LWW, Gas oder Erdwärme Betriebskosten Erfahrungen

4,70 Stern(e) 3 Votes
Nordlys

Nordlys

Jetzt kommt der Gasfan. Der vielgescholtene Schornsteinfeger kommt zur Abgasmessung einmal alle zwei Jahre. Denn zu fegen ist bei Gasbrennwerttherme nichts. Jahreskosten also unter 40,- brutto.
Die Gasbrennwerttherme ist zusammen mit Heizungsunterstützung durch Solarthermie die heute noch günstigste Heizanlage, sie macht bei korrekter Planung und Fußbodenheizung Heizkosten von 600,- im Jahr bei rund 100 qm Fläche möglich. Sie ist langlebig, wartungsarm, der einmalig zu zahlende Gasanschluss kommt runde 1000,-. Evtl. je nach Region halbiert er sich durch Welcomeangebote des Gasversorgers, das Prinzip Telekom Hausanschluss, ohne Vertrag 800. Mit 400. Der Raumbedarf im Hauswirtschaftsraum ist ungleich geringer als bei den Wärmepumpen, der Stromverbrauch auch. Ein unbeschattetes Süddach vorausgesetzt, kann man 65% Warmwasser mit den Solarzellen herstellen. Ökonomisch ist also Gas plus Solar noch lange nicht tot.
 
P

Peanuts74

Deshalb sagte ich ja Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe, abhängig von einigen anderen Faktoren, aber nicht unbedingt dem Verbrauch, der ist bei allen Heizungen sehr gut, wenn sie richtig eingestellt sind.
Bei uns hätte aber der Gasanschluss ca. 2300.- gekostet, deshalb dann doch Luft-Wasser-Wärmepumpe.
 
Climbee

Climbee

Soviel ich allerdings weiß (aber da bin ich noch nicht umfassend informiert, weil wir noch nicht ganz so weit sind), kriegt man mit fossilen Brennstoffen allerdings keine Kfw55 Förderung (oder besser) sondern Max. KfW70.
Das sollte man evtl. mit beachten.
Aber, wie gesagt, da Lass ich mich auch gerne belehren
 
B

Bieber0815

Bei Erdwärme hat man kein sichtbares Außengerät (wie auch bei Gas). Wenn Gas unterm Strich in der Anschaffung günstiger ist als die Luft-Wasser-Wärmepumpe, würde ich Gas nehmen.
 
S

sven0924

Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe sollte man hinsichtlich des Außengerätes den Aufstellort gut auswählen, um spätere Konflikte mit dem Nachbarn durch Geräusche zu vermeiden. Dazu wurde aber auch schon einiges hier geschrieben.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100380 Beiträgen


Ähnliche Themen zu LWW, Gas oder Erdwärme Betriebskosten Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zusammenspiel zwischen Luft-Wasser-Wärmepumpe und Gasbrennwerttherme? 17
2Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 429
3Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
4Erdwärme oder Gasbrennwerttherme? - Seite 552
5Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? - Seite 317
6Wärmepumpe, Strompreise, Gaspreise - wohin geht die Reise? - Seite 320
7Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 452
8Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe. bitte um Hilfe 16
9Problem mit LRA: Standort Wärmepumpe - Seite 531
10Warmwasser nur mit Wärmepumpe? - Seite 210
11Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? - Seite 328
12Gas gegen Wärmepumpe tauschen 27
13Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? 19
14Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 6115
15Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 874
16Aufpreis Luft-Wasser-Wärmepumpe gegenüber Gas gerechtfertigt? 32
17Luftwärmepumpe und Stromverbrauch - Seite 550
18Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
19Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 212
20Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16

Oben