Kontrollierte-Wohnraumlüftung Einfamilienhaus - Planung und Auslegung Helios Easyplan

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 22.11.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Kontrollierte-Wohnraumlüftung Einfamilienhaus - Planung und Auslegung Helios Easyplan
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bieber0815

also findest du so eine Vorbereitung, ohne die Lüftungsanlage eventuell nicht sofort in Betrieb zu nehmen, als eine gute Idee?
IMHO sind die Kosten einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung sehr durch die Installation und die Rohrleitungen dominiert. Mit nur geringen Mehrkosten gegenüber der nackten Installation kannst Du die Kontrollierte-Wohnraumlüftung dann auch gleich fertig stellen. Aber bei sehr viel Eigenleistung und günstigem Einkauf kann das auch anders aussehen. Von daher ... Einzelfall.

Den Deckenauslass im Esszimmer würde ich möglichst nicht über einem Sitzplatz anordnen. Im Winter kann das doch unangenehm werden. Besser etwas mehr an den Rand ...
 
A

Almo85

IMHO sind die Kosten einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung sehr durch die Installation und die Rohrleitungen dominiert. Mit nur geringen Mehrkosten gegenüber der nackten Installation kannst Du die Kontrollierte-Wohnraumlüftung dann auch gleich fertig stellen... ...
Hallo,

danke für deinen Tipp.
Also die Anlage soll komplett in Eigenleistung installiert werden.
Naja, die Lüftungsrohre mit Deckenauslässen werden mich ca. 1300€ kosten.
Die Lüftungsanlage komplett dann ca. 6000€. Ich telefoniere heute mit einem Händler.

Wie auch schon von @Mycraft angedeutet, habe ich die Zeichnung mal angepasst und die Leitungsführung eingezeichnet, wie ich es verlegen würde. Mit Statiker abgeklärt, Leitungen quer unter tragenden Wänden wäre in Ordnung, er schaut sich diese Zeichnungen jetzt an.

Nun gibt das längste Lüftungsrohr ja den höchsten Druckverlust an. sollte ich bei den kürzeren Leitungen eine Schlaufe legen? ist das sinnvoll??

schöne Grüße
Almo
 
Zuletzt aktualisiert 22.11.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 814 Themen mit insgesamt 11799 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kontrollierte-Wohnraumlüftung Einfamilienhaus - Planung und Auslegung Helios Easyplan
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung selber installieren, Zeitplan einhalten, Kosten? 63
2Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? - Seite 354
3Zehnder Q350 Kontrollierte-Wohnraumlüftung Planung so in Ordnung? - Seite 335
4Planung / Auslegung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung - maximale Rohrlängen 12
5Welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Anlage Tipps und Tricks 18
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung Hersteller - Welche sind empfehlenswert und wo planen lassen? - Seite 217
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung Herstellerauswahl - Wie herangehen? - Seite 443
8Was habt ihr für eure Kontrollierte-Wohnraumlüftung bezahlt? - Seite 316
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 379
10Eigenleistung - wie aufstellen für den Finanzierer? - Seite 212
11Installation Elektro Neubau Einfamilienhaus - Bewertung und Anregungen - Seite 329
12Installation einer SAT-Anlage 38
13Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 59571
14Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
15Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
16Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung 20
17Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein 14
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Viebrockhaus, Heiztechnik 25
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung in diesem Fall sinnvoll oder nicht? 10
20Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14

Oben