Lüftungsanlage mit Keimen belastet?

4,30 Stern(e) 3 Votes
N

Neubau31

Hallo Liebes Forum,

bei meiner Frage geht es mir vor allem um Erfahrungen, aber auch um sachkundige Einschätzungen.

Unsere zentrale Lüftungsanlage (valiant) läuft seit 6 Monaten. Neubau KFW55. Wärmetauscher
Die Zukunft erfolgt über einen 25 Meter langen Erdkollektor/Luftbrunnen und die Abluft geht nach außen.
Am Beginn der Zuluft ist ein „Metallpilz mit zusätzlichem Filter“.

Wir hatten im Oktober bemerkt, das Zuluft und Abluft vertauscht waren. Es tropfte unten aus der Anlage Wasser. Nach Tausch der Schläuche war das Problem behoben.

Weiterhin tropfte regelmäßig Wasser aus der Zuluftleitung - Übergang zum Anschluss an der Wand. Hier soll eine Kondensat Abscheidung helfen (90 Grad KG Bogen mit Schlauch und Loch unten, der in eine Hebeanlage führt). Noch nicht eingebaut.
Heute habe ich das Rohr mal vorsichtig aus der Wand entfernt und es schossen ca. 200 Liter Wasser raus. Rohr schnell wieder drauf (sicher nochmal die gleiche Menge im Erdkollektor) und Wasser aufgesaugt. Bautrockner nochmal an.


So nun zur eigentlichen Frage: wir sind seit ca. 6 Wochen dauernd erkältet. Wenn das eine aufhört kommt das nächste. Hat jemand Erfahrung, ob eine Lüftungsanlage unter diesen Umständen tatsächlich krank macht bzw. ging es jemanden ähnlich? In dem Erdkollektor Rohr herrscht ein sehr feuchtes und modriges Milieu. Kann ja nicht gesund sein.

Lüftungsanlage ist erstmal aus.
 
K

k-man2021

Es gibt eine Untersuchung der ETH Zürich (Link leider hier nicht möglich) wonach in ordnungsgemäß ausgeführten Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Vorwärmung durch Erdkollektoren keine Bakterien- oder Pilzbelastungen festgestellt wurden. Ordnungsgemäß umfasst mE mindestens einen Feinfilter im Eingang, geeignetes Rohrmaterial, Entwässerung, regelmäßige Reinigung.
Deine Geschichte klingt für mich allerdings nicht sehr vertrauen erweckend.
 
OWLer

OWLer

Ein Foto der Situation würde weiterhelfen.

War das Erdrohr denn jemals trocken oder läuft der ganze Regen da rein?
Zuluft/Fortluft als gedämmtes Rohr ausgeführt oder kondensiert da Luft außen?
 
N

Neubau31

Ein Foto der Situation würde weiterhelfen.

War das Erdrohr denn jemals trocken oder läuft der ganze Regen da rein?
Zuluft/Fortluft als gedämmtes Rohr ausgeführt oder kondensiert da Luft außen?
Ich glaube tatsächlich, dass das Endrohr seit Betrieb nie richtig trocken war.

Ich habe nochmal mit 3 Bekannten gesprochen und die meinten, bei deren Anlage ist alles trocken.

Regen könnte natürlich ein Thema sein. Der Zulufteinlass ist im Westen und dort ist immer mal wieder einiges an Wind, der den Regen evtl. unter die Lamellen drückt.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26771 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lüftungsanlage mit Keimen belastet?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abluft und Zuluft übereinander? 22
2Abluft im Schlafzimmer - Zuluft im Abstellraum - Seite 424
3Lüftungsanlage - was tun, wenn Umnutzung des Raums geplant ist? 10
4Erwärmung der Zuluft im Rohr - Seite 316
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft - Seite 1160
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftungsanlage - Entscheidungshilfe - Seite 431
7Lüftungsanlage falsch angeschlossen? - Seite 213
8KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen - Seite 22222
9Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) - Seite 332
10Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 332
11Untypisch hohes Angebot für Lüftungsanlage - Seite 1292
12Abluft / Zuluft für Dunstabzug 10
13Abwassergeruch / Lüftungsanlage 16
14Badlüfter, reine Abluft mit Feuchtigkeitssensor gesucht 11
15Lüftungsanlage in Einfamilienhaus ohne Wirkung = Planungsfehler? - Seite 587
16Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Sinn oder Unsinn? 18
17Lüftungsanlage extremer Kamingeruch 20
18Beschlagene Fenster trotz Lüftungsanlage - Seite 649
191 Jahr Lüftungsanlage, Klarheit, Fakten, Stromkosten 36
20Wolf Lüftungsanlage cwl-2 325 fehlende Luftmenge 11

Oben