Kostenschätzung für die Sanierung eines Einfamilienhaus aus 1960

4,80 Stern(e) 5 Votes
H

hauskauf1987

Guest
Wir haben unsere Kernsanierung vor wenigen Monaten beendet. Die Substanz war super (~ BJ 1960 / ~150m²) und wir haben fast 2 Jahre Eigenleistungen erbracht (Elektrik komplett, Entkernung, Rohbau, Malerarbeiten, Trockenbau usw...) und arbeiteten ohne Architekt. Wir haben den Luxus vieler Handwerker und Bauing. im Bekanntenkreis. Unsere groben Kosten waren:

Dach 32k
Fenster+Haustür 9k
Raffstore (nur eine Fensterfront) 2k
Heizung (3 Etagen FB) 16k
Wasser/ Abwasser 7k
Innenputz 15k
Elektromaterial 3k
Malermaterial 1k
Bauschutt 4k
Naturstein 4k
Trockenlegung (innen) 6k
Vorsatzschale + Perimeterdämmung + Drainage außen 19k
Estrich 3k
Trockenbau 5k
Innentüren 6k
Fliesen 14k
Bodenbeläge 9k
Sanitärinstallation 9k
Außentreppe 3k
Abdichtung Balkon 2k
Außenputz Ausbesserungen 3k
Baustoffe 7k
Heimnetzwerk 2k
Außenputz + Dämmung einer Hausseite 14k

Summasumarum also mit Küche circa 190k und über 2 Jahre Eigenleistung. Wir hätten uns es auch etwas billiger vorgestellt, aber sind trotzdem zufrieden. Ein paar Dinge würden wir jetzt sicherlich auch anders machen, aber wir sind zufrieden. Den Keller zum Wohnkeller auszubauen, war wirtschaftlich wahrscheinlich nicht die schlauste Entscheidung und alle Böden herauszureisen, um überall eine Fußbodenheizung zu installieren, ist in einem Altbau mit Holzbalkendecken auch die Büchse der Pandora :). Viel Erfolg bei eurem Projekt!

Puh, da bin ich froh kein Altbau gekauft zu haben. Hätte die Kosten brutal unterschätzt, wir wären untergegangen weil alte Schrottimmos bereits bei uns 600k-700k kosten. Habe das über den Daumen mit 100k gerechnet weil ich aus der Baubranche komme, aber absolut null selber machen kann :)
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29262 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kostenschätzung für die Sanierung eines Einfamilienhaus aus 1960
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mauern über Dach hinaus ziehen!? - Seite 443
2Dach mit falschen Ziegeln gedeckt - Haus abgenommen. 12
3Dach neu eindecken, Dachziegel nicht möglich - Seite 445
4Marder im Dach in der Dämmung was kann ich da tun??? - Seite 427
5Dach plötzlich stark undicht, nach Dachdecker - Seite 314
6Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
7Anbieter Nelskamp Dach-Pfannen Vergleich 26
8Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
9Bankbürgschaft vom Dachdecker wegen Mängeln am Dach 16
10Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
11Regenwasser vom Dach - Drainage im Erdreich zum abführen? 12
12Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
13Dach Zwischensparrendämmung - 200 oder 220 mm - Seite 312
14Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? 45
15Modernes Haus gekauft. Dach nicht gut gedämmt? 12
16Holzfaserplatte unter Dach notwendig? 12
17Dach zu flach ausgeführt - Baufirma anerkennt den Mangel nicht - Seite 212
18Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? - Seite 419
19Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
20KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17

Oben