Kostenabschätzung für Keller im fast Rohbau

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Kostenabschätzung für Keller im fast Rohbau
>> Zum 1. Beitrag <<

11ant

11ant

ich plane einen Keller und frage mich, welche Kosten ca. zusammen kommen.
Vermutlich jede Menge vermeidbare, Da Du mir nach https://www.hausbau-forum.de/threads/grundrissentwurf-einfamilienhaus-ca-230qm-plus-keller.45979/ einer derjenigen Bauherren zu sein scheinst, die gerne an den falschen Stellen an Ingenieursleistungen "sparen".
-> Erdarbeiten ausgenommen
Der Witz ist gut. Gründung und Baugrube sind dicke Von-bis-42-Kostenpositionen beim Kellerbau. Da rettet es Dich nicht, den Bagger günstig geliehen zu bekommen und selbst zu fahren. Wir wissen von der Qualität Deines Baugrundes ausschließlich, daß das Gelände 8% Gefälle haben soll.
 
B

Bamboochaa

Vermutlich jede Menge vermeidbare, Da Du mir nach https://www.hausbau-forum.de/threads/grundrissentwurf-einfamilienhaus-ca-230qm-plus-keller.45979/ einer derjenigen Bauherren zu sein scheinst, die gerne an den falschen Stellen an Ingenieursleistungen "sparen".

Der Witz ist gut. Gründung und Baugrube sind dicke Von-bis-42-Kostenpositionen beim Kellerbau. Da rettet es Dich nicht, den Bagger günstig geliehen zu bekommen und selbst zu fahren. Wir wissen von der Qualität Deines Baugrundes ausschließlich, daß das Gelände 8% Gefälle haben soll.
Kann ich nur bestätigen. Baustelleneinrichtung, Aushub, Abtransport, Entwässerung, Drainage und alles was noch an Vorarbeiten nötig war, lag bei ca. 50.000€ brutto. Bevor der Rohbauer überhaupt erst angefangen hat.
 
H

Harakiri

Perfekt. Danke für die Einschätzung. Ich komme mit deinen Angaben auf ca. 87000 EUR. Kannst du mir sagen, was nochmal hinzu käme, wenn der Keller als Weiße Wanne ausgeführt werden würde? Das Grundstück liegt im Hang (ca. 10%). Um den schlechtesten Fall abzuschätzen, würde ich die Weiße Wanne mit einkalkulieren.
Sofern du keine Ortbetonweise machen willst/muss (ist grundsätzlich merklich teurer als Fertigteile) und sofern du keine besondere statische Herausforderungen hast, dürfte auch "Weiße Wanne" dafür gut möglich sein. Allerdings sobald es im Bereich druckwasser- oder hochwasserdichte Fenster, Lichtschächte und ggf. Hebeanlagen geht, werden dann Mehrkosten anfallen. Hängt davon ab, wie dein Hang... um, hängt.

Auf jeden Fall grundsätzlich nicht zu knapp kalkulieren - vielleicht muss du im Winter betonieren, zack 5 bis 10% Winterzuschlag. Oder deine Straße muss wegen Autokrananlieferung gesperrt werden und ist blöderweise eine Kreisstrasse, zack noch mal 1.000 bis 2.000 € weg. Und es geht so weiter - daher, vor allem wenn du kein GU mit Festpreis beauftragen willst, lieber großzügig rechnen.

Bei 10% Hang wirst du aber eher ein Untergeschoss bauen, sprich irgendwo offen. Da spielt Außenputz eine Rolle, da muss du u.U. normale Fenster und/oder Haustüren vorsehen - dass wird dementsprechend teurer.

Hatte vergessen zu erwähnen:

- ca. 90qm Nutzfläche mit Estrich belegt
- von den 90qm ca. 40qm mit Fußbodenheizung (direkt Neben Heizungsraum) - keinen Bodenbelag
Bei "Kfw40" eher sinnlos, (große) Teilflächen nicht zu beheizen. U.u. sogar gar nicht möglich (sofern bestimmte Grenzwerte wegen Förderungen eingehalten werden müssen).

Denk darüber nach, lieber eine Betonkernaktivierung (oder "Schwedenplatte") vorzusehen - bei entsprechende Auslegung, Planung und Ausführung, kannst dir die Fußbodenheizung, zusätzliche Bodendämmung und Estrich im Keller "einsparen", und auch merkliche Effizienzsteigerungen für deine Heizung erreichen. Speziell auch wenn Kühlung angedacht ist.
 
Zuletzt aktualisiert 19.10.2025
Im Forum Keller gibt es 355 Themen mit insgesamt 3715 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kostenabschätzung für Keller im fast Rohbau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
2Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
3Grundrissplanung Einfamilienhaus 280m² am Hang - Seite 335
4Haus am Hang - ca. 200qm Wohnfläche 40
5Haus am Hang mit 2 Einliegerwohnungen - Seite 551
6Grundrissplanung einer Stadtvilla mit Staffelgeschoss am Hang - Seite 213
7Erste Grundrissplanung auf Karopapier: Hang, Keller + 2 Geschosse. - Seite 480
8Einfamilienhaus ohne Keller am Hang - Seite 10112
9Einfamilienhaus Süd-Hang Grundriss - Bitte um Feedback 37
10Grundriss-Optimierung Neubau, Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse ohne Keller am Hang - Seite 433
11Grundriss Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung in Bayern mit starken Hang 26
12Einfamilienhaus mit ebenerdiger Einliegerwohnung auf Hang - Seite 15297
13Einbruchsichere Fenster? - Seite 233
14Innenraum Gestaltung - Fenster 14
15Aufpreis für farbige Fenster realistisch? - Seite 319
16Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
17Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 334
18Trefz Fenster Preise und Erfahrungen? 14
19Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10
20Rundes Fenster - unzufrieden mit Innenlaibung 16

Oben