Kosten Garten-Landschaftsbau Außenanlagen am Einfamilienhaus Hang

4,70 Stern(e) 9 Votes
A

Arauki11

wären uns die Kosten für die noch fehlenden Außenanlagen in dieser Größenordnung bekannt gewesen, hätten wir evtl. noch besser am Kaufpreis handeln können.
....das weiß man nicht und im Nachhinein würde ich mir darüber nicht so viele Gedan ken machen (wollen): Am Ende hätte es Dir ein Anderer weggekauft und hättest Dich wohl dauerhaft gerägert. Den oft ziotierten, besten, einmalig tollen Preis erzielt so gut wie Niemand, wenn Dir das Haus gefällt dann hast Du es doch richtig gemacht.
Mit Bildern wäre das für die Teilnehmer hier deutlich besser einzuschätzen.
Mir stellt sich auch die Frage, welche Art von Haus Du gekauft hast. Ich erinnere mich hier an ein paar wenige TOP-Objekte, die aufgrund ihrer Gesamtsituation und auch Absicht der Bauherren eine sehr große Summe für die Außenanlagen verschlingen müssen. Genauso aber erinnere ich mich auch an die Mehrzahl "gewöhnlicher" Häuser, wobei ich damit nicht meine, dass diese unschön oder weniger geschmackvoll wären. Hier gab es wiederholt Projekte, die bewusst auf geringere Kosten der Außenanlagen abgezielt und dennoch außerordentlich schöne Ergebnis erzielt haben.
Ich sag mal so: Der Preis der Außenanlage müsste für mich auch in einem gewissen Verhältnis stehen zum Wert des Hauses, für ein 600k Haus würde ich nicht 200k für Außenanlagen ausgeben wollen UND insbesondere würde ich zuallererst das Innere des Hauses wirklich optimal ausstatten, genauso, wie es mein Leben höchstkomfortabel macht. Wenn ich dann noch 200k übrig habe und sie mich nicht drücken, dann ließe ich den Garten-Landschaftsbauer kommen und ihn Alles wirklichs schick machen lassen.
Ich glaube, dass Du Dir mit Deinem Plan vlt. ein wenig ein Bein gestellt hast, was die Kosten angeht; das macht ja Nichts und passiert Jedem. Vlt. lässt Du erstmal das wirklich Notwendige bauen (leider kennen wir es nicht genau), also die Zuwegung, Treppe, Eingang und das Andere erarbeitest Du Dir nach und nach in kleinen Projekten, wie es bereits hier benannt wurde.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn ich meine eigenen Festlegungen völlig loslasse, man manchmal auf tolle, individuelle und insbes. günstige Ideen kommt, die man woanders nicht an jeder Ecke sieht.
 
M

MachsSelbst

Man muss hier aber dann doch stark unterscheiden zwischen Hang und normales Grundstück? Für 200k kann ich mir auf einem relativ normalen Grundstück ein kleines Paradies mit Pool bauen lassen, am extremen Hang reicht es unter Umständen gerade mal für Wege und die Abfangungen?

Abfangen schon im kleinen teuer, muss man viel abfangen, wird es richtig teuer.
Wie schon gesagt, hier geistern für relativ einfache Gärten, bisschen Einfahrt pflastern, paar Randsteine, nen normalen Zaun setzen, usw. Zahlen zwischen 50-80k für relativ ebene Grundstücke, vielleicht 1m Höhenunterschied übers Grundstück bzw. zum Nachbar.

200k mag den teilweise doch exquisiten Wünschen hier geschuldet sein. Aber ich glaube kaum, dass man das mit einfachen Materialien für weniger als 150k bekommt. Und wie gesagt... gerade am Hang ist das halt nicht so einfach mit dem "Mach mal nach und nach". Hatte ich ja schon erläutert warum. Dazu kommt noch, dass der Hang möglichst schnell gesichert werden muss, falls es mal Starkregen gibt.

Dazu kommt, dass man nicht unterschätzen sollte was einen der Hang an Kraft kostet. Ne volle Schubkarre schieben oder einen Betonsack tragen, das ist schon auf einem ebenen Grundstück anstrengend, vor allem nach ein paar Stunden. Kommt da noch die Steigung vom Hang dazu, gegen die man ankämpfen muss... das geht mächtig auf die Kondition. Man schafft per Hand alleine ohnehin schon wenig, am Hang noch viel weniger.

Meine persönliche Einschätzung nach 2 Jahren Eigenleistungen innen und außen... nicht machbar. Wenn man allein die Stützmauer hinterm Haus nimmt... 23m, das bedeutet rund 4m³ Schotter und 4m³ Beton (23m Palisaden, 40cm breit, 40cm Schotter, 40cm Beton). Wie soll der Eigenleister das ohne Maschinen den Hang hoch bekommen? Das sind jeweils 70, 80 Schubkarren voll. Vergiss es ;)
Es sei denn man hat Freunde/Bekannte, die gewillt sind einem jahrelang jedes Wochenende zu helfen. Ist aber selten.
 
N

nordanney

Erfahrung mit Gala-Bauern aus dem Job.
500€ je qm Garten für einfache Außenanlagen bis 1.000€ für „normale“.
Das sind dann fertige Außenanlagen, wie man sie haben möchte.
Hochwertige Materialien, Abfangungen, übergroße Terrassen, große Hecken/Zäune/Blume etc. werden dann deutlich teurer.
Insofern bleibe ich dabei - auf der Ferne - da es keine günstigen Angebote gibt. 20k mehr oder weniger betrachte ich annähernd preisgleich.
 
M

MachsSelbst

Bist du in der Kommastelle verrutscht? Ich hab gute 300m² Garten, das wären gemäß deiner Rechnung dann 300.000 EUR für einen normalen Garten vom Garten-Landschaftsbauer? Liegt deine Sparkasse am Starnberger See? Das würde auch einiges anderes erklären...
 
G

Gerddieter

Erfahrung mit Gala-Bauern aus dem Job.
500€ je qm Garten für einfache Außenanlagen bis 1.000€ für „normale“.
Das sind dann fertige Außenanlagen, wie man sie haben möchte.
Hochwertige Materialien, Abfangungen, übergroße Terrassen, große Hecken/Zäune/Blume etc. werden dann deutlich teurer.
Insofern bleibe ich dabei - auf der Ferne - da es keine günstigen Angebote gibt. 20k mehr oder weniger betrachte ich annähernd preisgleich.
Gehst du so locker auch in deiner Bank mit den Nullen um ?...
 
wiltshire

wiltshire

Hanglage ist nur dann sehr teuer, wenn Menschen jeden Quadratmeter ihres Grundstücks "optimal nutzen" wollen und daher dem Hang eine neue Form geben. Je kleiner das Grundstück, desto mehr krallen sich Eigentümer an jeden Quadratmeter.
Je mehr jemand seinem Hanglagengrundstück "seinen Willen" aufzwingen will, desto teurer wird's.
Wer den Traum von mittigem Rasen und symmetrischer Beetanordnung mit cleaner Optik träumt, sollte nie ein steileres Hanggrundstück kaufen.
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29280 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten Garten-Landschaftsbau Außenanlagen am Einfamilienhaus Hang
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde - Seite 240
2KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? 189
3Zwei Finanzierungs-Angebote (Deutsche Bank vs. Sparkasse) Vergleich 22
4Bewertung Zinsangebot Sparkasse 17
5Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
6Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion 42
72 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen? 22
8Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? - Seite 10103
9Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
10Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 219
11Bauen am Hang mit ungefähr 30 Prozent Steigung - Seite 241
12Außenanlagen in Eigenleistung 12
13Baufinanzierung-Angebot Sparkasse Eure Meinung? 27
14Sparkasse Erfahrungen - Konditionen - Erfahrungen? 33
15Baufinanzierungs-Schutz der Sparkasse 16
16Vorfälligkeit bei Sparkasse mit LBS Bausparvertrag Vorfinanzierung 15
17Finanzierungsangebote für Neubau - Volksbank, Sparkasse 57
18Sparkasse: Was tun bei Kündigung des Kreditengagements? 11
19Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
20Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27

Oben