Kfw100 ausreichend?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Salomea

Salomea

Hallo,

derzeit besuchen wir verschiedene Bauunternehmen. Von Kfw100 bis Kfw55 wird alles angeboten. Bei Thema Haustechnik ,ob Wärmepumpe oder Gasbrennwerttheme mit Solartechnik für Warmwasser, sind wir uns selber noch nicht schlüssig.

Nun stellen wir uns die Frage, ob Kfw100 nicht prinzipiell ausreichen würde? Mit KfW75 würde man zwar einen Zinsvorteil bei der Förderung erhalten, allerdings bin ich mir da auch gar nicht sicher, bzw. habe ich noch nicht nachgerechnet, ob sich dieser Zinsvorteil im Verhältnis zu den Ausgaben für ein KfW75 Haus überhaupt rechnet.

Gibt es denn bzgl der Energiebilanz und -kosten einen so großen Unterschied zwischen KfW100 und KfW75, dass sich die Mehrkosten lohnen?
 
Y

ypg

Kfw100 wären 100%, Kfw70 folglich 70%.
Einsparpotenzial: 30%

Die 100% verschieben sich aber ab 2016 (?) durch die neue Energieeinsparverordnung 2014, dann hättest Du mit einem Kfw100-Haus (Energieeinsparverordnung 2009) ein Haus, welches mehr als 100% verbraucht :(

Oh Gott, wer soll das verstehen? :eek:
 
Salomea

Salomea

Na das mit den Prozenten bzgl des Referenzhauses hatte ich schon soweit verstanden. Ich frag mich halt nur wie die Investitionskosten eines KfW75 Hauses in Relation zum Verbrauch eines Standard KfW100 Hauses stehen. Spart man also tatsächlich soviel, dass sich die Kosten nach einer gewissen Zeit amortisieren?
 
B

Bauexperte

Guten Abend,

Na das mit den Prozenten bzgl des Referenzhauses hatte ich schon soweit verstanden. Ich frag mich halt nur wie die Investionskosten eines KfW75 Hauses in Relation zum Verbrauch eines Standard KfW100 Hauses stehen. Spart man also tatsächlich soviel, dass sich die Kosten nach einer gewissen Zeit amortisieren?
"Der Energiebedarf eines Kfw 70-Effizienzhauses ist niedriger, als ein rein nach der Energieeinsparverordnung gebautes Einfamilienhaus. So benötigt ein KfW-Effizienzhaus 70 lediglich 70 Prozent der Energie des, in der Energieeinsparverordnung festgelegten Referenzgebäudes = 100%. Je kleiner die Zahl (kfW 55, 40 oder PH) ist, desto mehr Energie wird gespart; je höher fällt die Förderung durch die KfW aus." Soweit - in Auszügen - die Erklärung auf Seiten der KfW.

Der Schritt vom Referenzgebäude zu Kfw 70 ist nicht so teuer; die meisten Anbieter haben heute bereits eine Fußbodenheizung im Standard. Was dann zumeist fehlt, ist eine Wärmepumpe; zumindest aber eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, soll eine Gas-/Brennwerttherme verbaut werden. Aufpreis für eine Lüftung mit Wärmerückgewinnung ca. TEUR 8-9.

Nun kannst Du anhand steigender Energiekosten selbst ausrechnen, ab wann sich ein KfW 70-Effizienzhaus amortisiert ;)

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kfw100 ausreichend?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
2Energieeinsparverordnung mit Gastherme und Wärmerückgewinnung Lüftung statt Solar? - Seite 315
3Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17
4BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
5Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
6BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger - Seite 225
7Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
8Tausch Dachfenster im Bad in Förderung für die Wärmepumpe enthalten? 10
9KfW Förderung nach 01.04.2016 - Seite 211
10Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 21491
11Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 - Seite 328
12KFW 70 Förderung noch 2015 - Seite 324
13Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
14Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat - Seite 329
15KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 1561239
16Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
17Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 212
18Lüftung mit Wärmerückgewinnung bei Neubau 11
19Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen? 12
20GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20

Oben