Kostenschätzung für Elektroinstallationen

4,30 Stern(e) 4 Votes
repentless

repentless

Tausend Dank für die vielen Feedbacks! Beruhigt uns etwas Details werde ich asap hier reinstellen. Vielleicht gibts dann noch den ein oder anderen Tipp für die Installationsausführung an sich Wäre sicher sehr hilfreich.

Ohne jetzt auf Verkabelungen/Schaltungen einzugehen, ist das wirklich deutlich überteuert.

Allerdings würde ich behaupten, dass die Ausstattung schon etwas über den normalen Standard sein wird. Videoanlage wird reinhauen - sicherlich 2-3k.

Gefühlt hätte ich jetzt auch um die 15k gesagt, was schon oberpreisig sein sollte.
Ok, danke. 15.000 € wäre jetzt auch unser "Bauchgefühl" gewesen. Verkabelungen werde ich mal hochladen - muss hier noch kurz wegen den Rechten an den Plänen etwas abklären.

Je Kinderzimmer oder insgesamt? Insgesamt ist das ok.

Hier kann man wirklich viel Geld ausgeben. Es gibt Marken-Schalterprogramme da bekommst du eine einfache Abdeckung für 4 Euro und auch welche für über 25 Euro. Das ist gleich mal 2,5k Unterschied.

Insgesamt bin ich aber auch bei Sebastian: Aufgrund deiner Darstellungen und ohne Details zu kennen finde ich das deutlich überteuert.

Vielleicht kannst du ja das geschwärzte Angebot mal hochladen.
Die Angabe zu den Kinderzimmern ist GESAMT - also die Hälfte je Zimmer.
Angebot werde ich hochladen - zusammen mit den Plänen dann.


Ich hätte jetzt auch 12-15k geschätzt...

Gegensprechanlage, Außen und die Wechselschaltungen sind die Kostentreiber.

Es hört sich schon nach einer größeren Installation an, allerdings mit zu wenig Netzwerk
Danke für den Hinweis. Netzwerk ist mal in jedem Zimmer vorhanden. Hauptsächlich für IPTV.
Da fast alles auf einer Ebene ist (eine Art schwebender Bungalow), sollte man mit WLAN für den Rest auskommen.


Dann brauchst Du doch nur die Elektriker um ein Angebot bitten, die für die anderen Bauherren tätig waren.

Könnten nicht zusätzlich auch die Spots Kostentreiber sein? Je nach Umständen natürlich ...
Die Elektriker der anderen Bauherren sind viel weiter nördlich angesiedelt, das bringt leider nicht viel.

Spots sind sicherlich teurer - vor allem die Einlegearbeiten wie man so hört. Große Fans von Spots sind wir nicht. Im Bad und in der Küche als Support ok - aber der Rest ließe sich über normale Lampen netter gestalten meine ich.

Hallo,
wenn ich hier lese 10LS dann Frage ich mich sind das 10 Schalter oder sind das 10 Schaltstellen. Im ersten Fall hat man halt 1 Stelle wo 10 Schalter verbaut werden. im Anderen Fall 10 Schaltstellen wo jeweils 1 Schalter verbaut ist. Ich denke man braucht deutlich mehr Details als du bisher geliefert hast um das zu beurteilen. Bei vielen Wechselschaltungen würde ich eh empfehlen in Richtung KNX zu gehen. gerade bei gehobener Ausstattung wird das Billiger (auch wenns manche nicht glauben wollen)....

Unabhängig davon sind 28k für eine klassische Installation eigentlich schon ziemlich teuer (bei nem Haus dieser Größe)
beste grüße
Thomas
Ok. Ich werde die Pläne demnächst hochladen und gerne zur Diskussion stellen. Preiseinschätzung bestätigt die vorherigen Posts, danke!


Wichtig auch, ist der Sicherungskasten dabei? Wie viele einzeln abgesicherte Steckdosen (z. B. in der Küche für Spülmaschine und jeden Ofen und das Kochfeld). Lichtschalter tatsächlich wichtig, ob Wechselschalter und jeweils einzelne Punkte. Dann die Spots .. was muss man sich da vorstellen?

Die Anzahl der Steckdosen kommt mir jetzt nicht überdimensioniert vor. Ich habe in meiner 66 qm Wohnung auch knapp 60 Steckdosen .

Was ist mit Rollladensteuerung?

Sicherungskasten ist dabei, ja. Im Grunde ist das ja ein Komplettangebot vom Elektriker selbst.
Die restlichen Fragen klären sich dann sicher über die elektr. Pläne. Absicherung meines Wissens für alles einzeln, wo notwendig.
Spots würde eingebaut in der Betondecke.

An den Steckdosen kann man sicher 10 % sparen ohne großen Komfortverlust. Aber das scheint ja nicht der Kostentreiber zu sein.
 
repentless

repentless

Servus,

es schaut jetzt momentan so aus:

Wir haben bei einem weiteren Betrieb ein Angebot eingeholt, welches für uns das absolute Minimum an Ausstattung darstellt. Kostenpunkt knapp über 15000.-- Brutto. Dieses neue Angebot haben wir geschwärzt dem ersten Elektroinstallateur gegeben. Ergebnis: ebenfalls knapp über 15.000.-- Brutto. Schalterprogramm ist Markenware der bekannten Hersteller und hier aus dem mittlerem Preissegment.

Ich persönlich finde ja, dass sogar diese minimal Variante irgendwie immer noch zu teuer ist... was meint ihr?

lg
 
M

matte

Ich kann leider keine Hilfe beisteuern, da ich selbst erst in der Planung stecke, aber sehe ich das richtig, dass ihr fast ausschließlich Einzelsteckdosen verbaut? Wieso keine Doppel- oder 3-Fach-Dosen an bestimmten Stellen? Zu Teuer?

Sollte sich Preislich im Rahmen halten und sehe ich persönlich als absolut notwendig an. zb. im Wohnzimmer hinter TV, in der Küche, oder im Schlafzimmer auf beiden Seiten des Bettes.

Ich bin bisschen verwirrt, im Startpost schreibst du davon, im Süddeutschen Raum zu bauen, im Angebot sind aber 20% MwSt ausgewiesen und nun steht bei dir bei Bauort Österreich...
 
S

Sebastian79

Krass find ich die Kosten für den Anschluss der Wärmepumpe und der Lüftung.

Das waren (abgesehen davon, dass wir es selbst gemacht haben) drei Kabel, die einfach direkt in der UV angeschlossen wurden. Wärmepumpe etwas mehr Aufwand, da zwei Extra-Zähler. Aber letztlich vielleicht 2h Arbeit?
 
repentless

repentless

Ich kann leider keine Hilfe beisteuern, da ich selbst erst in der Planung stecke, aber sehe ich das richtig, dass ihr fast ausschließlich Einzelsteckdosen verbaut? Wieso keine Doppel- oder 3-Fach-Dosen an bestimmten Stellen? Zu Teuer?

Sollte sich Preislich im Rahmen halten und sehe ich persönlich als absolut notwendig an. zb. im Wohnzimmer hinter TV, in der Küche, oder im Schlafzimmer auf beiden Seiten des Bettes.

Ich bin bisschen verwirrt, im Startpost schreibst du davon, im Süddeutschen Raum zu bauen, im Angebot sind aber 20% MwSt ausgewiesen und nun steht bei dir bei Bauort Österreich...
Die Steckdosenanzahl hier ist das Minimum. Wir haben sie teils etwas erhöht. Doppel-/ Dreifachsteckdosen wird es natürlich geben. Eben genau da wo Du es schon angesprochen hast.

Wegen dem Bauort - gut kombiniert, dieser ist in Tirol. Als gebürtiger Bayer zähle ich meine Tiroler Brüder zum süddeutschen Raum Die 1% MwSt mehr sehe ich jetzt aber nicht als Kostentreiber.

Krass find ich die Kosten für den Anschluss der Wärmepumpe und der Lüftung.

Das waren (abgesehen davon, dass wir es selbst gemacht haben) drei Kabel, die einfach direkt in der UV angeschlossen wurden. Wärmepumpe etwas mehr Aufwand, da zwei Extra-Zähler. Aber letztlich vielleicht 2h Arbeit?
Wundert mich auch und das werde ich noch mal hinterfragen. Gerade die Wohnraumlüftung ist ein Gerät mit 50 oder 60 Watt Leistung - stell ich mir nicht kompliziert vor.

Was meint ihr sonst so zu den einzelnen Preisen der verschiedenen Positionen? OK / Nicht OK?

lg
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 926 Themen mit insgesamt 12074 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kostenschätzung für Elektroinstallationen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
2KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? 104
3Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 2311439
4Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 1295
5Bauabnahme Neubau trotz fehlender Wärmepumpe. Wesentlicher Mängel? - Seite 850
6Wärmepumpe und Haushaltsstrom alles über einen Zähler 25
7Erstkontakt und Vorstellung unserer Pläne 10
8Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 16311
9Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 299
10Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin - Seite 16144
11Wärmepumpe direkt neben dem Schlafzimmerfenster - Seite 213
12Angebot für Friesenhaus mit Garage ok? 13
13OG Zimmer ausbauen - Genehmigung notwendig? 10
14Aufteilung?! Kleines Zimmer / starke Schräge / Heizkörper 61
15Estrich in 4 Zimmer 1,5-2cm zu hoch. 13
16Zimmer riecht nach Marihuana oder Haschisch - Seite 10121
17Parkett von Flur in Zimmer durchlegen 17
18Grundrissplanung Stadthaus 150qm mit Satteldach 6 Zimmer - Seite 19150
19 Elektriker-Rechnung nach 2,5 Jahren - Was sind meine Rechte? 18
20KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67

Oben