seite 9100
5Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? - Seite 217
6Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
7Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Seite 219
8Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller 11
9Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
10Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 745
11Fertig-Haus auf bestehenden Keller bauen - Erfahrungen? - Seite 211
12Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden 25
13Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern - Seite 253
14Mythos?! "Atmende Wände" Was ist dran? - Seite 954
15alter Keller gekauft. Trägt er nur Holzständer oder auch Massiv? - Seite 217
16Hauskauf mit Rissen im Keller 20
17Altbau 1971 Keller Abdichtung vorhanden? 12
18Keller-Sanierung im Altbau: Selber machen oder machen lassen? - Seite 214
19Verspachteln Betonwände Keller - Seite 217
20Deckenauslässe für Kontrollierte-Wohnraumlüftung, ist das korrekt ? - Seite 633

Oben