Luft-Luft-Wärmepumpe Erfahrungen?

4,00 Stern(e) 5 Votes
laurooon

laurooon

Hallo zusammen,

da wir gerne mit Weberhaus bauen möchten interessieren wir uns aktuell für die verschiedenen Heiztechniken. Weberhaus! bietet ab Werk alle Häuser mit einer Luft/Luft Wärmepumpe an. Dies ist dort die Standardtechnik und im Preis bereits inkludiert. Weberhaus spricht hier von der sog. "Wohlfühl-Wärmetechnik".

Was mich daran stört ist, dass es im Prinzip eine Elektroheizung ist. Die Wärmepumpe beheizt elektrisch das Wasser und auch die Räume über Luftschächte. Diese Luftschächte haben auch noch Heizdrähte, die zugeschaltet werden können wenn die zurückgewonnene Wärme nicht ausreicht.

Ich frage mich, ob das für uns die richtige Technik ist. Folgende Nachteile fallen mir ein ohne dass ich die LL-Wärmepumpe im Winter mal erlebt habe:

1. Luft ist ein schlechter Wärmeenergieträger. Sie kühlt zu schnell ab und speichert so gut wie nichts an Wärmeenergie. Wasser ist da schon besser.

2. Ich stelle mir vor, das ich im Winter eine sehr trockene Luft habe?

3. Durch die Luftbewegung stelle ich mir vor, das es vermehrt zur Staubbildung kommt trotz Filter?

4. Das System scheint darauf zu beruhen, sogar vorauszusetzen, dass ich nicht selbst lüfte. sondern das der Anlage überlasse? Doch mal stoßzulüften ist für mich ein Wohlfühlfaktor (Bad, Schlafzimmer, Küche, etc.)

5. Die Strompreise kennen seit Jahren nur eine Entwicklung, nach oben (was völlig gaga ist, da wir genug Strom haben). Wenn irgendwann Elektroautos kommen und der Staat die Stromsteuer nach oben dreht, analog zur Benzinsteuer, dürfte dass das Aus für die Elektroheizung sein.

6. Wenn ich an die Leute denke, die in den 70er Jahren auf Nachtspeicheröfen gesetzt haben und jetzt ihre Bunker nicht mehr verkauft bekommen, bekomme ich Bauchschmerzen mit Elektroheizungen...

7. Eine nachträgliche Umstellung der Heizung, z.B. auf Gas/Wasser scheint unwahrscheinlich teuer zu werden, da ich praktisch alles aufreißen muss.

8. Die Luftauslassöffnungen verschandeln mir etwas die Wände. Besonders bei bemusterten Fließtapeten stelle ich mir das hässlich vor.

Der Vorteil ist ganz klar der Preis! Der scheint spitze zu sein. Keine andere Heiztechnik gibt's so günstig.

Was fällt euch noch ein? Habt ihr Anregungen für mich? Mich interessieren natürlich auch die Erfahrungen von Besitzern solcher Heizungen.

VG
laurooon
 
laurooon

laurooon

Ja, das denke ich mir. Ich hab auch keinen weiteren gefunden. Stimmen denn meine Nachteile so in etwa? Was für eine Wärmetechnik empfiehlst du mir? Standard Gas-Wasser mit Fußbodenheizung?
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
deine Überlegungen sind grob gesagt korrekt...

Eine Luft-luftwärmepumpe ist super......in Spanien

Wenn man jemandem empfiehlt mit einer Klimasplitanlage sein Haus zu heizen dann würde man für Verrückt erklärt werden...eine Luft-luftwärmepumpe ist im Grunde dasselbe...

Allerdings ist der Lüftungskomfort nicht zu verachten...hat man das erst mal kennengelernt rückt Stosslüften eher nach hinten...dennoch kann man es trotzdem machen...

Meine Empfehlung ist einfach eine Fußbodenheizung mit Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe als Energiequelle
 
laurooon

laurooon

Aber eine Luft-Wasser-Wärmepumpe hat wieder das Problem der Lautstärke, oder? Ich lese hier viel von Nachbarschaftszank, weil die Luft-Wasser-Wärmepumpe im Winter Vollgas läuft und laufen muss, da sie sonst vereist. Außerdem hat man den hässlichen Lüfter im Garten stehen...

Eine Gasheizung ist wenigstens verhältnismäßig lautlos, so dass ich glaube ich eher dazu tendieren würde.

Was ist zur Pelletheizung denn zu sagen?
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Für Pellets braucht man Platz, denn die müssen ja irgendwo gelagert werden...

Ich habe mich auch für Gas entschieden...allerdings braucht man bei Gas zwingend einen regenerativen Anteil...also Solarkram oder Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit ggf extra Dämmung

Du siehst es gibt keine "richtige" Heizung
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Luft-Wärmepumpe Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung 22
2Weberhaus Erfahrungen? Feedback? 13
3Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 15300
4Luft-luftwärmepumpe vs Luft-Wasser-Wärmepumpe vs Ringgrabenkollektor - Unterschiede - Seite 850
5Geräusch- und Wärmedämmung bei Weberhaus 43
6Weberhaus Erfahrungen, Preise, Beurteilung Leistungsumfang 46
7Weberhaus 210 oder 110, Erfahrungen 24
8Holz oder Stein-auf-Stein? Weberhaus oder Viebrockhaus? 105
9Grundriss Feedback Einfamilienhaus - Weberhaus 23
10Weberhaus vs Gruber Holzhaus: Angebotsfragen 29
11Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? - Seite 644
12Sinnvolles Energiekonzept für Neubau Kfw70 ohne Öl oder Gas - Seite 219
13Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas? 28
14Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 16149
15Neubau mit Proxon Luft Luft Wärmepumpe 10
16Ost-West-Ausrichtung der Dachflächen, Gas oder Luft-Wärme-Pumpe 10
17Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 529
182-Familienhaus KFW70 Heizung mit luftwärmepumpe Be/Entlüftung. 14
19Fußbodenheizung oder nicht? 20
20Luftwärmepumpe und Stromverbrauch - Seite 450

Oben