Kostendifferenz eingeschossig (Bungalow) zu 2 Vollgeschossen

4,20 Stern(e) 5 Votes
P

pius123

Hallo,

zweigeschossig Bauen (Vollgeschosse, Pultdach) oder einen Bungalow?

Platz wäre vorhanden.

Grundfläche bei zweigeschossig: ca. 80 qm,
Grundfläche eingeschossig ca. 150qm. Von der Wohnfläche also ungefähr gleich

Abgesehen von der erforderlichen größeren Fläche, wo liegen die Kostenunterscheide?

keine Treppe, keine zweite Geschossdecke
dafür: größere Bodenplatte, größeres Dach

Gibt es weitere kostenmäßig ins Gewicht fallende Unterschiede?

Gruß und Danke
Pius
 
T21150

T21150

Traumhafte Situation: Wer hat schon den Platz für einen eingeschossigen Bau.
Persönlich halte ich das für genial gut. Alles auf einer Ebene. Keine Treppen.

Bodenplatte kostet klar mehr (Aushub entfernen auch). Größeres Dach kostet auch mehr. Klar.

Insgesamt müsste ein Architekt die Frage beantworten. So grob würde ich sagen, umbauter Raum kostet +/- etwa (!) gleich viel, aber wenn man die Wahl hat und kann auf einer Ebene was bauen....toll! Hätte ich gerne, so ein Haus. Das ist in meiner Wahrnehmung angenehm und luxuriös.
 
K

Kikolool

Wir haben eine Bungalow und hatten auch eine 2 Geschossige Stadtvilla mal budgetiert. Alles in allem hat sich das nicht viel gegeben an Kosten. Wir mussten z.B. im Bungalow wegen der Leitungslängen der Fußbodenheizung einen zweiten Verteilerkasten einbauen lassen. Das war preislich aber okay.
Möchte aufgrund des Komforts den Bungalow aber nicht mehr missen. Das war die Beste Entscheidung meines Lebens
 
B

Bauexperte

Hallo,

keine Treppe, keine zweite Geschossdecke
dafür: größere Bodenplatte, größeres Dach

Gibt es weitere kostenmäßig ins Gewicht fallende Unterschiede?
Erforderliche Erdarbeiten

Ich gebe Dir mal ein Beispiel für NRW; in Hessen kostet es ca. 3-5% mehr:

Bungalow 147 qm auf Bodenplatte mit 25° Walmdach in der Variante schlüsselfertig: TEUR 230.990,00
Stadtvilla 148 qm auf Bodenplatte mit 25° Zeltdach in der Variante schlüsselfertig: TEUR 231.150,00

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
R

Rübe1

Gehuppt wie nen Satz gemacht, wie man hier so schön sagt. Man darf bei der Grundfläche beim 2-geschossigen ja auch nicht die Zwischendecke vergessen, die kostenmäßig ebenfalls zu Buche schlägt. dann gibt es Details, die beim ebenerdigen wesentlich einfacher zu lösen sind, was sich wiederum in den Arbeitskosten niederschlägt. Alles in allem ein Nullsummenspiel
 
B

Bieber0815

Bungalow 147 qm auf Bodenplatte mit 25° Walmdach in der Variante schlüsselfertig: TEUR 230.990,00
Stadtvilla 148 qm auf Bodenplatte mit 25° Zeltdach in der Variante schlüsselfertig: TEUR 231.150,00
Zwar off-topic, aber ich grüble schon so lange: Bei einem (Internet-)Angebot eines Hausbauers heißt "Haus auf Bodenplatte", dass die Bodenplatte im Angebotspreis und Leistungsumfang enthalten ist? Oder dass "bauseits" eine Bodenplatte zu stellen ist und darauf ("auf") dann das Haus gestellt wird??

Ich weiß es wirklich nicht ...
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100380 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kostendifferenz eingeschossig (Bungalow) zu 2 Vollgeschossen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
2Stadtvilla mit Staffelgeschoss und Bungalow-Optik kombiniert 13
3Low-Budget L-Bungalow 100m2 Wohnfläche - Seite 449
4Bungalow mit Keller für Einfamilienhaus mit 60m2 Büro sinnvoll? - Seite 223
5Meinungen zum Grundriss Bungalow - Seite 642
6Grundriss Neubau rechteckiges Bungalow mit 130m² Wohnfläche - Seite 972
7Reeller Preis für Einfamilienhaus ggf. Schlüsselfertig 28
8Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
9Eigenheim schlüsselfertig. Freies Grundstück 17
10Blockhaus Bungalow. 15
11Bodenplatte oder Streifenfundamente für Garage 12
12Schlüsselfertig Bauen Grundstück und Preise 79
13Bauen mit Architekt oder Schlüsselfertig 14
14Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? 17
15Hausbaufirma gesucht die schlüsselfertig Baut 12
16Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage - Seite 35495
17Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen - Seite 320
18Rückspringender Eingang beim Fertighaus: mit Bodenplatte oder ohne - Seite 211
19Grundriss Bungalow 140qm - Anregungen? - Seite 393
20Bodengutachten für Bungalow 140 qm Mehrkosten WU Beton? 33

Oben