Lüftungsanlage in Einfamilienhaus ohne Wirkung = Planungsfehler?

4,90 Stern(e) 25 Votes
J

jeti79

Hört sich soch prinzipiell nicht verkehrt an.
Der Filter im Gerät ist nicht zertifiziert, so what? Filter = Widerstand, dem Ventilator ist das egal, ob das Teil zertifiziert ist, oder nicht.

Mal was anderes: Die Filter, egal ob im Gerät oder an den Abluftventilen - tauscht du sie schon regelmäßig aus?
Es geht um den Staub in den Leitungen - er meinte, es könnte sein (muss natürlich nicht), dass die nicht effektiv genug sind, um den ganzen Staub da rauszufiltern. In Kombination mit den Strömungen könnte daraus der Staub enstehen/sich ansammeln.

Ja, die wechsle ich beinahe monatlich, weil die nach einem Monat hier im Neubaugebiet schon stark verdunkelt sind. Ich hab damals vom Installateur ein Vlies auf Rolle mitbekommen.
 
T

T_im_Norden

Da sollte gar kein Staub bzw. nur minimal in den Leitungen sein.
Waren die Öffnungen alle während der Bauphase verschlossen?
Wann wurde die Kontrollierte-Wohnraumlüftung aufgestellt?
Wann im Betrieb genommen?
 
J

jeti79

Da sollte gar kein Staub bzw. nur minimal in den Leitungen sein.
Waren die Öffnungen alle während der Bauphase verschlossen?
Wann wurde die Kontrollierte-Wohnraumlüftung aufgestellt?
Wann im Betrieb genommen?
Ja, während der Bauphase 2017/2018 waren die zugeklebt. Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung wurde Ende 2018 aufgestellt und Anfang 2019 in Betrieb genommen, weil wir noch ein paar Arbeiten anliegen hatten, die Dreck verursachen.
 
J

jeti79

Da sollte überhaupt kein dreck drin sein ! Hab unsere nach 2 Jahren geöffnet : da is nix .
Ja, so hätte ich das auch erwartet - leider ist es aber so, dass um die Auslassventile herum sehr deutliche Staubablagerungen zu sehen sind.

Am 18.2. haben wir einen Termin mit einem Wolf-Außendienstmitarbeiter bekommen, der erstmal aus der Ferne keine groben Schnitzer bei der Anlage erkennen konnte. Da bin ich gespannt drauf.

Gestern kam das Netatmo Klimamessgerät an und ich muss sagen, ich bin ein bisschen überrascht:
laut dem Gerät ist die Luft bei uns in der Nacht gut bis hervorragend (1100-900ppm Co2 in der Nacht und morgens, wenn die Anlage läuft bei 600-700ppm). Jetzt, wo niemand im Raum ist, die Lüftungsanlage aber deutlich hörbar (bei 190 m³/h) läuft steht der Wert aktuell bei ca. 450m³/h, was ja eigentlich sensationell gut wäre. Das Gerät steht an meinem nachttisch, der weit weg von der Tür ist. (Der Nullwert war eine kurze Stromabschaltung)

lueftungsanlage-in-efh-ohne-wirkung-planungsfehler-469076-1.jpg


Ich würde jetzt nicht sagen, dass die Luft im Moment sehr stickig ist, aber dass sie besonders gut ist, würde ich auch nicht behaupten. Ist natürlich rein subjektiv betrachtet...
Erwarten wir evtl. zu viel von der Anlage!? Ich meine auch, dass die Luft im Sommer deutlich schlechter ist, als jetzt im Winter. Das kann ich natürlich jetzt nicht wirklich testen.
 
B

BBaumeister

Habt ihr denn noch Dinge im Haus, die eventuell ausdünsten? Neue Möbel zum Beispiel? Manche Dinge verbreiten ja einen gewissen Eigengeruch. Habt ihr mal die Luftfeuchtigkeit im Raum gemessen? In den Bädern lüften wir beispielsweise immer noch recht stark manuell, nachdem geduscht oder gebadet wurde, sonst zeiht der ganze Dunst ins Schlafzimmer und bleibt dort auch spürbar hängen. Was ist mit Kochgerüchen?

Wir haben ein ähnliches Gerät (Wolf CWL 400) und sind zufrieden. Was bei euch sicher eine Rolle spielt ist, dass die Ventile im OG nicht in den Ecken der Räume platziert sind. Das sollte nachgebessert werden.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lüftungsanlage in Einfamilienhaus ohne Wirkung = Planungsfehler?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 49
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlagen Auswahl: Vallox, Wolf oder Zehnder? 11
3WOLF Gasbrennwertheizung und Solarthermie 27
4Wolf Lüftungsanlage cwl-2 325 fehlende Luftmenge 11
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftungsanlage - Entscheidungshilfe 31
6Zehnder Q350 Kontrollierte-Wohnraumlüftung Planung so in Ordnung? - Seite 535
7Bautrocknung: Besser Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlage im Sommer aus? 12
8Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? 54
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 379
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung Einfamilienhaus - Planung und Auslegung Helios Easyplan - Seite 234
11Planung / Auslegung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung - maximale Rohrlängen 12
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung Hersteller - Welche sind empfehlenswert und wo planen lassen? - Seite 217
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung Herstellerauswahl - Wie herangehen? - Seite 443
14Solarthermie und Pelletheizung, Heizungsunterstützung/Warmwasser 16
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftungsanlage - maximale Rohrlängen - Folgen? 14
16KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen - Seite 27222
17Luft-Wasser-Wärmepumpe Neubau - Einfamilienhaus mit Keller - Modell? 16
18Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 7311
19Planung Heiz- und Lüftungstechnik KfW 40-Plus Einfamilienhaus - Seite 665
20Kosten für das Gewerk Heizung & Sanitär - Seite 486

Oben