Klimaanlage Daikin oder Mitsubishi?

4,00 Stern(e) 3 Votes
P

philipp1990

Guten Abend zusammen, wir haben für nächstes Jahr den Plan, dass wir gerne ins DG mit unserem Schlafzimmer und dem Arbeitszimmer ziehen möchten. Wir erwarten Nachwuchs. Weil es im Sommer sehr heiß unter dem Dach ist, haben wir uns eine Klimaanlage planen lassen.

Zimmer 1 was unser Schlafzimmer wird hat ca. 28 Quadratmeter und Zimmer 2 welches ein kleines Arbeitszimmer werden wird hat ca. 10 Quadratmeter.

Bis jetzt waren zwei Handwerker da und wir haben drei Angebote erhalten.

Handwerker 1 - Daikin:

1x Split Wandgerät R-32, Stylish, weiß (CTXA15) - 1,5 kW für das Arbeitszimmer
1x Split Wandgerät R-32, Stylish, weiß (FTXA25) - 2,5 kW für das Schlafzimmer
1x Daikin - Inverter-Multi-Split-Außengerät - Kühlleistung 4 kW für das Außengerät.

Preis mit Montage für ca. 8.800 € Brutto

Handwerker 2 hat Daikin angeboten:

1x Split Wandgerät R-32, Stylish, weiß (FTXA20) - 2 kW für das Arbeitszimmer
1x Split Wandgerät R-32, Stylish, weiß (FTXA25) - 2,5 kW für das Schlafzimmer
1x Daikin - Inverter-Multi-Split-Außengerät - Kühlleistung 5 kW für das Außengerät.

Preis mit Montage für ca. 9.050 € Brutto

Unser Budget liegt bei 8.500 € Brutto, Handwerker 2 hat jetzt vorgeschlagen das Angebot auf folgendes zu ändern:

1x Split Wandgerät R-32, Stylish, weiß (FTXA 20) - 2 kW für das Arbeitszimmer
1x Split Wandgerät R-32, Stylish, weiß (FTXA25) - 2,5 kW für das Schlafzimmer
1x Daikin - Inverter-Multi-Split-Außengerät - Kühlleistung 4 kW für das Außengerät.

Er gibt jetzt aber folgendes zu bedenken: In diesem Fall würde ich schon die Konstellation der Innengeräte bei 25 + 20 belassen, aber diese würden bei einem gleichzeitigen Betrieb nicht die volle Leistung erbringen. Dies ist praktisch nicht immer notwendig, da meistens nur ein Raum gleichzeitig gekühlt werden muss.

Hier wären wir mit Skonto bei 8.510 € Brutto

Für unser Verständnis, es müsste doch locker reichen mit der Leistung für beide Zimmer und parallel können Sie dennoch laufen nur nicht auf voller Leistung oder? Theoretisch müsste doch 1,5 kW für das Arbeitszimmer sowie die 2,5 KW für das Schlafzimmer mit einem 4 kW Außengerät reichen?

Alternativ hat er noch Mitsubish angeboten für 8.510 € Brutto:

1x MXZ-2F53VF4 - Außengerät - Kühlleistung 5.3 kW
2x MSZ-AY25VGKP - 2,5 kW für das Arbeitszimmer und Schlafzimmer

Alles mit Montage für 8.343 € Brutto.

Wie würdet ihr entscheiden? Wir sagen Danke für alle Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
N

nordanney

Wenn Du gleichmäßig kühlst, brauchst Du nur eine geringe Dauerleistung. Die Höchstleistung würde nur abgerufen, wenn Du bei 30 Grad Innen- und Außentemperatur volle Pulle auf 18 Grad runterkühlen möchtest.
Gehst Du auf normale kühle (nicht kalte) Temperaturen von vielleicht 23-25 Grad, passt das gut.

Wahrscheinlich reicht es dann sogar aus, dass nur ein Gerät läuft, wenn die v.g. Temperatur erreicht ist.
 
P

philipp1990

Okay, also sollte diese Konstellation:

1x Split Wandgerät R-32, Stylish, weiß (FTXA 20) - 2 kW für das Arbeitszimmer
1x Split Wandgerät R-32, Stylish, weiß (FTXA25) - 2,5 kW für das Schlafzimmer
1x Daikin - Inverter-Multi-Split-Außengerät - Kühlleistung 4 kW für das Außengerät.


Passen und wenn man es kontinuierlich an warmen Tagen laufen lässt auch von der Leistung machbar sein.
 
A

Arauki11

Wir haben im Schlafzimmer und Gäste-/Multifunktionszimmer je ein FTXM20R mit 2kw und im großen Allraum mit Galerie ein schickeres, silberfarbenes Stylish mit 5kw, FTXA 50AW.
sowie Außengerät Multisplit 3MXM68N mit 6,8kw. Bezahlt haben wir 2021 etwas über 10.000.- soweit ich mich erinnere, wobei das natürlich auch von Leitungslänge, Standorten etc. abhängt.
Ob nun auch 1,5kw gereicht hätten kann ich nicht sagen, ich denke aber schon.
Okay, also sollte diese Konstellation:
1x Split Wandgerät R-32, Stylish, weiß (FTXA 20) - 2 kW für das Arbeitszimmer
1x Split Wandgerät R-32, Stylish, weiß (FTXA25) - 2,5 kW für das Schlafzimmer
1x Daikin - Inverter-Multi-Split-Außengerät - Kühlleistung 4 kW für das Außengerät.
Passen und wenn man es kontinuierlich an warmen Tagen laufen lässt auch von der Leistung machbar sein.
Ich denke, das passt.
Klimaanlage war eine wunderbare Entscheidung, nie mehr ohne; manchmal nutzen wir sie auch, um kurz aufzuheizen.
Mitsubishi hatte ich mir auch angesehen, hatte mir nicht gefallen.
Die Daikin Steuerung per App klappt sehr gut.
 
Nida35a

Nida35a

Wir haben ähnliche Leistungen im Allraum und im Schlafzimmer, die Geräte sind modulierend und laufen nur nach dem Start mit ca 2kw elektrischer Leistung.
Nach einer halben Stunde gehen sie auf ca 1kW zurück und nach 2 Stunden auf 0,6kW.
Die Temperatur steht bei uns auf 23Grad, als Zieltemperatur.
Photovoltaik ist da gut, die versorgt locker die Klimaanlage
 
lastdrop

lastdrop

Ich habe mehrere Daikins. Die laufen alle mit einer Bedarfssteuerung von 50% oder 70%, d.h. die Leistung wird dauerhaft limitiert, damit sie beim Einschalten nicht erst mal 30min auf Vollgas laufen. Heißt, volle Leistung wird eh nie gebraucht.
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1824 Themen mit insgesamt 26767 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Klimaanlage Daikin oder Mitsubishi?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Klimaanlage Naubau Erfahrungen? - Seite 552
2Klimaanlage erforderlich in Südhanglage? - Seite 477
3Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
4Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 44
5Macht es Sinn, eine Klimaanlage zu verbauen? - Seite 431
6Klimaanlage nachrüsten im Neubau 25
7Macht es Sinn eine Klimaanlage nachzurüsten? 12
8Multisplit-Klimaanlage zum Heizen geeignet? - Seite 1072
9Aktive Kühlfunktion Wärmepumpe oder Klimaanlage im Neubau 12
10Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole - Seite 213
11Aufstellung Außeneinheit aroTHERM SPLIT VWL 75/5 AS - Seite 213
12Hausanbau Split-Level - Der erste Entwurf 20
13Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung - Seite 324
14Extra-Bad vom Schlafzimmer oder doch Abstellraum? 29
15Technikraum neben Schlafzimmer - Seite 223
16Kosten für eine zentrale Klimaanlage im Neubau 32
17Lüftung oder Klimaanlage? 11
18Schlafzimmer auf der Südseite zu warm? 18
19Schlafzimmer zu warm - trotz ausgeschalteter Heizung 44
20Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage - Seite 321

Oben