Was ist den "all-in"? Nach der Argumentation ist also KNX Planung + Software in EL quasi Standard?
Hab ich nicht gesagt, genauso wie Deine Installation nicht "Standard" ist. Aber hast Du schon mal den Threadtitel gelesen?
Beispiele habe ich hier keine. Nur nicht belegte Aussagen...erzählen/schreiben kann man ja viel
Hää?
Mit Beispielen meine ich: "Zu meinem Smart Home gehören Präsenzmelder in jedem Raum zur vollautomatischen Beleuchtungssteuerung, Sprachsteuerung in allen Räumen ohne Internetanbindung, vollautomatische Rollladensteuerung nach Sonnenstand, Temperatur und Anwesenheit, Anwesenheitssimulation, Alarmanlage, vernetzte Rauchmelder mit mobiler Benachrichtigung, usw. usf.". Das sind Dinge, die ein Smart Home beschreiben. Von so einer Liste kann man dann ausgehen und die mit den 5000€-Installation könnten abhaken was sie davon schon können, wo noch Aufwand notwendig ist und wo noch welche Kosten darauf kommen. Dann kannst Du wirklich vergleichen. Das System an sich ist dann nämlich auch wurscht.
Na sicher..ich kenne hier nur zwei KNX Häuser (fertige und je deutlich über 200qm) und beide liegen bei ~ 50-70k für die gesamte Elektroinstallation. Wie viel da in EL passiert ist, weiß ich nicht. Spielt aber auch keine Rolle.
Natürlich spielt das eine Rolle und das ist doch auch eines der Themen hier. Denn ob da für 20k Parametrisierung dabei ist oder nicht, ist doch ein erheblicher Unterschied, oder nicht?