Lüftung über Wand- oder Deckenauslässe?

4,00 Stern(e) 3 Votes
D

derFriese

Wir sitzen gerade an der Planung der Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Im OG verbaut unser Bauträger nur Wandauslässe für die Kontrollierte-Wohnraumlüftung, und sträubt sich ein wenig die Öffnungen in die Decke zu setzen. Er begründet es damit, dass jede Deckenöffnung jeweils zweimal ein Durchstoßen der Dampsperre bedeuten würde und zudem jeder Winkel in der Decke wohl für eine höhere Lautstärke sorgen soll. Stimmt das? Wir favorisieren eigentlich Deckenauslässe, da die Wandeinlässe sonst an die einzige Wand müssten, an die man einen Kleiderschrank stellen könnte. Der Spitzboden wird bei uns ausgbaut, d.h. die Decke ist nicht Teil der thermischen Hülle nach außen. Ist das mit der Dampfsperre dann noch wichtig?

Außerdem sind die Wandeinlässe generell recht nahe der Tür geplant (teilweise hinter der Tür). Ist das sinnvoll? Wenn im Badezimmer abgesaugt wird, dann verlässt die frische Luft gefühlt sofort wieder das Zimmer Richtung Badezimmer.
 
S

Snowy36

Nein das ist nicht sinnvoll auslässe an der Tür zu planen ….. wir haben das in einem
Zimmer machen müssen weil es nicht anders ging da auch wir nen Sichtdachstuhl haben aber wenn es nicht sein muss macht man das nicht genau aus den Gründen die du genannt hast . Bei uns hat die Anlage der Hersteller geplant anhand des Grundrisses.
 
S

Stephan—

Wenn unter Sparren eure Decke noch abgehangen wird dann passen die Leitungen ggf. dort mit rein und teilen sich den Platz mit E-Kabeln etc. Ist aber abhängig von der tatsächlichen Höhe des Zwischenraumes.
Bei uns war der Aufbau wie folgt. Sparren/Lattung/Folie/Aluminium-Profile/Gipsplatten.
Wir haben unsere Auslässe fürs OG Abluft in Wand und Zuluft aus Boden.

Falls noch möglich, lasst euch runde Leitungen verlegen und nicht diese Flachen (bspw. kosten die flachen 3x den Preis eines runden). Ist aber abhängig von der Aufbauhöhe des Fußbodens ggf.

Ich habe unsere Kontrollierte-Wohnraumlüftung in DIY geplant, verlegt und sind noch nicht final fertig. Daher hatte ich ziemlich freie Hand was das Thema angeht.
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

wenn die Leitungen für Deckenauslässe dann ausserhalb der thermischen Hülle liegen würden wäre das ein echtes Problem (Kondensat)
Um überhaupt Anregungen machen zu können wären Infos über Wand- und Deckenaufbau wichtig wie auch grundsätzlich weitere Infos über das Gebäude.
 
Tolentino

Tolentino

Also bei mir liegen die Rohre des OG zwischen Absperrbahn und Trockenbau, also innerhalb der Thermischen Hülle.
Die für EG im Fußbodenaufbau des OG. Besser wäre natürlich in der Zwischendecke gewesen (weniger Fußbodenaufbau nötig, aber das hat mein GÜ nicht mitgemacht, weil Statik zum Zeitpunkt der Lüftungsplanung schon fertig war.
 
D

Dogma

Bei mir sind die Wickelfalzrohre außerhalb der thermischen Hülle dafür habe ich die mit viel Liebe in Alukaschierte Mineralwolle bzw. Kaiflex zugedeckt ;)
Mehr Aufwand aber läuft ohne Probleme.
 
Zuletzt aktualisiert 12.05.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 785 Themen mit insgesamt 11461 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lüftung über Wand- oder Deckenauslässe?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Badezimmer Planung 1-Personen Haushalt im Neubau 26
2Mann plant Badezimmer, kann das gut gehen? 52
3Lautsprecher und Fernseher im Badezimmer 15
4Können Fliegen durch die Kontrollierte-Wohnraumlüftung ins Haus kommen? 20
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft 60
6Badezimmer-Grundriss Planung - Wie die Fenster platzieren? 12
7Fliesengröße 80x80 im Badezimmer 17
8Beratung: Neues Badezimmer, 5,9qm mit Badewanne 48
9Badezimmer Planung - Ideen zur Sanierung 15
10Badezimmer raumhoch oder halbhoch Fliesen? 32
11Trockenbauwand für Badezimmer einziehen 13
12Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung 20
13Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Viebrockhaus, Heiztechnik 25
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung in diesem Fall sinnvoll oder nicht? 10
16Dezentrale Wohnraumlüftung, Abluftwärmepumpe - Erfahrungswerte? 10
17Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
18Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN 14
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12
20Erfahrungen mit dezentraler Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 13

Oben