Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren

4,40 Stern(e) 5 Votes
Tolentino

Tolentino

Die Db sagen leider sehr wenig aus über die Geräusche Belästigung. Vielmehr ist es die Art der Töne, speziell Tieffrequenter Töne..
...die speziell bei dB(A) ausgefenstert werden (die dB(C)-Werte wären sinnvoller). Die Schalldrücke der tiefen Frequenzen werden hier geringer bewertet, können auch nicht so gut vom Menschen gehört werden (desegen gibt'S die A-Bewertung überhaupt), aber z.T. trotzdem gespürt werden oder übertragen sich eben durch Körperschall.
 
N

neo-sciliar

die Frage ist doch: nervt ein Monoblockgerät den Nachbarn (und mich selbst), odwer nimmt man das nicht wahr.
 
N

nordanney

Im Normalfall bei vernünftiger Aufstellung nicht direkt unter dem Schlafzimmerfenster o.ä. nerven die Geräte nicht.
 
G

GSGaucho

Sofern die Wärmepumpe für eine Koppelung mit Solarthermie ausgelegt ist, funktioniert die Koppelung eines NT mit HT System durchaus.

Die Wärmepumpe erkennt über die obere Temperatursonde im Pufferspeicher, dass dieser geladen ist und taktet folglich die zwischengeschaltete Umwälzpumpe. Über einen in der Wärmepumpe integrierten Wärmetauscher wird der interne Kreislauf der Wärmepumpe so erwärmt, dass eine VT im Heizkreis von 30° erreicht bzw. bei Warmwasser-Betrieb auf die eingestellte Temperatur. Der Verdichter taktet dabei nicht und ist außer Betrieb, sondern erst wieder wenn die Temperatur um Puffer unter ca. 30° fällt.

Bei Eigenmontage sind die Mehrkosten zum baugleichen Kamineinsatz ohne Wasser deutlich unter 3k.

Ob sich das lohnt oder nicht, ist mir relativ wurscht.
Die alternative wäre ja nur, auf einen Holzofen komplett zu verzichten.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26778 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe - Pufferspeicher Ja oder Nein? - Seite 428
2Luft-Wasser-Wärmepumpe ohne Pufferspeicher | Heizungbauer beruft sich auf Gebäudeenergiegesetz-Vorgabe 33
3Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation 46
4Pufferspeicher bei Wärmepumpe sinnvoll? 72
5Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) - Seite 222
6Luft-Wasser-Wärmepumpe - Nest-Thermostat - Seite 277
7Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 47491
8Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen - Seite 215
9Wärmepumpe - Warmwasserbereitung 14
10Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe - Seite 878
11Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin - Seite 12144
12Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 - Seite 18141
13Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
14Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
15Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 211
16Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
17Welcher Speicher bei Luft-Wasser-Wärmepumpe? 16
18Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? 37
19Luft-Luft-Wärmepumpe Erfahrungen? - Seite 645
20Richtige Temperatur Warmwasserspeicher 300 Liter? - Seite 217

Oben